Jun 15
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
15 Jun 14
Hochblanken oder doch Sünserspitze? - Ene mene muh und ...
Ein Abzählreim gab dann doch nicht den Ausschlag, sondern die herumziehenden Nebelschwaden im Gipfelbereich der Sünserspitze. Ursprünglich war mein Plan von Mellau über die Suttis Alpen auf die Sünserspitze aufzusteigen und über das Sünserjoch und die Sieben Hügel nach Damüls abzusteigen. Der Wetterbericht für den...
Publiziert von Grimbart 17. Juni 2014 um 18:49 (Fotos:35)
Jun 9
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
9 Jun 14
Von Ebnit via Hohe Kugel und Wendkopf nach Schuttannen
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Meine Wahl fiel diesmal auf den Emser Hausberg, der hoch über dem Stadtzentrum thront und einen exzellenten Ruf als Aussichtsberg genießt: Die Hohe Kugel. Die Vielzahl an kleineren und größeren Wegen, die aus allen Himmelsrichtungen auf den Gipfel hinaufführen,...
Publiziert von Grimbart 13. Juni 2014 um 16:43 (Fotos:32)
Jun 7
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
7 Jun 14
Alpkopf - Der vergessene Nachbar des Hohen Freschen
Prachtwetter zu Pfingsten. Anfang Juni. Die Hochalpen noch nicht bestoßen. Das verspricht saftige Alpweiden, die in voller Blüte stehen. Was liegt da näher als eine Bergtour in eines der schönsten Alpgebiete von Dornbirn. Meine Wahl fiel auf den stillen Nachbar des Hohen Freschen, den Alpkopf. Besonders reizvoll ist die...
Publiziert von Grimbart 11. Juni 2014 um 20:31 (Fotos:40)
Mai 31
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
31 Mai 14
Mittagsfluh, Vertigo am Liegstein und die große Alpgang-Runde
Eingezwickt zwischen Kanisfluh und Diedamskopf hat es die Mittagsfluh nicht leicht sich zu behaupten. Doch ohne Sie gäbe es das einzigartige Tor in den Hinteren Bregenzerwald nicht. Zusammen mit der Ostwand der Kanisfluh sind die mehrere hundert Meter hohen Westwände des Liegsteins und der Mittagsfluh für die Talenge...
Publiziert von Grimbart 1. Juni 2014 um 23:07 (Fotos:42)
Mai 29
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
29 Mai 14
Spritztour rund um den Schwarzenberg
Bei Anblick der Auflockerungen über dem Rheintal zog es mich am Nachmittag hinauf in das Emser Naherholungsgebiet Schuttannen. Mit dem Wanderbus um 15 Uhr dort angekommen, fiel meine Wahl angesichts des späten Aufbruchs auf die Umrundung des Schwarzenbergs. Schmierige Bedingungen wegen der Nässe waren dabei nicht zu erwarten,...
Publiziert von Grimbart 30. Mai 2014 um 13:52 (Fotos:20)
Mai 5
Allgäuer Alpen   T2  
5 Mai 14
Hittisberg (1.328m) - Ein Waldschopf mit Pfiff
Eingebettet zwischen der Bolgenach und der Subersach erhebt sich östlich von Hittisau ein alleinstehender Waldschopf namens Hittisberg, der die Hikr-Community bislang noch nicht auf sich aufmerksam machen konnte. Dieses Tourenberichtlose Dasein soll mit diesem Bericht nun der Vergangenheit angehören. Als Dorfberg von Hittisau...
Publiziert von Grimbart 9. Mai 2014 um 21:16 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Apr 16
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
16 Apr 14
Kapf über Fallenkobel- und Schreckweg
Es war wieder einmal an der Zeit, dem Berg, der im Winter Grimbart’s Bau die Sonne nimmt, einen Besuch abzustatten. Ganze vier Hikr-Toureneinträge finden sich zu der stolz über dem Rheintal thronenden Felsenstirn. Drei davon zu den Klettersteigen durch die senkrechte, sogar etwas überhängende 150m hohe Gipfelwand und einen...
Publiziert von Grimbart 18. April 2014 um 22:24 (Fotos:30)
Mär 29
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
29 Mär 14
Über Letze zur Almein Alpe
Diesmal ging es einmal nicht mit dem Mountainbike zur Almein Alpe, sondern per pedes. So man nicht Schneeschuhe an seine Füße schnallen wollte, war die Auswahl für eine kleine Nachmittagswanderung begrenzt. Unsere Wahl fiel daher auf den Rundweg von Viktorsberg über die Letze zur Almein Alpe. Der Weg hinauf zur Letze ist...
Publiziert von Grimbart 30. März 2014 um 13:54 (Fotos:11)
Sep 5
Lechtaler Alpen   T3  
5 Sep 13
Die Fanggekarspitze - Ein Berg mit zwei Gesichtern
Für den späten Nachmittag hatte sich ein Freund aus Wien angekündigt, der bis Sonntag ein paar Tage in Vorarlberg zubringen wollte. Den „Flow“ von der 3-Tagestour durch die Lechtaler Alpen nützend zog es mich an diesem Tag in die westlichen Lechtaler. In jenen Teil, den wir wegen des Schlechtwettereinbruchs zu Bartholomä...
Publiziert von Grimbart 18. Januar 2014 um 16:21 (Fotos:48)
Aug 31
Lechtaler Alpen   T4-  
31 Aug 13
Drei Tage quer durch die Lechtaler Alpen - 3/3: Vom Parzinn ins Starkenbachtal
Dank Zimmerlager auf der Hanauer Hütte war uns ein erholsamer Schlaf vergönnt, den wir nach dem gestrigen Marathon auch nötig hatten. So ließen wir uns auch mit dem Frühstück Zeit und brachen erst gegen 8:30 Uhr von der Hanauer Hütte auf. Von der Hanauer Hütte führt der Weg zunächst flach nach Süden an einem kleinen...
Publiziert von Grimbart 8. November 2013 um 21:13 (Fotos:31)
Aug 30
Lechtaler Alpen   T3  
30 Aug 13
Drei Tage quer durch die Lechtaler Alpen - 2/3: Über fünf Jöcher ins Parzinn
Nach mehr oder weniger erholsamen Schlaf war um 6 Uhr Tagwache angesagt, lag doch ein wegen seiner Länge und der zu bewältigenden Höhenmeter nicht zu unterschätzender Wegabschnitt vor uns. Im Beschreibungskopf des AV-Führers Lechtaler Alpen findet sich dazu folgende knappe Anmerkung: „Sehr weite, einsame Route in...
Publiziert von Grimbart 8. November 2013 um 21:10 (Fotos:54)
Aug 29
Lechtaler Alpen   T2  
29 Aug 13
Drei Tage quer durch die Lechtaler Alpen - 1/3: von Bach a. Lech zur Memminger Hütte
So wie in den vergangenen Jahren, war auch für heuer wieder eine Mehrtagestour von Hütte zu Hütte in der letzten Augustwoche geplant. Auf die Region und die Route hatten wir uns schon zu Beginn des Jahres geeinigt: Eine West-Ost Durchquerung der Lechtaler Alpen auf dem Lechtaler Höhenweg. Als Ausgangspunkt war Zürs a. Arlberg...
Publiziert von Grimbart 8. November 2013 um 21:06 (Fotos:22)
Aug 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Aug 13
Gratwanderung hoch über dem Mellental - Vom Hangspitz zum Guntenkopf
Eine Woche vor Begehung des Lechtaler Höhenwegs war ein allerletzter Konditionstest angesagt. Nachdem ich vor zwei Tagen auf dem Spuller Schafberg stand sollte es mich diesmal ins Gebiet des Dornbirner Firstes ziehen. Ein weiterer weißer Fleck auf meiner Tourenkarte im Dornbirner Hinterland sollte endlich einmal der...
Publiziert von Grimbart 8. Dezember 2013 um 13:09 (Fotos:24)
Aug 15
Lechquellengebirge   T3  
15 Aug 13
Durchs Stierloch auf den Spuller Schafberg
Die südöstliche Ecke des Lechqellengebirges hat trotz der touristischen Erschließung des Spullersees seinen besonderen Charme nicht verloren. Da stehen eine Schar besonders mächtiger und wilder Felsgestalten, die sich nicht nur zu den höchsten Gipfeln des Lechquellengebirges zählen dürfen, sondern durch das weitgehende...
Publiziert von Grimbart 23. November 2013 um 15:51 (Fotos:37 | Kommentare:3)
Jul 13
Lechquellengebirge   T3+  
13 Jul 13
Durchs stille Fatnellakar aufs Glatthorn
Ein Berg wie das Glatthorn, der dank seiner isolierten Lage mit einem hervorragenden Panorama aufwarten kann und noch dazu durch eine „Aufstiegshilfe“ touristisch erschlossen ist, zieht natürlich Massen an Bergwanderern an. Dennoch kann das Glatthorn auch mit einem Anstieg aufwarten, der stille und Einsamkeit verspricht: Der...
Publiziert von Grimbart 12. Dezember 2013 um 21:47 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Jul 12
Allgäuer Alpen   T3  
12 Jul 13
Die Höferspitze - Ein Berg und ein Grat im Banne des Widdersteins
Die Walsergemeinde Schröcken ist zwar die innerste Gemeinde des Bregenzerwaldes, doch zählt sie aufgrund ihrer Besiedelung über das Auenfeld zum Tannberg. Umgeben von steilen Bergmähdern, wilden Tobeln, tiefen Schluchten, rauschenden Gebirgsbächen und schroffen Bergen beschreibt der Name – der sich übrigens aus dem...
Publiziert von Grimbart 17. Januar 2014 um 18:25 (Fotos:34)