Hikr » steinziege » Touren » Schweiz [x]

steinziege » Tourenberichte (21)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 22
Oberengadin   T3+  
22 Aug 13
Piz Languard (3262m)
Eigentlich lockte für den letzten Schönwettertag der Piz Ot, aber da ich (offline) nur Kurzführer dabeihatte, deren einer das als Klettersteig bezeichnete, und ich gerade eine Handgelenksverletzung auskuriere, habe ich für eine Solotour mich doch lieber für Wellnesswandern mit Berninablick entschieden. Die Tour ist hier ja...
Publiziert von steinziege 7. September 2013 um 16:20 (Fotos:10)
Aug 21
Oberengadin   T3+  
21 Aug 13
Piz Grevasalvas (2932m)
Von Plaun da Lej kürzt ein kleiner Steig "gradausnauf" quer durch die Botanik die Fahrwegserpentinen nach dem hübschen (Ferien)dörfchen Grevasalvas ab. Immerhin gibt es dort noch etwas Landwirtschaft in Form von Weideland und Heumachen... Von Grevasalvas - den Piz Lagrev stets dekorativ im Rücken - geht es zunächst...
Publiziert von steinziege 2. September 2013 um 21:37 (Fotos:15)
Aug 20
Oberengadin   T3  
20 Aug 13
Windige Passhöhe überm Val Muretto (2628m)
Am Morgen war es noch recht bewölkt, besonders auf der Nordwestseite des Oberengadins - also nix Piz Lunghin, sondern spontan "à la carte" etwas im sonnigen Bereich auf der anderen Seite rausgesucht: Passo del Muretto. Vor Jahren hatten wir mal am Malojapass eine schöne Bergellrunde gestartet durchs Val Forno, da wollte ich mir...
Publiziert von steinziege 1. September 2013 um 16:49 (Fotos:14)
Aug 18
Unterengadin   T4  
18 Aug 13
Via senza Cunfins (3096m)
3. und 4. Tag der Führungstour durch die Sesvennagruppe. Die Wettervorhersage wollte wissen, dass die Schauer und Gewitter eventuell bereits ab mittags zu erwarten seien... also früher Aufbruch, der Wirt bot netterweise Frühstück schon um 6 Uhr an. Bei morgenfrischen Temperaturen und noch freundlicher Witterung ruhiger...
Publiziert von steinziege 1. September 2013 um 01:07 (Fotos:17)
Aug 17
Unterengadin   T3  
17 Aug 13
Val d'Uina und Punta di Rassas (2941m)
1. und 2. Tag der Führungstour durch die Sesvennagruppe. Die Wettergötter waren gnädig, kein wirklich tourenhinderliches Wetter stand zu erwarten. Am Vortag waren wir - mit obligatorischem Einkehrschwung in Uina Dadaint - durch die immer wieder beeindruckende Uinaschlucht und über Alpe Sursass und Schlinigpass (schön,...
Publiziert von steinziege 31. August 2013 um 22:58 (Fotos:15)
Aug 11
Berninagebiet   WS-  
11 Aug 13
Fuorcla Chapütschin (3220m)
Am Vortag von der Mittelstation der Corvatschbahn auf breitem Weg zur Fuorcla Surlej - dort erste überwältigende Blicke zunächst auf Piz Tschierva, dann die ganze Berninagruppe, zunächst noch etwas wolkenverhüllt. Auf gutem Steig in halber Höhe das Rosegtal südwärts. So auf halber Strecke traf ich den Rest der Seilschaft....
Publiziert von steinziege 29. August 2013 um 00:17 (Fotos:21)
Aug 29
Bellinzonese   T4+ I  
29 Aug 12
Piz Terri (3149m) Überschreitung
Abends auf dem Weg zur Capanna Motterascio hatte es geregnet, aber die Sorge, dass die überwiegend gute Prognose für den Mittwoch damit hinfällig sei, bewahrheitete sich nicht und wir konnten in einem wunderschönen Morgen unsere Tour in Angriff nehmen. Hinter der Hütte führt ein Steig blauweiß markiert erst durch...
Publiziert von steinziege 2. September 2012 um 12:28 (Fotos:21)
Aug 28
Bellinzonese   T3+  
28 Aug 12
Über die Fuorcla Sura da Lavaz (2759m) zur Alpe Motterascio
Wir parkten im Wald gleich unterm aufgegebenen Hotel Tenigerbad. Dort führt ein ausgeschilderter Fahrweg zu den Hütten auf dem Ausläufer des Stavelatsch-Nordrückens. Bald wird er zum Steig, der erst überm Val Sumvitg, weiter oben überm Val Vallesa in Serpentinen ungefähr bis 1800m Höhe auf diesen hinauf führt. Dort...
Publiziert von steinziege 2. September 2012 um 12:22 (Fotos:13)
Aug 12
Locarnese   T3+  
12 Aug 12
Von der Cima di Lago (2733m) über den Lago Nero nach Robiei - Tessin-Führungstour 4. Tag
Die Quittung für den schönen gestrigen Tag kam prompt: Nebel! Also erst nach 8 Uhr aufgebrochen Richtung Cima di Lago in der Hoffnung, es würde sich vielleicht bald lichten. Das Val Torta war schon relativ frei... Von der Hütte einem deutlichen Weg folgend immer in südöstlicher Richtung (Land Art unterwegs an einem...
Publiziert von steinziege 17. August 2012 um 22:26 (Fotos:18)
Aug 11
Bellinzonese   T3  
11 Aug 12
Passo Cristallina (2568m) - Tessin-Führungstour 3. Tag
Die freundliche Signora auf der Capanna Piansecco hatte meine Vermutung bestätigt, dass die auf der Karte recht lang aussehende Strecke von All Aqua bis zum Passo Cristallina "locker" ohne Bustransfer an einem Tag zu machen sei. So war es. Die Sicht war für August einmalig klar, fast wie bei Föhn! Schöner geht es kaum....
Publiziert von steinziege 17. August 2012 um 21:45 (Fotos:11)
Aug 10
Bellinzonese   T4+  
10 Aug 12
Über Hüenersattel (2695m) und Cavannapass ins Bedretto - Tessin-Führungstour 2. Tag
So halb hatte ich für den frühen Morgen mit einer Besteigung des Groß-Leckihorns geliebäugelt (2006 war ich bei recht trübem Wetter schon mal oben gestanden). Aber die daraufhin befragte Hüttenwirtin meinte, für den Übergang zur Piansecco-Hütte müssten wir bei eher gemütlicher Gangart mindestens 8 Stunden veranschlagen...
Publiziert von steinziege 17. August 2012 um 17:26 (Fotos:11)
Aug 9
Uri   T3  
9 Aug 12
Tälligrat (2748m) - Tessin-Führungstour 1. Tag
Wir wollten "vom Gotthard ins Tessin" wandern. Die Wettergötter hatten, nachdem den ganzen Sommer lang eine Bergtour nach der anderen wetterhalber abgesagt werden musste, endlich ein Einsehen und spendierten Sonne mit leichter Bewölkung, und die weite Anreise von Nordbayern dauerte (mit Benutzung der Schweizer Autobahn) wenig...
Publiziert von steinziege 17. August 2012 um 16:46 (Fotos:8)
Aug 10
Unterengadin   T4-  
10 Aug 11
3000er-Sammeln in der Sesvennagruppe
Eigentlich wollten wir ja auf den Piz Terri und so. Aber da die Wettergötter für diese Gegend wacklinge bis unerfreuliche Prognosen offerierten, habe ich ganz schnell auf Unterengadin umgeplant, der Herr Vetter war letztlich einverstanden. Die Tour hatte ich 2003 schon mal gemacht, da war sie noch ein einsamer "Geheimtipp", den...
Publiziert von steinziege 24. August 2011 um 22:49 (Fotos:21)
Jan 1
Oberhalbstein   WS  
1 Jan 10
Tschima da Flix (3316m)
Als wir zum Jahreswechsel auf der Jenatschhütte waren, gab es (von gelegentlicher spätnachmittäglicher oder abendlicher Festbeleuchtung abgesehen) zwischen lauter Schneetreiben mit meist eher schlechter Sicht einen strahlend-schönen Tag, den ersten des neuen Jahres. Wir nutzten ihn für eine Skitour auf...
Publiziert von steinziege 5. Januar 2010 um 14:32 (Fotos:9)
Dez 30
Oberhalbstein   WS  
30 Dez 09
Sylvester auf der Jenatschhütte (2652m)
Sylvester in den Bergen muss sein und hat seit Jahren Tradition. Also fand sich der harte Kern (vom Bodensee) , erweitert um etwas Allgäu und etwas Franken, zusammen, um den Jahreswechsel auf der Jenatschhütte zu feiern, wo der harte Kern allmählich Stammgaststatus hat. Die fränkische Fraktion...
Publiziert von steinziege 5. Januar 2010 um 13:03 (Fotos:10)
Aug 15
Oberwallis   WS-  
15 Aug 09
La Luette (3548m)
Frühmorgens - wieder bei idealem Frühlicht - Richtung Westen den Pfaden bei der Hütte gefolgt und mehr oder weniger geradeaus nach Westen über den südlichen Teil des kleinen Luette-Gletschers auf den Südostrücken zu, auf diesem dann in nordnordwestlicher Richtung (Geröll, Felsen) zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg....
Publiziert von steinziege 29. März 2011 um 23:03 (Fotos:13)
Aug 14
Oberwallis   WS II  
14 Aug 09
Mont Blanc de Cheilon (3827m)
Von der Cabane de Dix auf dem Glacier de Cheilon zunächst südwärts (wir hatten einen fantastischen Sonnenaufgang), dann südwestlich halten zum Col de Cheilon hinauf. Dort erlaubt ein Steinmann mit Fenster einen ganz besonderen Blick auf die Aiguilles Rouges... Über den Nordwestgrat (II) hinaufkraxeln, in einer Linkskurve...
Publiziert von steinziege 31. März 2011 um 11:06 (Fotos:10)
Aug 13
Oberwallis   T3+  
13 Aug 09
Cabane de Dix
Vom letzten Parkplatz am oberen Ortsrand von Arolla aus geht es in westsüdwestlicher Richtung ein langes Tal (rechterhand die Montagne d'Arolla) hinauf. Landschaftlich ist der Weg wunderschön, anfangs durch lichten Bergwald (was uns bei der Hitze sehr recht war), später durch Matten mit Blumen ohne Ende, u.a. blühten hier noch...
Publiziert von steinziege 10. Januar 2010 um 14:37 (Fotos:4)
Aug 12
Oberwallis   WS+ III  
12 Aug 09
Allalinhorn (4027m) über Hohlaubgrat
Nachdem an unserem Ankunftsabend auf der Britanniahütte Nebel die Berge verschleiert hatte, durften wir am 12. August das Glück besten Wetters und bester Verhältnisse (schöner Trittfirn, nix aper) genießen. Wir standen schon zur Strahlhornweckzeit auf, um nicht zu sehr in die Karawane zu geraten und...
Publiziert von steinziege 9. Januar 2010 um 22:57 (Fotos:11)
Aug 10
Oberwallis   L  
10 Aug 09
Britanniahütte und Klein Allalin
Die Tour auf Allalinhorn& Co. beginnt am Parkhaus in Saas Fee, wo man den fahrbaren Untersatz abstellen kann. Es folgen ca. 30 Minuten Fußmarsch zu den Aufstiegshilfen (jaja, aber der verbaute Schuttkessel über Saas Fee ist zu häßlich, um da hochzuwandern) zum Felskinn, von wo aus der lächerliche...
Publiziert von steinziege 9. Januar 2010 um 22:38 (Fotos:7)