Hikr » Ursula » Touren » Bern [x]

Ursula » Tourenberichte (mit Geodaten) (287)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 21
Oberaargau   T2  
19 Mär 17
zum Ursprung der Langete
Nahe Eriswil - Hinterdorf, Haltestelle Gässli, beim Parkplatz des Gasthofes Kloster, starten wir unsere Clubrunde - erst bei trübem, doch trockenem Wetter. Weglos wandern wir dem Schwändibach entlang aufwärts, überqueren diesen und steigen an zum Schafrain. Einige Meter geht es anschliessend steil über bereits grüne...
Publiziert von Felix 21. März 2017 um 20:57 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 18
Simmental   WT4 WS-  
12 Mär 17
exzellente Tage am Wildhorn 3|3: Rückkehr via Iffighore
Dass nach dem gestrigen Highlight heute schlechteres Wetter herrschen würde, war vorauszusehen - nun denn, gar so übel war’s dann doch nicht: über den vor uns aufragenden höheren Gipfel zog sich zwar eine leichte Wolkenschicht dahin - doch gegen Norden zeigte sich im Verlauf des Tages doch stets mehr Blau....
Publiziert von Felix 18. März 2017 um 15:04 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mär 14
Emmental   T1  
8 Mär 17
von Appeberg via Güggel und Barschwandhubel zum Chnubel
Anlass für die Wanderung in der Nähe von Zäziwil war der Besuch der Käserei Eyweid vor einer Woche: die uns damals vorzüglich bedienende Verkäuferin wies uns darauf hin, dass das Hotel Appenberg (in der Nähe) Ende März ein Chäsbuffet à discrétion anbiete, welches die Käserei Zäziwil dort aufstelle. So...
Publiziert von Felix 14. März 2017 um 13:15 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mär 9
Emmental   T2  
3 Mär 17
Wasen i. E.: im und oberhalb des Wittebachgrabens unterwegs
Eigentlich beabsichtigten wir, bei der Einmündung des Zilgräblis in den Wyttebachgrabe einem alten Steig Richtung SW und Vorderarni zu folgen - es blieb beim Versuch: der Bach hat die steile Böschung derart erodiert, dass hier keine Chance bestand, in etwas weniger wildes Gelände hoch zu gelangen … So setzen wir...
Publiziert von Felix 9. März 2017 um 17:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mär 6
Emmental   T2  
1 Mär 17
Blaseflue - über den Höhen des Zäzibaches; mit Besuch der Eyweid
Das Wetter lässt nicht viel Grossartiges zu - in der Nähe sind wir unterwegs, und können mit dem neuen Zu- und Abstieg der Blaseflue einen lange gehegten Einkauf in der Emmental-Mühle in Schüpbach verbinden. Dass es dann uns gleich noch an die uns bis anhin unbekannte Füürwagechäset in der neuen Käserei Eyweid in...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 20:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Emmental   T4-  
26 Feb 17
fantastischer Aussichtsplatz Höch Surebode - mit Alpinwandereinlage zur Oberlushütte
Eine annähernd vergleichbare Runde hatten wir am 25. Dezember 2011 unternommen - bei ebenfalls vorzüglichen Wetterbedingungen, mit allerdings einer um einiges höheren Schneeauflage. So konzentrieren wir uns in der Berichterstattung auf die wesentlichen Abschnitte des alten Pfädlis südlich unterhalb des Hochänzis …...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 08:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 2
Simmental   WT3  
25 Feb 17
Cheibehore - mit Seen- und Inselüberquerung
Schönstes Winterwetter ist uns beschieden schon auf der (ersten, um 9.20 Uhr L) Fahrt hinauf zum Chrindi; hier schnallen wir sogleich die Schneeschuhe an und steigen ab - zuletzt abseits des gespurten Weges (als Schneeschuhroute auf und ums Cheibehore ausgeschildert) hinunter zum gefrorenen und schneebedeckten Hinderstockesee....
Publiziert von Felix 2. März 2017 um 14:25 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Feb 27
Oberaargau   T3  
18 Feb 17
neue, alte, Wege zum Burgmätteli und Chutz - und via Hällchöpfli und Schmiedenmatt nach Attiswil
Jura- und Pilzfachmann Max schlägt uns - vor der nachmittäglichen Tourenbesprechung - eine Jurawanderung vor, welche uns auf eine spannende neue Route sowie zu ausserordentlichen Pilzfunden führt; besten Dank - wir sind um faszinierende Erlebnisse reicher. Ungefähr 150 m nördlich des Schiessstandes Oensingen...
Publiziert von Felix 27. Februar 2017 um 11:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 21
Oberaargau   T2  
10 Feb 17
Chamben - im monochromen Winter
Eine Warenübergabe seitens Juergen verbinden wir mit seiner ersten Tour auf den Chamben - vor kurzem war noch recht gutes Wetter prognostiziert; wir bewegen uns jedoch ganztägig unter einer meist sehr dicken Wolkenschicht … Das Wesentlichste der heutigen „Aufführung“ ist damit bereits gesagt; ausnehmend schön...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 20:17 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Feb 17
Oberaargau   T1  
29 Jan 17
zwischen den Jahreszeiten am Mannshusbach - mit Blick ins BO
Vor längerer Zeit fixiert, konnten wir unserem Besuch (aus früherem geschäftlichem Umfeld) unseren „Graben“ im hinteren Wyssachen an der Grenze zum Emmental erfreulicherweise im besten Licht präsentieren. Von unserem Zuhause, dem Kappelhüsli aus, geht’s gleich über Weideland steil hinunter zum Hänsler,...
Publiziert von Felix 17. Februar 2017 um 16:20 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Feb 8
Oberaargau   T2  
18 Jan 17
frostiger Ausflug aufs Rüttelhorn
Heute beschert uns das Wetter einen konstanten Mix aus leichtem Schneefall, „erfrischendem“ Wind, kühlen Temperaturen und tiefliegender Wolkendecke - nichtsdestotrotz sind wie wieder einmal im nahen Jura unterwegs: Bewegung muss sein ;-) Durchs verschlafen wirkende Dörfchen Farnern wandern wir zur WW-Abkürzung -...
Publiziert von Felix 8. Februar 2017 um 17:20 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jan 31
Emmental   T2  
4 Jan 17
(er)frische(nde) Runde über Howürzhoger - Rämmisgummehoger und Pfyffer
Nur wenig Schnee an, doch viel Eis in der Emme, und ganztägig trübes Wetter sowie in den höheren Lagen ein frostiger Wind; das sind die äusseren Bedingungen unserer heutigen Exkursion ins Emmental. In Heidbühl, vor der Emmenbrücke und P. 745, starten wir die knapp 16 km lange Rundwanderung; erst wenig...
Publiziert von Felix 31. Januar 2017 um 12:33 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jan 9
Simmental   T2  
11 Dez 16
Rinderberg 11. Dezember - wenig Schnee, doch einsames, beschauliches, Bergwandern
Ein weiterer prächtiger Herbsttag - am 11. Dezember - mit einer sehr ungewöhnlichen, sehr rasch wechselnden Wetter-Wolkenlage ist uns beschert, wie wir in Ried starten zum Skigebiet ob Zweisimmen; oft schon war der Rinderberg im Gespräch - heute nun nehmen wir ihn uns vor … Beim Parkplatz bei der schmucken Kirche...
Publiziert von Felix 9. Januar 2017 um 12:51 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Jan 3
Emmental   T2  
30 Nov 16
Weitwandern im Emmental: Wyssachen, KH - Langnau
Die Wegbeschreibung ist mittels der Wegpunkte sowie des GPS-Tracks gut nachzuvollziehen - so beschränke ich mich auf einige wenige Routenhinweise. Kühl, schattig und frostig ist’s, wie wir zu unserer doch längeren Tour in Wyssachen, Kappelhüsli, aufbrechen - erst auf sattsam bekannten Wegen steigen wir via...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 22:43 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 22
Emmental   T1  
19 Nov 16
von Burgdorf zur Gärstler Eibe
Hatten wir vor ungefähr 4 ½ Jahren die uralte, mächtige, in unserer Region wachsende Eibe auf einer Rundwanderung besucht, so machen wir heute einen Abstecher zu ihr während der Wanderung vom Emmenstädtchen Burgdorf zur Lueg. Bei trüben und feuchtnassen Wetterverhältnissen starten wir beim Bahnhof Burgdorf und...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2016 um 08:36 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 22
Emmental   T2  
23 Okt 16
kurze, feuchtnasse, Runde auf die Lüderenalp
Bei der Brücke bei P. 855, Churzeneigrabe, wo sich der Goldbach mit dem Churzeneibach vereinigt, beginnen wir unsere kurze Rundwanderung - das Wetter ist zu unfreundlich (bis regennass), um heute einen ausgedehnten Marsch zu unternehmen. Nachdem wir uns ungefähr 300 auf einem Strässchen ins Seitental hinein begeben haben,...
Publiziert von Felix 22. November 2016 um 14:50 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 10
Oberaargau   T1  
18 Sep 16
Brestenegg: nach Umbau - in neuem Glanz - wiedereröffnet
Ein sehr trüber, feuchter, Sonntag lässt jeweils eine kurze Runde ums KH zu - heute, nachdem nach intensiven Um- und Neubauarbeiten die Brestenegg vor wenigen Tagen wieder eröffnet hatte, bot sich diese als Schlechtwetterwanderung an … In Eriswil, P. 739, beim Parkplatz beim ehemaligen Bahnhof, beginnen wir unsere...
Publiziert von Felix 10. Oktober 2016 um 19:43 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Okt 3
Jungfraugebiet   T4+ K1  
28 Sep 16
eine Entdeckung: der Leiternsteig zum Sägistalsee und Faulhorn
Inspiriert von einem früheren Gang vom Brienzersee hoch zum Faulhorn von Ursula sowie diesem Bericht von Rhabarber haben wir uns für heute eine möglichst direkte Variante von den Seegestaden zum Faulhorn hinauf vorgenommen - soviel gleich zu Beginn: viele Höhenmeter gab’s, sehr abwechslungsreich bis abenteuerlich (auf dem...
Publiziert von Felix 3. Oktober 2016 um 21:17 (Fotos:62 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Sep 18
Jungfraugebiet   T4-  
11 Sep 16
wieder einmal vom Brienzersee aus auf die beiden Schnierenhörnlis
Selten (einmal mit gero, damals - und mit Jumbo bis zur Ällgäuwlicka) steigen wir vom Brienzersee zu den beiden Schnierenhirelis auf - heute war’s zudem nicht geplant: von der beabsichtigten Tour aufs Ofenhoren sahen wir bei Meiringen ab: zu dichte Wolken (und sogar leichte Regenfälle prognostizierte ein Meteo) überm...
Publiziert von Felix 18. September 2016 um 21:44 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Sep 17
Frutigland   T3+  
4 Sep 16
über den Äugiweg zum Ammertespitz und hinunter zur Engstligenalp
Im Vorfeld war länger ungewiss, ob Thömu (bergler72) seine Clubtour durchführen könne - doch das Wetter liess eine zwar nicht „blendende“, doch angenehme Wanderung ohne Regen zu. So konnten wir, begleitet von einigen Sonnenstrahlen, und dem überraschenden Treffen mit Fuma und tiefblick63 (wir werden sie später kurz...
Publiziert von Felix 17. September 2016 um 19:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)