Lavanttaler Alpen   L  
18 Mär 23
Moschkogel
Das schöne Frühlingswetter ausnutzend, zog es uns wie viele andere zur Weinebene. Vom Wanderparkplatz an der großen Kehre unterhalb der Passhöhe führt eine Skiroute westwärts zu den weiten Firnhängen des Moschkogel. Direkt bei der Kehre gehen die Spuren in den Wald, der sich alsbald zu einer Lichtung öffnet, die zu einem...
Publiziert von Erli 19. März 2023 um 17:40 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
27 Mär 23
Röthelstein
In den höheren Regionen der Steiermark ist nochmals Schnee gefallen, so dass ich mir eine Winterwanderung zu meinem Hausberg, dem Röthelstein, vornahm. Während jedoch an der benachbarten Roten Wand Neuschnee lag, war abgesehen von einigen Flocken in der Luft der Aufstieg zum Röthelstein aper. Der Weg ist bekannt: Vom Parkplatz...
Publiziert von Erli 29. April 2023 um 10:21 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
16 Apr 23
Vom Rechberg zum Harterberg
Nach einer Woche Regen und Kühle war heute der erste trockene Tag, den wir für eine kurze Tour am Rechberg nutzen konnten. Von der Passhöhe ging es zum Harterberg, den ich bereits vor einigen Jahren beschrieben habe. Im Unterschied zur damaligen Tour bin ich nach dem Wegkreuz noch etwas am Bergkamm entlang gewandert und habe...
Publiziert von Erli 6. Mai 2023 um 13:00 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   WS  
17 Apr 23
Loskogel
Eine mäßig schwere Skitour im Bereich der Koralpe, die auch bei weniger guten Witterungsbedingungen möglich ist, ist der Loskogel. Da es in den letzten zehn Tagen beträchtliche Neuschneemengen gegeben hat, bot sich zum Ende der Wintersaison noch einmal eine Tour an. Vom Wanderparkplatz an der Weinebenkehre geht es zunächst...
Publiziert von Erli 29. April 2023 um 10:22 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   T1  
5 Jun 23
Adriach und Burg Rabenstein
Eine kleine Wanderung, die sich auch bei trübem Wetter eignet, führt von Adriach zur Burg Rabenstein. Der alte Ort Adriach, heutezutage zu Frohnleiten gehörig, beherbergt mit der romanischen Kirche St. Georg eine der ältesten Kirchen der Steiermark (11. Jahrhundert). Die Bilder lassen die mächtigen, burgähnlichen Mauern der...
Publiziert von Erli 18. Juni 2023 um 18:57 (Fotos:8)
Seckauer Tauern   T2  
11 Jun 23
Großer Schober
Der Schoberpass zwischen Palten- und Liesingtal gelegen, ist kaum als Passhöhe auszumachen, es befindet sich dort der Ort Wald. Von dort führt ein steiler, aber sehr gleichmäßig angelegter Wanderweg auf den Großen Schober, der sich als erster großer Gipfel über dem Pass erhebt und eine schöne Aussicht auf die Ennstaler...
Publiziert von Erli 18. Juni 2023 um 18:59 (Fotos:16)
Ötztaler Alpen   T2  
14 Jul 23
Weißsee
Im Zuge der Besteigung der Weißseespitze am Südende des Kaunertales konnte ich bei der Fahrt über die Kaunertaler Gletscherstraße, die in sechs Stufen von der Almregion bis in die Gletscherwelt führt, auch den Weißsee besuchen. Der Weißsee befindet sich unterhalb einer markanten Geländestufe und bildete vor einigen hundert...
Publiziert von Erli 22. Juli 2023 um 11:35 (Fotos:8)
Schladminger Tauern   T2  
21 Jul 23
Gasselseen und Rippetegg
Eine schöne Halbtagestour bietet sich im Wandergebiet oberhalb der Reiteralm an, das unschwer per Seilbahn oder über die Mautstraße erreicht werden kann. Anders als die meisten Wanderer wähle ich zunächst den Weg zu den Seen. Nach wenigen Minuten ist bereits der unterste Gasselsee erreicht, man folgt dem Wanderweg in...
Publiziert von Erli 13. August 2023 um 15:25 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3+  
21 Aug 23
Geierhaupt - das Dach der Seckauer Tauern
Einen knappen Meter überragt das Geierhaupt den benachbarten Hochreichhart und ist damit der höchste Berg der Seckauer Tauern. Das Geierhaupt wird in der Regeln vom Ingeringsee aus über einen teils sehr steilen Steig über den Saurücken erstiegen, bereits auf der kürzesten Route kommen zwölfhundert Höhenmeter zusammen, der...
Publiziert von Erli 25. August 2023 um 21:27 (Fotos:32)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
24 Aug 23
Röthelstein im Spätsommer
Ein Abendtour am Hausberg ist immer etwas Schönes: Der Röthelstein ist ein Berg, der unschwer erreichbar ist und zugleich vielfältig. Auf dem Weg vom Parkplatz Rote Wand bin ich kurz vor Erreichen des Buchebensattels links in den Wald eingebogen und über den Südostsporn zum Röthelsteingipfel aufgestiegen. Am Grat entlang,...
Publiziert von Erli 3. September 2023 um 13:25 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T3  
27 Aug 23
Große Bärneck-Runde
In der weiteren Umgebung der Riesneralm ragen um das Große Bärneck knapp zehn Gipfel um die Zweitausendmetermarke empor, die sich zu einer schönen Wanderrunde verbinden lassen. Am letzten Hitzetag im August unmittelbar vor dem Wetterumbruch konnte ich neun schöne Grasgipfel besteigen, die meisten von ihnen als Ersteintrag. Ein...
Publiziert von Erli 3. September 2023 um 13:25 (Fotos:40)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
23 Okt 23
Steinböcke an der Roten Wand
Der warme Oktober lud noch einmal zu einer kleinen Bergtour ein - diesmal zur Roten Wand, die ja neben dem Röthelstein schon zu den persönlichen Hausbergen zählt. Die Rote Wand beherbergt eine Steinbockherde, und auch mir wurde heuer wieder eine Begegnung mit diesen wunderbaren Bergtieren geschenkt! Vom Parkplatz Rote Wand...
Publiziert von Erli 3. November 2023 um 21:39 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
5 Dez 23
Gschaidberg im Frühwinter
Der erste Schnee ist heuer früh gekommen und gibt Gelegenheit zu einer kleinen Winterwanderung auf den am Rande des Almenlandes gelegenen Gschaidberg oberhalb von Nechnitz. Vom kleinen Weiler Nechnitz, der malerisch auf einer Hochfläche gegenüber der Roten Wand gelegen ist, führt ein schön angelegter Waldweg, der sog....
Publiziert von Erli 27. Dezember 2023 um 18:17 (Fotos:8)
Seckauer Tauern   WS+  
1 Jan 24
Krugkoppe
Die Krugkoppe ist der südlichste Gipfel unter den Zweitausendern des Triebentales und gilt im Winter als eine ausgesprochen genussreiche Skitour. Gerade richtig also für eine Besteigung zum Jahreswechsel. Allen Hikern wünsche ich ein gutes Neues Jahr und eine sichere Heimkehr von den Touren! Vor einigen Jahren habe ich...
Publiziert von Erli 1. Januar 2024 um 19:16 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
13 Jan 24
Kulmkogel
Die weiten Almflächen von Teichalm und Sommeralm sind im Winter ein ideales Gelände für sanfte Winterwanderungen, Langlauf und Schneeschuhtouren. Wir haben uns heute den Kulmkogel zum Ziel gesetzt, eine wenig ausgeprägte Bergkuppe westlich des Plankogel. Start ist am Almboden unmittelbar vom Parkplatz beim Holzmeisterlift....
Publiziert von Erli 22. Januar 2024 um 18:36 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   WT1  
15 Jan 24
Winterwanderung auf der Hebalm
Das Gebiet um die Hebalm ist ein Eldorado für Langläufer; ich hatte gehofft, dass das Gelände auch gut für Schneeschuhtouren geeignet ist, was jedoch nur bedingt zutrifft. Trotz der vielen Wanderwege gibt es kaum noch Möglichkeiten, eine zusammenhängende Wegstrecke zu gehen, die nicht von Langlaufloipen unterbrochen ist....
Publiziert von Erli 22. Januar 2024 um 18:36 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
22 Jan 24
Tonneggerkogel
Wenn man von der Breitenau über die Bergstraße auf die Teichalm kommt, befindet sich unmittelbar an der Passhöhe, dem Hochlantsch vorgelagert, der Tonneggerkogel, der im Winter als weißes Dreieck in der Landschaft steht. Die Besteigung ist eher ein Spaziergang, aber es gibt vom Gipfel eine schöne Sicht auf die Berge um die...
Publiziert von Erli 1. Februar 2024 um 21:54 (Fotos:8)
Schladminger Tauern   WS  
29 Jan 24
Krahbergzinken
Der Krahbergzinken ist im Winter ein wunderschöner Skiberg, der in relativ kurzer Zeit vom Skigebiet auf der Planai aus erreicht werden kann und trotzdem Bergeinsamkeit zu bieten hat. Ich habe die Tour bei Kaiserwetter gemacht. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Planai-Seilbahn. Vom Gipfelkreuz auf der Planai geht...
Publiziert von Erli 1. Februar 2024 um 21:55 (Fotos:24)
Lavanttaler Alpen   WT3  
12 Feb 24
Vom Klippitztörl zum Geierkogel
Eine kurze Schneeschuhwanderung vom Klippitztörl zum Geierkogel ging sich auch bei mäßiger Witterung aus. Von der Passhöhe führt eine markierte Scheeschuhroute zunächst in südlicher Richtung leicht ansteigend in den Wand hinein. Es hat in der Nach wenige Zentimeter Neuschnee gegeben, so dass sich das Anlegen der...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:15 (Fotos:8)
Nockberge   L  
18 Feb 24
Vom Kreischberg zum Kirbisch
Die mäßige Wetterlage am ersten Urlaubstag hat eine Pistenskitour nahegelegt, und dann war das Wetter zumindest beim Aufstieg doch ganz annehmbar. Allerdings hat die warme Witterung in den tieferen Lagen den Schnee nahezu komplett weggeschmolzen; daher habe ich mir die Auffahrt mit der Gondel zur BergstationKreischberg gegönnt....
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:16)