Elsspitze u.a.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Bergstation schnell weg über befahrbare Forststraßen bis zum Tiefenseesattel. Dort weglos direkt auf das Breithorn. Hier liegen noch Schneefelder, und man muss teils mitten durch das Latschengewühl. Zeckenschutz (lange Hosen, Repellant) empfehlenswert! Es ist steil und rutschig, und dieser Wegabschnitt war bestimmend für die T5 Bewertung der Gesamttour.
Nach dem Breithorn geht es auf relativ gut erkennbaren Wegspuren weiter bis zum Bärakopf. Dort wartet eine kurze, aber an zwei Stellen recht ausgesetzte Kletterei im 2. Grad. Dafür müsste dann eigentlich eine T6 Bewertung her, aber da man es auch einfach auslassen könnte, habe ich davon abgesehen.
Dann einfach (T4) und ohne Kletterei auf die Kleine Elsspitze und ebenso einfach, mit einer einzigen Stelle I auf die Elsspitze. Dazwischen begegnen uns drei Deutsche, welche mit einem großen, durstigen Hund zur Muttersbergbahn wollen. Sie wissen weder wo sie sind, noch wie weit es ist und haben offensichtlich auch keinerlei Kartenmaterial. Erklären aber großspurig, dass sie schon wissen, was sie tun. Vom Gipfel der Elsspitze sehen wir sie mehrfach im Kreis herumirren. Erst als wir schon wieder unten sind, geben sie endlich auf und gehen auf dem Normalweg Richtung Hütte zurück. Die Bahn hätten sie sowieso nie im Leben mehr rechtzeitig erreicht.
Als wir vorsichtig suggestiv fragen, ob sie etwas Wasser für ihren eindeutig sehr durstigen und erschöpften Hund brauchen, erklären sie, dass sie eh Wasser für ihn mit haben. Warum sie es ihm aber nicht geben, bleibt unklar.
Der Abstieg ins Tal zieht sich dann etwas, aber führt durch sehr schöne Waldstücke auf gut gepflegten Wegen.
Insgesamt eine sehr schöne Tour. Ohne Bärakopf (hikr-Premiere!) und Breithorn wäre es wohl T4-, mit Breithorn T4+.
Nach dem Breithorn geht es auf relativ gut erkennbaren Wegspuren weiter bis zum Bärakopf. Dort wartet eine kurze, aber an zwei Stellen recht ausgesetzte Kletterei im 2. Grad. Dafür müsste dann eigentlich eine T6 Bewertung her, aber da man es auch einfach auslassen könnte, habe ich davon abgesehen.
Dann einfach (T4) und ohne Kletterei auf die Kleine Elsspitze und ebenso einfach, mit einer einzigen Stelle I auf die Elsspitze. Dazwischen begegnen uns drei Deutsche, welche mit einem großen, durstigen Hund zur Muttersbergbahn wollen. Sie wissen weder wo sie sind, noch wie weit es ist und haben offensichtlich auch keinerlei Kartenmaterial. Erklären aber großspurig, dass sie schon wissen, was sie tun. Vom Gipfel der Elsspitze sehen wir sie mehrfach im Kreis herumirren. Erst als wir schon wieder unten sind, geben sie endlich auf und gehen auf dem Normalweg Richtung Hütte zurück. Die Bahn hätten sie sowieso nie im Leben mehr rechtzeitig erreicht.
Als wir vorsichtig suggestiv fragen, ob sie etwas Wasser für ihren eindeutig sehr durstigen und erschöpften Hund brauchen, erklären sie, dass sie eh Wasser für ihn mit haben. Warum sie es ihm aber nicht geben, bleibt unklar.
Der Abstieg ins Tal zieht sich dann etwas, aber führt durch sehr schöne Waldstücke auf gut gepflegten Wegen.
Insgesamt eine sehr schöne Tour. Ohne Bärakopf (hikr-Premiere!) und Breithorn wäre es wohl T4-, mit Breithorn T4+.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare