Sep 3
Schober-Gruppe   T4 I K2-  
20 Aug 17
Wiener Höhenweg im Express
Der Wiener Höhenweg durchquert die Schobergruppe von Süden bis hinein in die Glocknergruppe und berührt dabei eine der ursprünglichen Regionen der Ostalpen. Auf dem Weg ergeben sich zahlreiche Gipfelmöglichkeiten, wer mit den teilweise anspruchsvollen Varianten nicht schon zufrieden ist, hat hier gute Optionen. Ich suchte...
Publiziert von Kottan 3. September 2017 um 18:44 (Fotos:32)
Gailtaler Alpen   T4 I K2  
20 Aug 17
Große Sandspitze (2770m)
Die Lienzer Dolomiten bilden die südliche Abgrenzung des Lienzer Talkessels und erreichen mit der Großen Sandspitze ihren höchsten Punkt. In den vergangenen Jahren wurden mehrere Klettersteige in diesem Gebiet installiert, so auch der sogenannte Panoramaklettersteig, der unter anderem über den Gipfel der Sandspitze führt....
Publiziert von Kottan 3. September 2017 um 18:21 (Fotos:11)
Aug 17
Goldberggruppe   T4 L II  
7 Aug 17
Schareck (3122m) und Hoher Sonnblick (3106m)
Im hinteren Rauristal erheben sich im Talschluss von Kolm Saigurn drei markante 3000er, die allesamt im Nationalpark Hohe Tauern liegen und für ihre Höhe eine beachtliche Vergletscherung aufweisen. Dazu kommt eine große Anzahl an alpiner Schutzhütten und Wegen, sodass man hier eine Weile Bergsteigen kann. Wir wählten für...
Publiziert von Kottan 17. August 2017 um 18:14 (Fotos:30)
Jul 8
Stubaier Alpen   T4  
9 Jul 16
Zischgeles (3005m)
Der Zischgeles eignet sich ideal für eine einfache Überschreitung und ist im Sommer wie im Winter ein beliebter, einfacher 3000er im Tourengebiet der Pforzheimer Hütte und auch bei mäßigen Verhältnissen gut machbar. Start unserer Tour war in St. Sigmund im Sellraintal, von wo aus wir Freitagabend recht spät unseren...
Publiziert von Kottan 8. Juli 2017 um 13:03 (Fotos:6)
Jul 7
Stubaier Alpen   T4 I  
5 Jul 17
Sellrainrunde: Hoher Seeblaskogel (3235m), Schöntalspitze (3008m), Zwieselbacher Rosskogel (3082m)
Das Gebiet um die Sellrainer Berge, einer Untergruppe der Stubaier Alpen, eignet sich wie kaum ein anderes für eine Hüttenrunde mit vielen, relativ einfachen, hohen Gipfeln und nicht allzu großen Auf- und Abstiegen zwischen den Hütten. Von Lüsens wollte ich über das Westfalenhaus auf den Hohen Seeblaskogel, danach im Haus...
Publiziert von Kottan 7. Juli 2017 um 22:02 (Fotos:40)
Jun 30
Kaiser-Gebirge   T2 WT2  
24 Feb 14
Pyramidenspitze (1997m)
Die Pyramidenspitze ist nicht der höchste, aber der bekannteste Gipfel des dem Wilden Kaiser vorgelagerten Gebirges des Zahmen Kaisers. Ein langer Weg führt von Kustein herauf, überschreitet dabei einige weniger markante Gipfel und hat mit der Vorderkaiserfeldenhütte noch einen möglichen Stützpunkt auf halber Wegstrecke....
Publiziert von Kottan 30. Juni 2017 um 17:38 (Fotos:22)
Jun 29
Ötztaler Alpen   T3 WS I  
27 Aug 16
Anichspitze (3428m) und Mittlerer Ramolkogel (3518m)
Das hintere Gurgler Tal bietet, ähnlich wie das benachbarte Venter Tal vielfache Möglichkeiten für Bergsport aller Art und so wollten wir auch diesem Tal mal einen Besuch abstatten. Geplant war, auf die Langtalereckhütte zu steigen und von dort dann spontan einen Gipfel auszusuchen. Den Hüttenaufstieg begannen wir in...
Publiziert von Kottan 29. Juni 2017 um 16:21 (Fotos:21)
Jun 28
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
23 Sep 14
Ellmauer Halt (2344m)
Im Kaisergebirge gibt es eine endlose Liste an möglichen Gipfeln, Wegen und Kletterrouten, doch irgendwo muss man anfangen und da bietet sich dessen höchster Berg, die Ellmauer Halt, als Erstlingstour gut an. Der Gipfel kann über die Gruttenhütte und einen mittelschweren Klettersteig schnell erstiegen werden und bietet eine...
Publiziert von Kottan 28. Juni 2017 um 14:27 (Fotos:20)
Berchtesgadener Alpen   T3+  
2 Aug 14
Hochkönig (2941m)
In den Berchtesgadener Alpen gibt es viele bekannte Gipfel, doch auf österreichischer Seite ist der Hochkönig zweifelsohne der dominierende Berg der Gebirgsgruppe. Mehrere Anstiege führen auf den Gipfel, auf dem auch eine Schutzhütte, das Franz- Eduard- Matras- Haus, steht. Unser Anstieg verlief von Süden über den...
Publiziert von Kottan 28. Juni 2017 um 11:25 (Fotos:20)
Jun 27
Stubaier Alpen   T4 L I  
23 Sep 13
Habicht (3277m)
Auf Fahrten über den Brenner oder von vielen Gipfeln in den nördlichen Dolomiten erblickt man den isoliert, weit über alle anderen Berge der näheren Umgebung aufragenden Habicht. Entsprechend viele Höhenmeter sind bei seiner Besteigung zu bewältigen, neben den konditionellen Schwierigkeiten gibt es jedoch kaum technische....
Publiziert von Kottan 27. Juni 2017 um 20:21 (Fotos:21)
Venedigergruppe   T4 WS+  
7 Sep 12
Großvenediger (3662m)
Der Großvenediger übt auf viele Bergsteiger eine starke Faszination aus, sei es der klingende Name, sein hoher Stellenwert im Alpinismus oder die grandiose Kulisse bei einer Besteigung. Auch ich wollte damals unbedingt auf den Gipfel, da sich meine Erfahrung zu dieser Zeit aber noch sehr in Grenzen hielt, griff ich auf ein...
Publiziert von Kottan 27. Juni 2017 um 19:14 (Fotos:28)
Jun 26
Ötztaler Alpen   T4- WS I K2  
28 Jul 13
Wildspitze (3770m)
Die Wildspitze ist nach dem Großglockner der zweithöchste Gipfel Österreichs, der höchste Gipfel der Ötztaler Alpen und einer der prominentesten Berge der gesamten Alpen. Somit versammelt dieser dominante Gipfel so einige Superlative, was dazu führt, dass er bei Bergsteigern seit dem Beginn des Alpinismus eines der...
Publiziert von Kottan 26. Juni 2017 um 22:11 (Fotos:23)
Jun 25
Totes Gebirge   T3+ I K3  
4 Jun 15
Großer Priel (2515m) über Klettersteig
Der Große Priel ist der höchste Berg des Toten Gebirges und zugleich einer der prominentesten Berge der Alpen überhaupt, sein Gipfel ragt 2000 Meter über die Täler und lässt sich gut über eine Rundtour ersteigen. Nach einer Nacht auf einem nahelgelegenen Campingplatz machten wir uns auf nach Hinterstoder, wo der...
Publiziert von Kottan 25. Juni 2017 um 16:37 (Fotos:26)
Jun 24
Ötztaler Alpen   T3 WS- I  
31 Aug 13
Similaun (3606m) und Finailspitze (3514m)
Die Ötztaler Alpen bieten eine menge Potenzial für Gipfelkombinationen an einem Tag, eine der einfachsten ist die Kombination aus Similaun am Morgen und Finailspitze am Nachmittag. Stützpunkt für diese Tour ist die Similaunhütte, die praktisch zwischen den Gipfeln liegt. Start der Tour ist in Vent, von wo aus man dem...
Publiziert von Kottan 24. Juni 2017 um 21:39 (Fotos:21)
Ankogel-Gruppe   T3+ WS+ I K2  
31 Aug 13
Hochalmspitze (3360m)
Tauernkönigin, Hochalmer oder einfach Hochalmspitze wird dieser elegante Gipfel genannt, der zugleich der höchste der gesamten Ankogelgruppe und östlich des Großglockners ist, ein Berg der Superlative also! Start der Tour ist am Gößkarspeicher, der auf einem ewig langen Schotterweg per Auto angefahren werden kann. Der...
Publiziert von Kottan 24. Juni 2017 um 18:00 (Fotos:19)
Jun 23
Stubaier Alpen   T3+ WS II  
8 Aug 14
Große Runde: Zuckerhütl (3505m), Wilder Pfaff (3456m) und Wilder Freiger (3418m)
Diese großartige Tour ist eine lange, anstrengende und nicht zu unterschätzende Alpine Hochtour der ersten Klasse! Mit wenigen Gegenanstiegen lassen sich alle Gipfel innerhlab von zwei Tagen überschreiten, die tollen Hütten in Südtirol sind dafür eine sehr geeignete Unterkunft. Startet man im Stubaital, so kann man das...
Publiziert von Kottan 23. Juni 2017 um 19:16 (Fotos:35)
Chiemgauer Alpen   T2 WT2  
30 Dez 16
Sonntagshorn (1961m) und Peitingköpfl (1720m)
Das Sonntagshorn ist der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen und sowohl im Sommer als Wanderung, als auch im Winter mit Skiern oder Schneeschuhen leicht zu erreichen, eine Einkehrmöglichkeit rundet die Sache noch ab. Aufgrund des recht schneearmen Winters entschieden wir uns die Tour als Winterwanderung zu unternehmen. Das...
Publiziert von Kottan 23. Juni 2017 um 18:17 (Fotos:21)
Jun 9
Karwendel   T4 I K2- WS  
8 Jun 17
Birkkarspitze (2749m) und Östliche Karwendelspitze (2537m)
Die kalten Nächte versprachen einen gut gehbaren Firnaufstieg durchs Schlauchkar auf den höchsten Karwendelgipfel und so verstaute ich das MTB im Auto und fuhr nach Scharnitz, dem Ausgangspunkt dieser großartigen Tour! Das Karwendeltal zieht sich gefühlt ewig in die Länge und für einen untrainierten Fahrradfahrer wie ich...
Publiziert von Kottan 9. Juni 2017 um 19:36 (Fotos:16)
Dez 21
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T5+ II K3  
21 Dez 16
5-Gipfelklettersteig (Hochiss, Spieljoch, Roßkogel, Seekarlspitze)
Im Rofangebirge gibt es die Möglichkeit auf einer Rundtour sage und schreibe fünf Gipfel über einen Klettersteig-Rundweg zu erklimmen, das klingt erstmal spannend! Und was den Titel angeht, richtig gezählt, das sind nur vier Gipfel, doch alles der Reihe nach. Im Dezember einen fast alpinen Klettersteig zu gehen ist schon...
Publiziert von Kottan 21. Dezember 2016 um 22:19 (Fotos:20)
Okt 24
Zillertaler Alpen   T4 L K1  
27 Sep 14
Hochfeiler (3510m)
Der Hochfeiler ist der höchste Zillertaler Gipfel, über 3500 Meter hoch, mit einer eindrücklichen Nordwand und einem noch besseren Rundumblick vom Gipfel. Zudem ist seine Besteigung nicht schwer und landschaftlich großartig, die gute Hütte tut ihr übriges. So fuhren wir nach einer Tour in den Dolomiten Ende September...
Publiziert von Kottan 24. Oktober 2016 um 19:59 (Fotos:27)