Feb 23
Oberengadin   WS-  
20 Feb 21
Corn Chamuotsch (3016) - Skitour von der Alp Güglia
Eine einfache Halbtagestour auf ein 3000er Gipfelchen am Julierpass. Der Corn Chamuotsch ist zwar kein besonders eigenständiger Gipfel, dafür hat man eine schöne Nahsicht auf den Piz Julier. Vom Parkplatz an der Alp Güglia oder der Parkbucht kurz davor geht es ins weite Valletta dal Güglia hinein. Von Schneeschuhwanderern...
Publiziert von cardamine 23. Februar 2021 um 22:34 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 14
Oberengadin   WS-  
16 Mär 19
Piz Lagalp mit Pistenskiern (2959)
Kurzer Exkurs auf den Gipfel zu Fuss von der Bergstation Lagalp. Wunderschöner Blick auf das Bernina-Massiv. Leider von einem Bergbahnmitarbeiter wegen Pistenschluss zu früh hinunter gescheucht worden.
Publiziert von cardamine 14. Oktober 2020 um 23:23 (Fotos:1)
Sep 16
Oberengadin   T2 WS II  
5 Sep 20
Piz Kesch (3418) - Überschreitung von der Chamanna d'Es-cha zur Kesch-Hütte
Der Piz Kesch ist der höchste Berg der der Albula-Alpen und mit einer Schartenhöhe von 1502 m einer der 8 "Ultra prominent peaks" der Schweiz. Der Normalweg über den Nordostsporn bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus leichter Gletscherwanderung und gut abgesicherter Felskletterei im II. Grad. Man kann den Piz...
Publiziert von cardamine 16. September 2020 um 18:45 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Sep 11
Oberengadin   T4+ I  
4 Sep 20
Piz Forun (3051) - Aussichtsbalkon auf den Piz Kesch
Endlich wieder ein einsamer Bündner 3000er! Obwohl der Piz Forun direkt neben der Kesch-Hütte einen wunderbaren Ausblick auf den Piz Kesch bietet und ein dankbares Ziel für einen Zustiegstag wäre, scheint der Berg nur wenig besucht zu sein. Im Gipfelbuch von 1986 (!) finden sich gerade mal 10 Einträge von diesem Jahr. Das...
Publiziert von cardamine 11. September 2020 um 00:42 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Oberengadin   T4+ I  
19 Aug 18
Piz Julier (3380) Rundtour
Die wuchtige Gipfelpyramide des Piz Julier macht einen recht unnahbaren Eindruck. Dennoch gehört der Berg zu den wenigen 3000ern in der Gegend, auf die ein markierter Alpinwanderweg führt. Man erreicht den Gipfel entweder von der gleichnamigen Passtrasse oder St. Moritz. Beide Wege lassen sich gut zu einer Rundtour kombinieren....
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 17:02 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4 I  
10 Sep 18
Piz Ot (3247)
Der Piz Ot ist neben dem Piz Julier einer der bekannten Alpinwander-3000er im Oberengadin. Dank der Seilbahn von Celerina ist der Berg gut zugänglich. Der Weg zum Gipfel ist blau-weiss markiert. Mit der Seilbahn geht es von Celerina hoch nach Marguns. Das Skigebiet ist im Sommer natürlich nicht sonderlich attraktiv. Von der...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:51 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3+  
12 Sep 18
Halbtagestour auf den Piz Languard (3263)
Der Piz Languard ist ein leicht zu erreichender 3000er mit grandioser Aussicht auf das Berninamassiv. Mit Benutzung der Sesselbahn hat man zum Gipfel weniger als 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Am Gipfel gibt es obendrein eine Hütte mit Bewirtung. Ein guter Berg für eine gemütliche Genusswanderung. Die ersten 500...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:47 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
17 Sep 18
Piz la Stretta/Monte Breva (3103)
Der Piz la Stretta, im italienischen Monte Breva, liegt auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien. Er kann vom Livigno-Pass aus über einen leichten Wanderweg erreicht werden. Eine nette Halbtagestour. Wir parken hinter dem Rifugio auf der italienischen Seite, dort beginnt direkt der Wanderweg. Der Weg führt zunächst...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:43 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4 I  
28 Sep 18
Auf den Wächter des Engadins - Piz de la Margna (3158)
Der Piz de la Margna bietet einen schönen Ausblick auf die Bergeller Gletscher und die Oberengadiner Seen. Auf den Gipfel führt ein blau-weiss markierter Weg. Leider habe ich erst nach der Tour bemerkt, dass man auch eine Rundtour machen könnte, mit Aufstieg durch den Talkessel Murtairac und den Nordostgrat (T5+) und Abstieg...
Publiziert von cardamine 3. November 2019 um 13:40 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Mai 25
Oberengadin   T5 II  
25 Okt 18
Gratwanderung mit Berninablick (Überschreitung der Rosatsch-Kette)
Dies ist eine der schönsten und abwechslungsreichsten Bergtouren, die ich bisher gemacht habe, sowohl was Aussicht als auch Route betrifft. Läuft man die Tour in der von mir beschriebenen Richtung, kann man zur Linken das und zur Rechten die bewundern. Liebhaber von leichten Gratklettereien kommen bei dieser Tour ebenfalls voll...
Publiziert von cardamine 25. Mai 2019 um 15:40 (Fotos:19 | Geodaten:1)