Mai 26
Oberaargau   T1  
11 Mai 24
weiter "dr Aare na" - von Aarwangen nach Murgenthal
Moderate Bewegung ist angesagt - heute nach Jahren wieder mal „dr Aare na“, diesmal in umgekehrter Richtung. Perfekte Wetterverhältnisse begleiten uns ab der Haltestelle Aarwangen Schloss der Aare entlang flussabwärts. Länger erblicken wir sie jedoch nicht - entweder weil die nahen Buschreihen die Sicht darauf verdecken,...
Publiziert von Felix 25. Mai 2024 um 20:53 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Feb 11
Oberaargau   T1  
2 Feb 19
winterlich-sonnige Wanderung über die Schonegg nach Sumiswald
Von Kappelhüsli Wyssachen aus beginnen wir die leichte, durch bekanntes Oberaargauer und Emmentaler Hügelland führende, Winterwanderung. Viel Blau beschert uns der Tag - einzelne Schleierwolken schmälern den famosen Gesamteindruck nicht; na ja, der Zielpunkt fällt wettermässig ab … Via Hänsler und...
Publiziert von Felix 10. Februar 2020 um 13:32 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 30
Oberaargau   T2  
17 Nov 18
mystischer Kampfwanderer-"Longway-Homerun" von Péry-Reuchenette nach Attiswil
Nach der letztjährigen Biel-Wanderung im August führen die Kampfwanderer den „Longway-Homerun“ auch dieses Jahr wieder durch - wir dürfen vier davon auf dem langen Weg „nach Hause“ begleiten - und erleben eine doch mehrheitlich sehr frostige Unternehmung; lange bläst uns die Bise im Nebel frontal entgegen …...
Publiziert von Felix 22. November 2018 um 17:14 (Fotos:47 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mär 29
Oberaargau   T2  
21 Mär 18
kurze und schöne, winterliche Wyssachenrunde
Nachdem wir bereits gestern in der zweiten Tageshälfte Sonnenschein geniessen durften, machen wir uns auch heute, zum Beginn des Frühlings, erst spät auf eine kurze Runde um unser Zuhause im Oberaargau - auf den höchsten Wyssacher Hügel; es ergibt sich eine kleine, feine und sonnige Winterwanderung. Auf vertrauten...
Publiziert von Felix 29. März 2018 um 16:20 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 28
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 1
Oberaargau   T1  
27 Apr 16
Mutzbachfall und Oberbüelchnubel - lohnenswerte Wiederholung
Gut 5½ Jahre nach meinem erstmaligen Gang durch den Mutzbachgraben sind wir - bei sehr „frischen“ Temperaturen und wechselnder Bewölkung, doch vielem Sonnenschein - gemeinsam im lauschigen Tal sowie der landwirtschaftlich gut genutzten Hochfläche bei Rüedisberg und Breitenegg unterwegs. Von den grossen...
Publiziert von Felix 28. April 2016 um 14:23 (Fotos:41 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 24
Oberaargau   T2  
20 Jan 16
im Schnee und Nebel oberhalb des Wysssachengrabens
Erneut stecken wir unter einer undurchdringlichen Wolkenschicht - und starten gleich von zuhause, vom Kappelhüsli aus, zu unserer nächsten Winter-Hausrunde. Über den verschneiten Acker beim Hämmehüsli steigen wir zum Waldrand empor, folgen diesem bis zum Fahrsträsschen, welches uns an der Ricola-Holder-Kultur vorbei...
Publiziert von Felix 22. Januar 2016 um 11:24 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 2
Oberaargau   T1  
1 Jan 15
Kurzausflug ums Kappelhüsli - der Sonne ...
… und des lädierten Rückenmuskels wegen … Zum Glück wechseln heute Sonnenschein grosszügig mit kürzeren Phasen der Bewölkung ab, so dass wir immerhin die kurze Runde zu unseren „lieben oberen Nachbarn“, zur Begrüssung des neuen Jahres mit Prosecco, unternehmen können … Verheissungsvoll...
Publiziert von Felix 1. Januar 2015 um 22:15 (Fotos:14 | Kommentare:5)
Oberaargau   T1  
2 Jan 15
der längere Weg zum Bärzelistagapéro in Wyssachen
Wieder luden der Feuerwehrverein sowie „Wyssacher-Männer kochen“ die Einwohner der Gemeinde zum Bärzelistagsapéro ein - wir nehmen, nach der letztjährigen geselligen Auflage, gern wieder teil, und bauen zu dessen Besuch eine längere Rundwanderung im oberen Teil des Wyssacher Gemeindegebietes ein. Wir...
Publiziert von Felix 2. Januar 2015 um 17:51 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Apr 30
Oberaargau   T1  
27 Apr 14
über den Roggegrat zum -bad; Trainingsfortsetzung in heimischen Gefilden
Sachte soll es weitergehen - dieses Mal direkt von der Haustüre aus … Vom Kappelhüsli aus folgen wir bestbekannten Wegen - an der Oberi Hostäge vorbei hinab ins Tal des Mannshusbaches. Der Strasse folgen wir nun taleinwärts via Stäffelershus bis zur Abzweigung bei Micheli; hier führt eine Nebenstrasse...
Publiziert von Felix 28. April 2014 um 21:27 (Fotos:10 | Kommentare:4)
Jan 4
Oberaargau   T2  
28 Dez 13
nachweihnächtliche "Verdauungsrunde" zum höchsten Punkt Wyssachens, Hornbachegg
In etwa auf dieser Route (abgesehen vom Weg via Huebershus und übers Bärhegechnübeli) ging’s wieder mal auf unseren geliebten „Schleichweg“ zur Fritzeflue und zur höchsten Wyssacher Erhebung - dabei gewinnt man bei ordentlichem Wetter, welches wir heute doch hatten, sogar die Sicht zu den höchsten Bernern!......
Publiziert von Felix 2. Januar 2014 um 16:20 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Apr 5
Oberaargau   T3  
31 Mär 12
Grenzschlängeln - der Attiswiler Grenze entlang; mit interessanten neuen "Pfädlis"
Freundlicherweise informiert uns Max stets über die Aktivitäten seiner „Kampfwanderer“ – dieses Mal dürfen wir mittun bei einer neuen Aktivität; viel Spass, weites „offroad“-Gelände und herzliche Geselligkeit prägen auch diese Unternehmung – aufrichtigen Dank an den Organisator Max - und Priska, Josè, Jürg...
Publiziert von Felix 2. April 2012 um 22:07 (Fotos:75 | Kommentare:5)
Feb 2
Oberaargau   T1  
7 Okt 11
Kulturundum Attiswil: Kunstwanderung am Jurasüdfuss
Hikr sei Dank: bidi35 hat uns mit seinem Beitrag (merçi für diesen Tipp, Heinz!) motiviert, diesen Kunstrundgang am Jurasüdfuss zu unternehmen - ein kurzes, etwas sonniges Wetter-Fenster führte uns soin die Wohngemeinde "unseres" Max, welche sich bisEnde Oktober besonders kunstträchtig zeigt ... In Attiswil, nahe beim...
Publiziert von Felix 11. Oktober 2011 um 13:30 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Jan 6
Oberaargau   T1  
3 Jan 11
kreuz und quer über die Langete - und auf die Hohwacht 780 m.ü.M.
Als höchster Aussichtspunkt im Oberaargau wird die Hohwacht "vermarktet" ... und in derselben sehr interessanten Webseite (www.myoberaargau.ch, Rubrik "Freizeit + Ausflüge") wird auch das Gebiet um den Sängeliweiher hervorgehoben. Das gibt eine ideale Kombination, einen frühen Termin in Langenthal mit einer Wanderung im...
Publiziert von Felix 5. Januar 2011 um 19:10 (Fotos:25 | Kommentare:3)
   
Oberaargau   T4+  
5 Dez 09
winterliche Überschreitung des Rüttelhorns 1193 m.ü.M.
Einer Empfehlung von Max Danz folgend haben wir - vor dem Rüttelhorn - den interessanten Direktaufstieg zum Ankehubel als Entrée in unsere Tour eingebaut: in der Nähe der Höhenkurve 820, einige Meter oberhalb Weid, nehmen wir das Waldweglein (markiert) und anschliessend das Fahrsträsschen bis zu Punkt 877. Dort findet sich...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2009 um 13:58 (Fotos:24)
Oberaargau   T2 WT2 L  
18 Feb 12
im nordwestlichsten Teil des Oberaargaus: auf ungewöhnlichem Weg zum Rüttelhorn
Anlässlich des vorabendlichen gemütlichen Nachtessens zeigte sich, dass Max, der exzellente Jurakenner, für den Samstag exakt dieselbe Route ausgewählt hatte wie wir - nachdem sich bereits Rosmarie zum Mitmachen begeistert hatte, schlossen sich ab der Alpwirtschaft Vordere Schmiedenmatt auch Adi und Monika an – so...
Publiziert von Felix 19. Februar 2012 um 15:57 (Fotos:53)
Oberaargau   T4+ II  
1 Apr 12
wieder mal via SW-Kamin auf die Roggenflue - und über die Ravellen
Eine kurze „Trainingseinheit“, wie Jumbo und Ursula zu sagen pflegen, darf es heute sein; der Vormittag darf ausgefüllt werden - zusammen mit Rosmarie … Da bietet sich, um wieder etwas Klettergefühl entwickeln zu können, die Roggenflue bestens an … und eine „Zusatzschleife“ flochten wir spontan ein – Hikr sei...
Publiziert von Felix 5. April 2012 um 20:40 (Fotos:37)
Oberaargau   T4-  
18 Apr 12
Hällchöpfli zum zweiten, am Tag danach - mit Ankehubel und Spitzflüeli
Heute schliesst sich uns die einheimische Juraliebhaberin Monika an – wir geniessen nicht nur ihre Gesellschaft, sondern profitieren auch von ihrem heimatlichen Wissen. Wir beginnen unsere heutige, erst kurz nach dem Mittag bei noch leicht trübem Wetter startende, Tour direkt bei ihr zu Hause in Rumisberg. Ein...
Publiziert von Felix 20. April 2012 um 15:17 (Fotos:68)
Oberaargau   T2  
6 Mai 12
noch eine Wegspur an der Hornbachegg gefunden ...
Etwas Bewegung muss sein – trotz des eher misslichen Wetters – also ab auf unsere Hornbachegg-Runde: die wenig begangene Spur zur Fritzeflue begehend – und eine neue im Abstieg zum Roggegrat ausfindig machend … Das erfrischend helle Grün der jungen Buchenblätter begleitet uns auf unserer Runde markant; zwar...
Publiziert von Felix 9. Mai 2012 um 20:35 (Fotos:22)
Oberaargau   L  
15 Mär 15
wieder auf zwei Rädern - auf Schaber und Oberwald
Beabsichtigen wir doch über Ostern mit dem MTB unterwegs zu sein, so gilt es, doch mindestens einmal wöchentlich auf dem Sattel aktiv zu sein: heute reicht’s gerade für eine kurze Runde in unmittelbarer Umgebung … Noch hat der Frühling nicht gänzlich Einzug gehalten - etwas frisch ist auf den Bergabfahrten...
Publiziert von Felix 19. März 2015 um 16:42 (Fotos:3)