Okt 12
Mittelwallis   T3  
12 Okt 14
Bisse du Rho - Wisshorelücke
Crans - Bisse du Rho - Lac d'Huiton - Wisshorelücke - Wildstrubelhütte - Iffigenalp Bisse du Rho scheint immer stärker ausgebaut zu werden, womöglich bald wie der Torrent Neuf bei Ayent! Danach langer Aufstieg durch zunehmend karge Mondlandschaft bis über die Kantonsgrenze. Dann immer mehr Wind, so dass wir froh waren, im...
Publiziert von DoktorRenz 21. Oktober 2014 um 19:59 (Fotos:4)
Mai 16
Mittelwallis   T2 WT5  
16 Mai 14
Von Ayer aufs Frilihorn
L'Omen Roso (3031m) - Frilihorn (3124m) - Wängerhorn (3096m). Die Eisheiligen schenken uns noch einmal fast winterliche Verhältnisse - und das Mitte Mai. Statt auf Neuschnee in den Voralpen setzen wir auf stabile Verhältnisse im zentralen Wallis. Zum Lohn müssen wir unsere Schneeschuhe etwas weiter tragen. Als...
Publiziert von poudrieres 16. Mai 2014 um 21:11 (Fotos:43)
Mai 4
Mittelwallis   WT5 WS+  
4 Mai 14
Pointe de Tourtemagne oder rund um den Toûno
Pointe de Tourtemagne (3080m). Nachdem Eveline von erfreulichen Tourenbedingungen am 1.Mai berichtet hatte, schienen uns die Bedingungen am Sonntag wie geschaffen für eine Tour im Val d'Anniviers. Klare Nacht und leichte Bise sorgten für einen fast mühelosen Aufstieg auf einen Aussichtsgipfel zwischen Val d'Annivers und...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2014 um 20:51 (Fotos:36)
Jul 27
Mittelwallis   T2  
27 Jul 13
Von Saint-Luc zum Toûno
Le Toûno (3018m). Im Februar hatten wegen des vielen Schnees nur einen Teil des Sommerwegs entlang des Torrent des Moulins begangen und nicht einmal den Lac du Toûno erreicht (Bericht). Heute nun, am bisher heissesten Tag des Jahres, starten wir früh an der Gîte du Prilett, um im Waldschatten entlang des munter...
Publiziert von poudrieres 28. Juli 2013 um 08:45 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Feb 27
Mittelwallis   ZS+  
27 Feb 13
Dem Rind aufs Horn gestiegen
Als mich Zaza am letzten Sonntag anfragte, ob ich diesen Mittwoch Lust aufs Rinderhorn hätte, gab ich ihm ein definitives Ja zur Antwort. Da Omega3, der potentielle Mitstreiter, vor zwei Jahren bei erbärmlichem Wetter ebendieses Rinderhorn schon bestiegen hatte, aber bei guter Sicht auch nochmals dort hinauf wollte, war der...
Publiziert von 360 28. Februar 2013 um 21:37 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Mittelwallis   WT5 ZS+  
27 Feb 13
Rinderhorn
Ausführlicher Bericht mit Qualitätsfotos von 360 folgt in Kürze ;-) Route: Gemmipass (Bahn ab Leukerbad) - Rindertäli - Rinderhorn - Schwarenbach - Sunnbüel (Bahn nach Kandersteg) Verhältnisse: Schönes Wetter, jedoch bis etwa um 13 Uhr sehr grimmiger Wind, besonders in Gipfelnähe und im Rindersattel. Schnee...
Publiziert von Zaza 27. Februar 2013 um 21:16 (Fotos:13 | Kommentare:6)
Feb 16
Mittelwallis   WT4  
16 Feb 13
Von Gouille auf den Mont de l'Etoile
Mont de l'Etoile (3370m). Schöner Gipfel in der Nachbarschaft der bei Skifahrern viel beliebteren Pointe de Vouasson und den eindrücklichen Aiguilles Rouges. Der Weg führt zunächst durch Wald , der sich auf Höhe des Lac Bleu zunehmend lichtet. Man tritt alsbald auf die offenen Flächen der Alp Louche und steigt weiter auf...
Publiziert von poudrieres 16. Februar 2013 um 22:06 (Fotos:31)
Nov 2
Mittelwallis   T4  
2 Nov 12
Prabé
Die heutige Tour entspricht ziemlich genau dieser hier. Einzig mit dem Unterschied, dass es heute in Mayens de la Zour keinen passenden Bus hatte, so dass wir noch bis Arbaz weiter gingen (dauert ca. 45 Minuten). Der Anmarsch von Sion bis Sainte-Marguerite ist nicht allzu spannend, so dass es eher zu empfehlen ist, von Conthey...
Publiziert von Zaza 2. November 2012 um 19:30 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Okt 29
Mittelwallis   T3  
29 Okt 12
Plaine Madeleine
Diese Tour hatte ich vor einiger Zeit ausgeheckt für den Fall, dass mal knieschonende Routen gefragt wären. Das war zwar heute nicht so, aber ich hatte gerade keine bessere Idee parat... Wie ich unterwegs feststellte, ist die Route fast identisch mit dem ersten Teil des bekannten Berglaufs Sierre-Zinal. Da die Wegfindung vom...
Publiziert von Zaza 29. Oktober 2012 um 19:20 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Nov 5
Mittelwallis   T5 I  
5 Nov 10
Blummhorn, Mällischhorn und Blattjigrat - Ein sommerlich warmer Tag im November
Da Zaza und ich am Mittwoch schon in dieser Gegend waren (Raroner Schwarzhorn - Aufstieg durchs Joli- Abstieg durchs Bietschtal) wussten wir, dass eine südseitige Tour bis auf 3000m heute möglich war. Mit dem Vorschlag Blattjigrat konnten wir auch Omega3 locken und so gingen wir denn zusammen auf eine wunderbare Bergfahrt....
Publiziert von 360 8. November 2010 um 11:53 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 3
Mittelwallis   T4-  
3 Nov 10
Raroner Schwarzhorn - Aufstieg durchs Joli- Abstieg durchs Bietschtal
Schwarzhörner gibt es in der Schweiz 25 (noch mehr wenn man auch noch Adjektive im Bergnamen zulässt), allein im Wallis gibt es 11 davon. Als mir also Zaza für den heutigen Tag das Schwarzhorn vorschlug, war die Zusatzbemerkung "das könnte man mit Suonen im Joli- und im Bietschtal verbinden" notwendig, damit ich wissen...
Publiziert von 360 7. November 2010 um 11:36 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 27
Mittelwallis   T4  
27 Sep 09
Majing- und Torrenthorn als Trostgipfel
Geplant war die Besteigung des Restirothorns, aber der unerwartete Neuschnee machte mir einen Strich durch die Rechnung. Bitter, denn in Visp war das Wetter noch wunderbar und rundherum war auch an den höheren Gipfeln kein Neuschnee auszumachen gewesen. Mein Ausgangspunkt lag an der Strasse zwischen Erschmatt und Feschel,...
Publiziert von Zaza 28. September 2009 um 12:48 (Fotos:12)
Sep 24
Mittelwallis   T4+  
24 Sep 09
Rohrbachstein, Wetzsteinhorn und Mittaghorn
Auf Suonen, Schutt und Karrenfeldern vom Wallis ins Berner Oberland In Crans folgt man zunächst dem Wanderweg Richtung Bisse du Rô. Dieser Weg entlang einer alten Wasserleitung weist einige interessante Stellen auf, ist aber alles in allem weniger spektakulär als etwa das Niwärch in Ausserberg oder die...
Publiziert von Zaza 25. September 2009 um 12:13 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jul 26
Mittelwallis   T5- II  
26 Jul 09
Schnidehorn-Traverse & Six des Eaux Froides (Rawilhorn)
Das Gebirge zwischen dem Sanetsch- und dem Rawilpass ist eine einsame Gegend. Abgesehen vom Wildhorn und den diversen markierten Wanderwegen ist hier kaum jemand unterwegs. Zwar ist das Gelände oft schuttig, so dass sich die Gipfeltouren eher für den Winter anbieten, aber auch im Sommer gibt es lohnende Ziele. Für...
Publiziert von Zaza 27. Juli 2009 um 10:23 (Fotos:13 | Kommentare:1)