Hikr » Juergen » Touren » Solothurn [x]

Juergen » Tourenberichte (mit Geodaten) (9)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 26
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 18
Solothurn   T2  
15 Jan 19
sonnige Winterneuauflage: 5 Hikr's auf dem Röti
Sehr oft sind wir ja bereits zum Röti - auf unterschiedlichen Routen - aufgestiegen; heute überwältigt uns die kaum an Schönheit überbietbare Winterlandschaft: viel Schnee, viel Sonne und (dank dieser) angenehm frostige Verhältnisse bereiten dem Hikr-Quintett einen traumhaften Tourentag im geschätzten Jura! Ab...
Publiziert von Felix 17. Januar 2020 um 15:43 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 10
Solothurn   T4-  
30 Apr 16
"anregend" zum Chatzensteg - gemütlicher via Laupersdörfer Stierenberg zurück nach Ramiswil
Sind wir doch bereits mehrere Male daran vorbeigefahren - haben uns kopfsalat und Makubu auf diese kecke Spitze ausgangs Guldental aufmerksam gemacht; besten Dank! Bei der Kirche in Ramiswil setzen wir an zur erst kühlen, doch von der Sonne begleiteten, Runde über den Laupersdörfer Stierenberg; dabei wandern wir erst...
Publiziert von Felix 1. Mai 2016 um 17:26 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Solothurn   T1  
8 Jan 19
ist's draussen nass - die Tüfelsschlucht immer passt
Wind und Regen (zuoberst beinahe in Schneeflocken übergehend) lassen fünf Hikr’s nicht davon abhalten, sich draussen zu „betätigen“ - bei diesen Bedingungen bieten sich Schluchtwanderungen an. Wir starten dabei in Hägendorf, Parkplatz Tüfelsschlucht in unmittelbarer Nähe des Cholersbaches, welchen wir sogleich...
Publiziert von Felix 27. Januar 2019 um 17:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
21 Jan 20
Stelli - Höchi Flue - Schwengiflüeli; Rundwanderung ab Holderbank
Vor sieben Jahren wollten erstmals das von Kopfsalat als bedeutend beschriebene Panorama auf Schwengiflüeli bewundern - daraus wurde nichts: auf der gesamten Route marschierten wir im oder unterm Nebel, die Aussicht vom Flüeli aus konnten wir uns nur anhand der Panoramatafel vorstellen … Unter einer Nebeldecke (!)...
Publiziert von Felix 30. Januar 2020 um 17:26 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
7 Mai 19
ein Hikr-Quartett auf der Hasenmatt
Das Hikr-Quartett zieht bei recht freundlichem Wetter von Lommiswil, Haltestelle Im Holz, los auf dem Saurierwegund ist sehr bald im Weg unterwegs; via P. 676 zieht dieser weit ausholend hoch zu unserem ersten Ziel. Von P. 711 aus ergibt sich (wie auch von der Besucherterrasse aus) ein guter Einblick in die kaum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2020 um 14:05 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
23 Feb 22
Drachenhöhle Belchenflue - mit Besuch der Gwidemflue
Wenig oberhalb von Hägendorf, nahe P. 624, Schlössli, stellen wir die PWs auf einem grösseren Parkplatz ab und marschieren durch die felsige und leicht bewaldete Enge des Rickenbaches nach P. 645 auf die offenen Flächen von Fasiswald. Auf P. 682 halten wir nach rechts und steigen über sehr nasses Wiesland höher bis zum...
Publiziert von Felix 28. Februar 2022 um 23:49 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Solothurn   T4- II  
19 Feb 22
Überschreitung Roggenflue - von Thalbrücke nach Egerkingen
Zu Beginn zwar etwas kühl, doch vorwiegend sonnig mit vormittäglich dichterer Bewölkung, sind die äusseren Bedingungen beim Start beim Bahnhof (Balsthal) Thalbrücke; Feli gesellt sich beim Parkplatz vor dem Einsetzen des Aufstieges hinzu. An der Burg Alt Falkenstein und dem Reservoir vorbei zieht der BWW mal moderat,...
Publiziert von Felix 14. März 2022 um 21:36 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Mär 24
auf dem ehemaligen Passweg zu den Chambeflüe
Wieder einmal ist Günsberg unser Ausgangspunkt - heute für die 25. Begehung der Chambenflüe, zu welcher wir endlich den ehemaligen Passweg im Hooggenrain (finden und) benutzen. Via Längacker schreiten wir moderat an zu P.707, Glutzenberg und weiter hoch zu Ober Glutzenberg; wenig oberhalb erreichen wir bald die 1....
Publiziert von Felix 5. März 2024 um 23:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)