Karwendel   T2  
26 Nov 14
Stippvisite beim Karwendelhaus
Ein kurzer Besuch beim Karwendelhaus. Ausgangspunkt in Hinterriß beim Herzoglichen Alpenhof nahe der geschlossenen Mautstelle. Der Start der Tour wurde etwas verzögert, weil der Klammsteig, der an der Brücke über den Rißbach beginnt, zur Zeit wegen Holzarbeiten gesperrt ist. Zum Glück gibt es eine Alternative, die bei der...
Publiziert von Gherard 27. November 2014 um 17:58 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T2 WT2  
26 Feb 15
Gwirchtalm und Ebersberg
Bisher war Ebersberg für mich eher geläufig durch den Landkreis irgendwo südlich von München. Den zahmen Waldbuckel südlich des Walchsees hatte ich bisher noch nicht wahrgenommen - zumindest vom Namen her.Andererseits: jedes Mal wenn ich den Heuberg mit den Skiern besuchte, dachte ich, dass diese gegenüberliegenden Alm-...
Publiziert von Gherard 26. Februar 2015 um 16:03 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Kaiser-Gebirge   WT2  
3 Mär 15
Schneebühel vom Kaiserbachtal
Die Schneeschuhwanderung zum Schneebühel beginnt am Parkplatz an der Mautstelle nahe Griesenau. Zu Fuß geht es dann etwa einen Kilometer ins Kaisertal, bevor es auf einem Wirtschaftsweg rechts hinaufgeht. Nur das erste Stück ist geräumt, dann heisst es spuren. Immer wieder kürzen wir die weiten Schleifen des Wirtschaftsweges...
Publiziert von Gherard 3. März 2015 um 21:48 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Kaiser-Gebirge   WT2  
17 Mär 15
Zum Schnappenkreuz im Banne des Ostkaisers
Schneeschuhe oder nicht? Zunächst scheinen sie unnötiger Ballast zu sein, als ich in der Nähe des Wiesenhofes starte. Der Almweghat nur eine geringe Eis- bzw. Schneeauflage und führt in in weiten Schwüngen hinauf. Bald wird der Blick frei auf den Ostkaiser, der das Bild heute beherrscht, besonders die Maukspitze beeindruckt...
Publiziert von Gherard 18. März 2015 um 10:49 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 L  
24 Apr 15
Feuerköpfl und Hundsalm von Hinterthiersee
Ausgangspunkt war ein großer Parkplatz im Zentrum von Hinterthiersee. Die Abzweigung zur Höhlensteinalm befindet sich in der Nähe einer Bushaltstelle am Ortsausgang von Hinterthiersee, ca. 400 m östlich der beiden großen Hotels (Richtung Thiersee). Der Weg hinauf zur Höhlensteinalm ist gut beschildert. Da es zahlreiche Wege...
Publiziert von Gherard 24. April 2015 um 23:09 (Fotos:16 | Geodaten:4)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
9 Mai 15
Köglhörndl von Niederbreitenbach
Ausgangspunkt war Niederbreitenbach. Der Weg zum Höhlenstein ist nicht zu verfehlen, es gibt eher etwas zu viele Wege und Schilder. Das Hauptproblem beim Rückweg ist auch eher, das Auto wieder zu finden - endlich mal eine überzeugende Verwendung des GPS-Gerätes. Auf einem gut markierten und beschilderten Pfad geht es hinauf,...
Publiziert von Gherard 10. Mai 2015 um 13:52 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T2  
19 Jun 15
Schönfeldjoch von Ursprung
Die Stiefschwestern des Hinteren Sonnwendjochesführen wohl zu Unrecht ein Schattendasein. Da das Schönfeldjoch und auch das Wildenkarjoch mir bei meinen letzten Streifzügen schon mehrfach auffielen, war ein Besuch fällig. Ausgangspunkt war der Parkplatz im Ursprungtal. Zunächst den Fahrweg zur Verwalteralm und dann auf...
Publiziert von Gherard 20. Juni 2015 um 13:17 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T3  
24 Jun 15
Wildenkarjoch
Das Wildenkarjoch ist ein "unwegsamer Fels-Latschengipfel...will man ihn überhaupt besteigen, dann am besten vom Schönfeldjoch her". So steht es im Alpenvereinsführer Bayrische Ostalpen (Randzahl 250). Am vergangenen Freitag habe ich trotz dieser verlockenden und geradezu reißerischen Anpreisung auf eine Besteigung verzichtet,...
Publiziert von Gherard 24. Juni 2015 um 21:19 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   WS  
1 Jul 15
Lochner Horn
Am bisher heißesten Tag des Jahres 2015 starten wir am Parkplatz der Priener Hütte nordöstlich von Sachrang. Auf dem gut beschilderten Fahrweg zur Priener Hütte geht es hinauf, zeitweise auch etwas flacher, und immer wieder - heute besonders wichtig -meist schattig. Am steilsten Stück des Weges, kurz bevor es wieder flacher...
Publiziert von Gherard 1. Juli 2015 um 21:14 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   WS  
15 Jul 15
Ausflug zur Altkaseralm
Von Oberaudorf auf der österreichischen Seite des Inndamms bis Windshausen. Vorbei an einemWanderparkplatz, ca. 500 m vom alten Zollhaus entfernt. Zunächst geht es fast gleichbleibend steil auf einem Schotterweg durch den Gänsgraben hinauf. Schließlich wird es kurz etwas flacher und nach rechts zweigt der Weg zum...
Publiziert von Gherard 16. Juli 2015 um 19:04 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
17 Jul 15
Veitsberg von Riedenberg
Unser heutiger Besuch auf dem Veitsberg war mein dritter.Der zweite war Ende Oktober vor bald vier Jahren und zeigt im Vergleich deutlich, dass es ebenjedes Mal anders ist. Die gewählte Route entspricht der, die 83_Stefan beschrieben hat - allerdings in der umgekehrten Richtung. Weil man so beim Aufstieg die Wolkenentwicklung...
Publiziert von Gherard 17. Juli 2015 um 21:06 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2 L  
21 Aug 15
Abstecher aufs Hundalmjoch
Eine meine Lieblingstouren heute als Pedelectour. Zuletzt hatte ich es im April 2015 versucht. Damals noch ohne Elektromotor, dafür aber jede Menge Schnee, der sich zunächst harmlos gab, dann aber doch seine Zähne zeigte - falls Schnee das kann. Dank der Reserven war ein Abstecher aufs Hundalmjoch heute locker machbar. Dort ein...
Publiziert von Gherard 30. August 2015 um 19:58 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
30 Aug 15
Durch die Grießbachklamm zur Huberhöhe
Eine kurzweiligeTour: zunächst eine Klamm, dann der Jägersteig durch den kühlen Forst, oben überAlmwiesen und einige grasige Gipfel mit weiter Aussicht. Man startet vom Parkplatz in Erpfendorf und folgt den Schildern "Grießbachklamm". Die Klamm ist rollatortauglich mit Holzstegen, Hängebrücken und Stahlseilgeländern...
Publiziert von Gherard 1. September 2015 um 23:36 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3  
19 Sep 15
Pasterkopf im September
Start amWanderparkplatz des Kranzhorns am Erlerberg. Gleich am oberen Ende des Parkplatzes zweigt rechts eine Forststraße in Richtung Pastaualm ab.An einer Gabelung nach ca. 1 km geht es nach rechts. (Links geht es weiter zur Pastaualm). Nach weiteren Wegschleifen und einem weiteren Kilometer ist der Blasenhag erreicht. Hier...
Publiziert von Gherard 19. September 2015 um 15:30 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Karwendel   T3  
20 Okt 15
Auf den Vorderskopf, der Lücke wegen
Ausgangspunkt ist die Weitgriessalm (Kaiserhütte) etwa 6 km südlich von Vorderrriß. Etwa 300 m südlich wird der Rißbach überquert, dem Fahrweg nach Süden folgen. Nach etwa 600 Metern zweigt ein Fahrweg rechts ab, dort beginnt ein schmaler Pfad (unscheinbares Holzschild): steil geht es hinauf, nur dürftig markiert, aber...
Publiziert von Gherard 21. Oktober 2015 um 15:45 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T2  
23 Okt 15
Pasterkopf Ende Oktober
Heute hatte ich darauf spekuliert, dass sich der Hochnebel bald auflösen und mir vom Pasterkopf eine schöne Aussicht beschert sein könnte. Leider war ich nicht geduldig genug. Der Weg war mir von meinem letzten Besuch im September noch bestens vertraut. Am Blasenhag-Kreuz war zwar rundherum alles grau und neblig, aber über mir...
Publiziert von Gherard 23. Oktober 2015 um 16:53 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Chiemgauer Alpen   T2  
24 Okt 15
Wetterfahne: Vom schönen Bergwetter und der grandiosen Aussicht überrumpelt
Wie so oft: Es war eigentlich anders geplant. Nachdem sich in den letzten Tagen der Hochnebel erst sehr spät auflöste, hatten wir es mit dem Aufbruch heute nicht so eilig. Doch heute lieferte der Hochnebel nun wirklich keine Ausreden! Reinhards Schwärmereien von der schönen Tour zur Rudersburg noch im Ohr kam wenigstens kein...
Publiziert von Gherard 26. Oktober 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
4 Nov 15
Pasteralm: der zweite Versuch
Die Tour zum Pasterkopf hat einige Vorzüge: schon nach kurzem und einfachem Anstieg wird eine bilderbuchartige Almfläche erreicht, wo eine bequeme Bank eine grandiose Aussicht bietet, außerdem wenig besucht, denn die Masse der Bergtouristen strebt dem Kranzhorn zu. Aber anscheinend hatte ich gestern schon meine Glaubwürdigkeit...
Publiziert von Gherard 16. November 2015 um 09:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T2  
13 Nov 15
Schleierwasserfall und Ackerlhütte
Der sanft ansteigende Forstweg führt uns vom Parkplatz Aschauerweg zum (zu Recht) vielgepriesenen Logenplatz auf der Kaisersüdseite hinauf, lediglich der letzte Abschnitt ist ein schmaler Steig. Die überhängenden Felswände scheinen zahllose Kletterer anzulocken, aber leichte Routengibt es hier nicht.Merkwürdig, dass so viele...
Publiziert von Gherard 17. November 2015 um 11:10 (Fotos:16 | Geodaten:4)
Kaiser-Gebirge   T2  
18 Nov 15
Schnappenalm aus dem Kohlental
Eine überraschend vielfältige Almlandschaft, mit leider fast zu vielen Wegen. Das eine oder andere Mal sind wir auch an den unscheinbar abzweigenden Pfadspuren vorbeimarschiert und den großzügig-weiten Schwüngen der Almwege irrtümlich weiter gefolgt. Aber in der wärmenden Novembersonne heute kein Problem. DieIdee,an der...
Publiziert von Gherard 19. November 2015 um 11:18 (Fotos:9 | Geodaten:2)