Sep 3
Lechquellengebirge   T4+ I  
3 Sep 21
Wildgrubenspitze - Nie wieder Lech/Zürs!
Im Gegensatz zu den bisherigen Berichten hier, die an sich die Tour gut beschreiben, eine kleine Ergänzung: Inzwischen wurde die Schlüsselstelle der Tour beinahe klettersteig-mäßig versichert und deutlich markiert. Man kann den Einstieg eigentlich nicht mehr verpassen. Muss man nicht unbedingt gut finden, ist jetzt halt so....
Publiziert von MatthiasG 10. September 2021 um 09:40 (Fotos:2 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 2
Lechquellengebirge   T4 I  
2 Jul 21
Roggelskopf
Wenig ausgesetzte, im Gipfelbereich leicht kraxlige, brüchige Tour. Aber dennoch eher leicht für T4, da gut abgesichert und markiert. Ich vergebe aber keine T4- da es bei etwas mehr Altschnee schon heikel werden könnte; außerdem Steinschlaggefahr.
Publiziert von MatthiasG 7. Juli 2021 um 10:37 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jun 13
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Jun 21
Elsspitze u.a.
Von der Bergstation schnell weg über befahrbare Forststraßen bis zum Tiefenseesattel. Dort weglos direkt auf das Breithorn. Hier liegen noch Schneefelder, und man muss teils mitten durch das Latschengewühl. Zeckenschutz (lange Hosen, Repellant) empfehlenswert! Es ist steil und rutschig, und dieser Wegabschnitt war bestimmend...
Publiziert von MatthiasG 15. Juni 2021 um 13:41 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 7
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
7 Okt 17
Binnelgrat mit Sonnenuntergang
Ab ungefähr 1400m lag ein wenig schmelzender Schnee, stellenweise leichte Vereisung, aber unbedenklich. Oben dann Matsch und Schnee, und auf dem Binnelgrat fester Schnee mit beginnender Wächtenbildung. Diese Woche wird die Route vermutlich noch machbar sein, aber wer weiß wie lange noch. Auf dem Weg trafen wir eine...
Publiziert von MatthiasG 16. Oktober 2017 um 13:44 (Fotos:32)
Mai 21
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
21 Mai 16
Sonnenuntergangstour auf die Kanisfluh
Die Tour ist weithin bekannt, gut markiert und unschwierig. An einer einzigen Stelle gilt es einen einzelnen Stein zu übersteigen, was sogar noch mit einem Seil erleichtert wird. Eine T3 würde ich hier nur bei äußerst widrigen Bedingungen vergeben. In der Regel sieht man auf dieser Tour sowohl Gams als auch Steinbock, wenn...
Publiziert von MatthiasG 25. Juli 2016 um 21:53 (Fotos:42)
Nov 1
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
1 Nov 14
Kanisfluh / Holenke mit viel Wild
Mit Sylvias Eltern Miri (OÖ) und Toni (Ungarn) auf die Holenke. Tagwache war schon um 4:00, da wir nicht wollten, dass uns das ganze Wild verscheucht wird. Der Plan ist aufgegangen, wir haben ungefähr 30 Stück Gamswild und ebensoviel Steinwild gesehen, davon einiges aus nächster Nähe.Beim Rückweg war dann schon fast alles...
Publiziert von MatthiasG 1. November 2014 um 23:20 (Fotos:92)
Okt 12
Lechquellengebirge   T5-  
12 Okt 14
Hochkünzelspitze auf langem Weg, fast wie geplant
Aufgrund einer Familienfeier haben wir am Samstag im Gasthaus Roterbrunnen übernachtet. Diese Gelegenheit wollten wir nutzen und am Sonntag von hier die Hochkünzelspitze besteigen. Nicht gerade der kürzeste Weg, aber dafür sehr abwechlungsreich. Die Biberacher Hütte ist schon geschlossen, also hofften wir auf etwas...
Publiziert von MatthiasG 13. Oktober 2014 um 18:13 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 18
Lechquellengebirge   T5- II  
18 Jul 14
Rote Wand früh am Morgen
Um 3:00 morgens geht wieder einmal der Wecker und wir machen uns auf den Weg. Um 4:30 gehen wir bereits von der Laguz Alpe los. Erst als wir schon eine Stunde unterwegs sind, wird es langsam hell und die ersten Hirten treffen ein, um die Kühe zusammen zu treiben. Kurz nach den Weiden sehen wir schon die erste Gams, das einzige...
Publiziert von MatthiasG 22. Juli 2014 um 21:24 (Fotos:79 | Geodaten:1)
Mär 25
Bregenzerwald-Gebirge   L  
25 Mär 14
Nob zum Frühstück
Als Aufwärmrunde für die morgen angedachte größere Tour bin ich heute vor der Arbeit schnell auf den Nob, über die frisch präparierte, menschenleere Piste. Wollte den Schnee begutachten undmeine Kondi testen, da ich am Wochenende erkältet war. Der Schnee ist hervorragend, aber die Lawinengefahr sicher nicht zu...
Publiziert von MatthiasG 25. März 2014 um 08:51 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mär 7
Bregenzerwald-Gebirge   ZS-  
7 Mär 14
Portlahorn vom Jägerstübli
Zum vierten Mal in dieser Saison geht es aufdas Portlahorn, diesmal mit Sylvia über denwohl beliebtesten Weg, vom Jägerstübli aus. (Parken gegen Konsum - der Besitzer hinterlässt eine freundliche Aufforderung am Auto)   Um ca. 5:30 gehen wir los und hätten es auchleicht zum Sonnenaufgang auf den Gipfelgeschafft,...
Publiziert von MatthiasG 12. März 2014 um 07:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jan 11
Bregenzerwald-Gebirge   L  
11 Jan 14
Schon wieder Portlahorn
Für Sylvia's erste Skitour wählte ich eine einfache Tour und mir gut bekannte Route, die ich schon vor kurzem gemacht habe (Bericht), nämlich den Aufstieg zum Portlahorn von der Talstation Sunnegg. (Detaillierte Route: siehe GPS Track) Da es leichte Schneefälle gab, hoffte ich auf ein wenig Pulver (leider umsonst). Das...
Publiziert von MatthiasG 11. Januar 2014 um 22:08 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Dez 3
Bregenzerwald-Gebirge   L  
3 Dez 13
Schon wieder Portlahorn
Eigentlich wollte ich heute auf den Ragazer Blanken, bin aber auf den falschen Weg geraten und fand mich plötzlich wieder auf dem Weg zum Portlahorn wieder, wo ich schon am Sonntag war. Ich bin um 3 Uhr von Zuhause (Feldkirch) gestartet, daher war es bis kurz vor den Gipfel dunkel, aber es ging ganz ohne Stirnlampenlicht. Die...
Publiziert von MatthiasG 3. Dezember 2013 um 18:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 1
Bregenzerwald-Gebirge   L  
1 Dez 13
Schwitzen am Portlahorn
Heute hab ich wegen einer Party beinahe verschlafen, bin den Alkohol nicht mehr gewöhnt. Zum Glück war eine einfache und kurze Tour geplant mit Paul und Rebecca, da Rebecca auch schon über 15 Jahre nicht mehr auf Skiern gestanden ist und Paul noch leicht verkühlt war. Bis zum Gipfel (ca. 2:15 h Aufstieg) war der meiste Alkohol...
Publiziert von MatthiasG 1. Dezember 2013 um 21:29 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jul 7
Lechquellengebirge   T5- II  
7 Jul 13
Getummel an der roten Wand
Der Titel kommt zum einen daher, dass wir mit einer für uns ungewöhnlich großen Gruppe am Start waren (fünf Teilnehmer) und zum anderen jede Menge Wild angetroffen haben - vor allem Murmeltiere und Steinwild. Auch sonst haben wir an dem schönen Tag noch vier fleißige Bergsteiger getroffen. Die Schneefelder sind noch recht...
Publiziert von MatthiasG 8. Juli 2013 um 22:35 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 16
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
16 Jun 13
Frühmorgendliche Steinböcke
Drei Uhr morgens aufstehen macht sich wieder 'mal bezahlt: Kein einziger Tourist auf der sonst äußerst beliebten Kanisfluh, dafür zahlreiche Steinböcke. Die Route ist einfach und in gutem Zustand, mehr als zwei Stunden werden bei dieser Wegwahl wenige brauchen.
Publiziert von MatthiasG 1. Juli 2013 um 09:38 (Fotos:12)
Sep 8
Lechquellengebirge   T5+  
8 Sep 12
Vom Walsertal ins Klostertal
Start 11:00 von Bad Rotenbrunnen, die Familie geht einen Teil des Weges mit, Langschläfer... Bis zum Wilden Loch führt ein Weg, das Wilde Loch habe ich dort zwar gesucht, aber nicht gefunden. Ein andermal vielleicht. Ab dort weglos durch das Diesner Gschröf zum Misthaufen, kurzer Blick auf der Westseite: da gehts...
Publiziert von MatthiasG 9. September 2012 um 18:37 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Jul 24
Lechtaler Alpen   K4+  
24 Jul 11
Arlberg Klettersteig im Schnee mit Notausstieg
Etwas erbost schreibe ich diesen Bericht, weil die für den Klettersteig Zuständigen in der Topo Notausstiege einzeichnen ließen, die viel gefährlicher und schwieriger als der Klettersteig selbst sind. Gerade habe ich auch noch festgestellt, dass ich nicht der einzige war, der in die Falle tappte (siehe Bericht von bergchaot),...
Publiziert von MatthiasG 23. August 2012 um 12:42 (Fotos:45)
Dez 12
Bregenzerwald-Gebirge   K4+  
12 Dez 10
Kapf & Kessi Winter
Um endlich auch mal den Franz-Bachmann-Bandschlingen-Klemmknoten ausprobieren zu können (ja, der hält wirklich einwandfrei, auch an leicht vereistem Stahlseil) und weil wir schon länger nichts bescheuertes mehr gemacht hatten, beschlossen wir mitten im Winter den Kapf & Kessi Klassiker zu machen (Kapf runter, Kessi rauf,...
Publiziert von MatthiasG 23. August 2012 um 10:20 (Fotos:32)
Jul 18
Karwendel   K2+  
18 Jul 10
Nordketten-Klettersteig im Nebel mit Goa Musik
We went on the Kemacher (2482m) via the Innsbrucker Klettersteigbased on a good weather forecast... As you can see on the images the prediction wasn't accurate. Additionally our tour was accompanied with goa music due to a festival at the Seegrube. It was a little sad to realize that our own people do not care about the peace of...
Publiziert von MatthiasG 3. September 2012 um 13:20 (Fotos:16)
Jun 14
Bregenzerwald-Gebirge   K4+  
14 Jun 10
Kapf & Kessi Sommer
Trotz der lustigen Fotos bitte nicht unterschätzen den Steig. Vor allem den Einstieg in die Via Kapf finden viele schwierig, er benötigt etwas Kraft. Außerdem auch meist sehr viel Verkehr hier, außer im Winter.
Publiziert von MatthiasG 23. August 2012 um 10:21 (Fotos:13)