Mai 12
Odenwald   T2  
12 Mai 18
Über die Hausberge Heidelbergs
Dies ist eine Kultour über Heidelbergs Hausberge, die an sämtlichen Highlights der Stadt vorbeiführt. Sie ist damit ideal für Städtereisende, die ihre Wanderschuhe einfach nicht zuhause lassen können und eine Besichtigung gern mit ein wenig körperlicher Betätigung ausgleichen - oder, noch besser, verbinden möchten....
Publiziert von Nik Brückner 1. Oktober 2013 um 11:51 (Fotos:79)
Apr 28
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Kultur und Unkultur auf den Donons
Der einprägsam ausgeprägte Eintausender Donon (ehemals deutsch ein wenig plump Hohe Donne genannt) ist eine der höchsten Erhebungen der Nordvogesen. Hier entspringen die beiden Quellflüsse der Saar: die Rote und die Weiße Saar, bekannter ist er aber bis heute als (vor)geschichtliche Kultstätte. Lang schon stand der Gipfel...
Publiziert von Nik Brückner 11. Mai 2018 um 18:02 (Fotos:42)
Vogesen   T2  
28 Apr 18
Cascade et Château du Nideck
Der Wasserfall Cascade du Nideck unterhalb der Burgruine Nideck gilt als der schönste in den Vogesen. Ob das stimmt, weiß ich nicht - er kann aber auf jeden Fall als der einzige gelten, den ich kenne. Die Cascade du Nideck ist das Flüsschen Hasel, das sich über einen 25 Meter hohen Felsen aus Vulkangestein in die Tiefe...
Publiziert von Nik Brückner 9. Mai 2018 um 18:32 (Fotos:34)
Dez 31
Vogesen   T1  
31 Dez 17
An Sly zur Liese (Abnoba, Vosega, Astarte, Isis oder Diana?): Jahresabschluss mit elsässer Kelten
Die Umgebung der Gemeinde Niederbronn-lès-Bains ist geprägt von bemerkenswerten Spots aus sehr unterschiedlichen Epochen. Zu den ältesten Sehenswürdigkeiten zählen das Keltenlager Ziegenberg und die gallorömische Felsskulptur "Liese" am Großen Wintersberg. Als Jahresabschlusstöürl an Sly wollten die Waldelfe und ich...
Publiziert von Nik Brückner 7. Januar 2018 um 18:52 (Fotos:41)
Sep 17
Pfälzerwald   T2  
17 Sep 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 1
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 19. September 2017 um 20:39 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Jul 2
Pfälzerwald   T2  
2 Jul 17
Felsenland Sagenweg - Tag 2
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:51)
Mai 25
Vogesen   T2  
25 Mai 17
Mystische Zyklopenmauern, uralte Hügelgräber, Quellheiligtümer: Die Heidenmauer auf dem Odilienberg
Der Odilienberg erhebt sich in den Vogesen auf eine Höhe von 763m über der Oberrheinebene. Sein natürliches, bis zu 20 Metern hohes Felsplateau wurde vor Jahrtausenden mit der sogenannten „Heidenmauer“ befestigt, einer mehr als 10 km langen steinernen Schutzmauer, deren eindrucksvolle zyklopischen Reste bis heute zu sehen...
Publiziert von Nik Brückner 31. Mai 2017 um 09:33 (Fotos:80)
Apr 30
Pfälzerwald   T1  
30 Apr 17
Felsenland-Sagenweg - Tag 4
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Apr 16
Alsace   T1  
16 Apr 17
Fünfzehn-Burgen-Tour - Tag drei
Im Wasgau, gelegen im Deutsch-Französischen Grenzgebiet, genauer gesagt zwischen Pfalz und Bas-Rhin, befindet sich das außergewöhnlichste Ensemble großartiger Felsenburgen, das ich kenne. Einige davon, wie Fleckenstein oder Wasigenstein, genießen einen überregionalen Ruf, andere, oft noch viel wildere Felsennester stehen zu...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2017 um 16:57 (Fotos:50)
Apr 15
Alsace   T1  
15 Apr 17
Fünfzehn-Burgen-Tour - Tag zwei: Sieben auf einen Streich!
Im Wasgau, gelegen im Deutsch-Französischen Grenzgebiet, genauer gesagt zwischen Pfalz und Bas-Rhin, befindet sich das außergewöhnlichste Ensemble großartiger Felsenburgen, das ich kenne. Einige davon, wie Fleckenstein oder Wasigenstein, genießen einen überregionalen Ruf, andere, oft noch viel wildere Felsennester stehen zu...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2017 um 16:57 (Fotos:77)
Apr 14
Alsace   T1  
14 Apr 17
Fünfzehn-Burgen-Tour zwischen Deutschland und Frankreich - Tag eins
Im Wasgau, gelegen im Deutsch-Französischen Grenzgebiet, genauer gesagt zwischen Pfalz und Bas-Rhin, befindet sich das außergewöhnlichste Ensemble großartiger Felsenburgen, das ich kenne. Einige davon, wie Fleckenstein oder Wasigenstein, genießen einen überregionalen Ruf, andere, oft noch viel wildere Felsennester stehen zu...
Publiziert von Nik Brückner 18. April 2017 um 16:57 (Fotos:86)
Jan 20
Vogesen   T1  
20 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag drei: Waldersbach, 20. Januar, 239 Jahre danach.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:81 | Kommentare:2)
Jan 19
Vogesen   T2  
19 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag zwei: 19. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:76)
Jan 18
Vogesen   T1  
18 Jan 17
Den 20. ging Lenz durch's Gebirg. Tag eins: 18. Januar.
"Den 20. ging Lenz durch's Gebirg." - Mit diesen Worten beginnt eine Erzählung Georg Büchners (1813-1837), die postum 1839 unter dem Titel "Lenz" erschien. In ihr bearbeitete Büchner die wahre Geschichte des gemütskranken Schriftstellers Jakob Michael Reinhold Lenz, der sechzig Jahre zuvor, 1778, im elsässischen Waldersbach...
Publiziert von Nik Brückner 23. Januar 2017 um 14:11 (Fotos:59 | Kommentare:4)
Mai 13
Pfälzerwald   T2  
13 Mai 16
Felsenland-Sagenweg - Tag 3
Übers Jahr bin ich allein oder in wechselnden Besetzungen, meist mit der Waldelfe, einmal auch mit ihren Brüdern, immer wieder auf dem Felsenland Sagenweg gewandert. Das war der erste Premium-Mehrtager im Dahner Felsenland, er wurde darüber hinaus 2013 als schönster Wanderweg Deutschlands ausgezeichnet und, weil's so recht...
Publiziert von Nik Brückner 20. Mai 2020 um 11:46 (Fotos:81)