Kulmkogel
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die weiten Almflächen von Teichalm und Sommeralm sind im Winter ein ideales Gelände für sanfte Winterwanderungen, Langlauf und Schneeschuhtouren. Wir haben uns heute den Kulmkogel zum Ziel gesetzt, eine wenig ausgeprägte Bergkuppe westlich des Plankogel.
Start ist am Almboden unmittelbar vom Parkplatz beim Holzmeisterlift. Man gelangt bereits kurz nach dem Skihang in offenes Gelände und hält sich zunächst gen Norden, bis man an ein kleines Waldstück gelangt. Hier quert der Weitwanderweg, der von der Teichalm zur Sommeralm führt, und wir folgen der breiten Spur in nordwestlicher Richtung bis zu einem markanten Wegkreuz oberhalb der Kerschbaumalm. Kurz hinter dem Kreuz zweigt die Spur lach links zum Gipfelhang des Kulmkogel ab. Der Weg führt etwas unterhalb des höchsten Punktes, so dass ich die letzten Höhenmeter im Tiefschnee zurücklege, um ganz oben zu sein. Dann folgen wir dem Weg in westlicher Richtung bis zum Mooskogel, und dann geht es am Rande der Skipiste unschweg hinab zum Almboden.
Start ist am Almboden unmittelbar vom Parkplatz beim Holzmeisterlift. Man gelangt bereits kurz nach dem Skihang in offenes Gelände und hält sich zunächst gen Norden, bis man an ein kleines Waldstück gelangt. Hier quert der Weitwanderweg, der von der Teichalm zur Sommeralm führt, und wir folgen der breiten Spur in nordwestlicher Richtung bis zu einem markanten Wegkreuz oberhalb der Kerschbaumalm. Kurz hinter dem Kreuz zweigt die Spur lach links zum Gipfelhang des Kulmkogel ab. Der Weg führt etwas unterhalb des höchsten Punktes, so dass ich die letzten Höhenmeter im Tiefschnee zurücklege, um ganz oben zu sein. Dann folgen wir dem Weg in westlicher Richtung bis zum Mooskogel, und dann geht es am Rande der Skipiste unschweg hinab zum Almboden.
Tourengänger:
Erli

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare