Jul 23
Unterengadin   T5 WS II  
16 Jul 23
Große Sesvenna-Überschreitung
Die Überschreitung des Piz Sesvenna verbunden mit einer großen Runde um das malerische Val Sesvenna war für mich die Königstour des heurigen Bergsommers. Herzstück der Überschreitung stellt der lange Gratabschnitt vom Mot da l´Hom über den Piz Plazèr auf den Piz Sesvenna dar, für den ich mir ausreichend Zeit genommen...
Publiziert von Erli 23. Juli 2023 um 18:41 (Fotos:56 | Kommentare:1)
Jul 27
Val Müstair   T4+ I  
11 Jul 22
Piz Umbrail Überschreitung
Im äußersten Südosten der Schweiz ragen die Berge bis kurz vor das Stilfserjoch; ein Dreitausender, der vom Umbrailpass in relativ kurzer Zeit erreicht werden kann, ist der Piz Umbrail. Mit einem Umweg auf den nördlich gelegenen Piz Chazforà und dem Höhenweg zur Punta di Rims ergibt sich eine lohnende Überschreitung...
Publiziert von Erli 27. Juli 2022 um 22:18 (Fotos:24)
Jul 23
Berninagebiet   T3 L  
10 Jul 22
Munt Pers, Piz Trovat und Sass Queder
Den eigentlichen Panoramablick in den "Festsaal der Alpen" nimmt man besten von der Diavolezza und den das mondäne Alpengasthaus umgebenden Bergen. Mehr noch als der Piz Bernina mit seinem Biancograt zieht der Piz Palü mit seinen drei Pfeilern aus Fels und Eis die Blicke auf sich. Zum Abschluss des Aufenthaltes im Oberengadin...
Publiziert von Erli 23. Juli 2022 um 17:22 (Fotos:32)
Jul 18
Berninagebiet   T4+ L I  
9 Jul 22
Piz Corvatsch und Piz Murtél
Der Piz Corvatsch ist der westliche Eckpfeiler der Berninagruppe; man blickt vom Gipfel auf den Gebirgszug, der vom Piz Tschierva über den Piz Morteratsch, im Zentrum auf den weißen Biancograt zur Piz Bernina sowie zum Piz Roseg und der daran anschließenden Sellagruppe reicht. Auch wenn man von der Corvatsch Bergstation über...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:55 (Fotos:24)
Oberengadin   T1  
8 Jul 22
Oberengadiner Seen
Vierzehn Jahre nach meiner Besteigung des Piz Morteratsch (3.751m) konnte ich heuer erneut den "Festsaal der Alpen" besuchen, jenes herrliche Gebirge im Oberengadin, das mit dem Piz Bernina (4.049m) und seinem berühmten Biancograt den einzigen Viertausender der Ostalpen im Mittelpunkt hat. Zusammen mit dem grandiosen Piz Palü...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:48 (Fotos:16)
Jul 28
Waadtländer Alpen   T3 L  
15 Jul 19
Le Dôme - Wanderung auf dem Glacier de Tsanfleuron
Ganz im Westen des Berner Oberlandes, erhebt sich mit dem Sommet des Diablerets noch einmal ein mächtiger Berstock, der die 3000m-Marke deutlich überragt. Nach der Besteigung des Gran Paradiso wollten wir noch ein leichte Hochtour anschließen und fuhren vom Großen Sankt Bernhard in das Rhonetal hinab und von dort hinauf in die...
Publiziert von Erli 28. Juli 2019 um 18:54 (Fotos:16)
Unterwallis   T1  
15 Jul 19
Großer Sankt Bernhard
Nach der Besteigung des Gran Paradiso und der Rückkehr ins Aostatal erfolgte die Weiterreise über den Großen Sankt Bernhard in die Schweiz. An diesem historisch bedeutsamen Alpenpass war es trotz des eher mäßigen Wetters eine Freude, eine Pause und einen Spaziergang am See einzulegen. Es war genug Zeit für einen kurzen Gang...
Publiziert von Erli 28. Juli 2019 um 18:51 (Fotos:8)
Jun 20
Frutigland   T2  
27 Jul 84
Adelboden Engstligenalp
Südlich von Adelboden im Berner Oberland befindet sich die Engstligenalp, die größte Hochalm der westlichen Schweizer Alpen. Auf einer Höhe von knapp zweitausend Metern ist das Gelände von Zwei- und Dreitausendern umsäumt; der Rundweg bietet auf für Menschen, die keinerlei Hochgebirgserfahrung haben, Gelegenheit, das...
Publiziert von Erli 20. Juni 2017 um 17:32 (Fotos:3)
Berner Voralpen   T2  
28 Jul 84
Grindelwald Bachalpsee
Der Bachalpsee am First ist bekannt als herausragender Aussichtspunkt auf die Kette der Berner Alpen vom Wetterhorn bis zum Eiger. Das Gelände ist durch den Lift natürlich sehr frequentiert, aber es war seinerzeit für mich als Jugendlichen eine ersten Begegnung mit dem Eiger und den gewaltigen Eisbergen der Jungfrauregion. Der...
Publiziert von Erli 20. Juni 2017 um 17:32 (Fotos:6)
Dez 8
Uri   T1  
1 Aug 15
Furka- und Grimselpass
Auf der Fahrt ins Wallis geht es auf dem Hinweg über den Furkapass, den ich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal passiere. Auch wenn die großen Walliser und Berner von Wolken verborgen sind, ergibt sich doch eine eindrucksvolle Sicht auf die Berge des oberen Rhonetals. Die Passstraße zum Grimsel ist zu erkennen, die wir drei...
Publiziert von Erli 8. Dezember 2015 um 22:00 (Fotos:7)
Okt 30
Oberwallis   L  
4 Aug 15
Klein Matterhorn
Nach der erfolgreichen Besteigung des Mettelhorns am Vortag fühlten wir uns gut gerüstet für Davids ersten Viertausender. Die Hamburger Bergsteiger, die wir am Gipfel des Mettelhorn getroffen hatten, haben ermutigt: "Wenn Du das Mettelhorn schaffst, dann schaffst Du auch das Breithorn." Also nahmen wir die Bahn zum Kleinen...
Publiziert von Erli 30. Oktober 2015 um 12:47 (Fotos:16)
Aug 14
Oberwallis   T4- L I  
2 Aug 15
Mettelhorn
Das Mettelhorn gilt zu Recht als schönster Wanderdreitausender und hervorragender Aussichtspunkt über Zermatt. Der Gipfel ist auch für ambitionierte Bergwanderer erreichbar; Schwierigkeiten kann vor allem die kurze Querung des Hohlichtgletschers unter dem Gipfelaufbaubereiten; in diesem Fall ist das Platthorn ein gutes...
Publiziert von Erli 14. August 2015 um 15:12 (Fotos:56)
Jul 22
Oberwallis   T3+  
30 Jun 15
Eggishorn
Schon mehrfach hatte ich von dem eindrücklichen Panorama gehört, welches sich den Bergwanderern auf den Gipfeln oberhalb von Fiescher- und Bettmeralp bietet. Die Aletsch-Jungfrau-Region gehört mittlerweile zum Unesco-Weltnaturerbe. Insbesondere der große Aletschgletscher ist von hier aus fast in seiner ganzen Länge zu...
Publiziert von Erli 22. Juli 2015 um 11:23 (Fotos:24)
Uri   T1  
28 Jun 15
Oberalppass
Auf der Fahrt zum Furkapass liegt der Oberalppass als letztes Hindernis zwischen dem oberen Rheintal und der tiefen Furche der Reuss. Über den Pass führt auch die traditionsreiche rätische Bahn. Die Passhöhe bietet Gelegenheit zu einem kurzen Spaziergang, bevor es auf der Straße wieder hinunter Richtung Andermatt geht.
Publiziert von Erli 22. Juli 2015 um 11:23 (Fotos:5)
Jul 7
Uri   T3+ L  
29 Jun 15
Klein Furkahorn
Das Klein Furkahorn über dem Furkapass ist ein leichter Dreitausender, der als kurze Halbtagestour bestiegen werden kann. Ich nutze den Weg als Akklimatisierungstour für höhere Aufgaben und nehme mir darum bewusst Zeit. Die Orientierung ist ziemlich eindeutig: Der Aufstiegsweg beginnt bei der Passstraße und führt zunächst...
Publiziert von Erli 7. Juli 2015 um 00:04 (Fotos:24)
Apr 22
Oberwallis   T3+ L I K1  
9 Jul 85
Mischabelhütte
Der Weg zur Mischabelhütte, den ich im Jahre 1985 im Alter von 17 Jahren mit einem anderen Jugendlichen unternommen habe, gehört zu den eindrücklichen ersten Touren hinzu. Von den Anforderungen her würde ich sie durchaus als Hochtour bezeichnen. Die 1700 Höhenmeter haben wir seinerzeit an einem Tag in Auf- und Abstieg...
Publiziert von Erli 22. April 2014 um 17:43 (Fotos:14)
Apr 20
Oberwallis   T3  
11 Jul 85
Hörnlihütte
Im Jahre 1985 unternahmen wir mit einer Gruppe beim Ausflug von Saas-Grund nach Zermatt eine Tagestour zur Hörnlihütte. Für den Aufstieg nahmen wir die Seilbahn zum Schwarzsee zur Hilfe. Von dort aus ist der Weg über das Hirli (2.889 m) gut bezeichnet und kann bis zur Hütte auch vom Bergwanderer absolviert werden. Die Kehren...
Publiziert von Erli 20. April 2014 um 19:20 (Fotos:10)
Apr 19
Oberwallis   T2  
17 Jul 84
Gornergrat
Eine der ersten kleineren Touren, die in mir als jungem Menschen die Freude an den Bergen geweckt hat, war die Fahrt zum Gornergrat. Gemeinsam mit meinen Eltern fuhren wir mit der Gornergratbahn zunächst auf fast 3.100 m Höhe. Von der Bergstation sind es nur wenige Minuten bis zum Gipfel des Gornergrates auf 3.125m. Es bietet...
Publiziert von Erli 19. April 2014 um 18:18 (Fotos:7)
Aug 10
Oberwallis   T4 L  
23 Jul 84
Allalinhorn
Die Hochtour auf das Allalinhorn im Sommer 1984 in einer Seilschaft mit 5 Leuten unter Leitung eines Schweizer Bergführers war seinerzeit mein erster Viertausender, den ich damals im Alter von 16 Jahren gemeistert habe. Ich notiere diese Tour aus dokumentarischem Interesse. Es gab damals noch keine Metro-Alpin auf dem...
Publiziert von Erli 10. August 2013 um 08:24 (Fotos:4)
Oberwallis   T4 WS  
16 Jul 85
Weissmies
Als zweiten Viertausender bestieg ich im Juli 1985 das Weissmies. Diesmal ging es ohne Hüttenübernachtung auf Tour. Wir waren mit demselben Bergführer unterwegs wie im Jahr zuvor am Allalin. Wir fuhren zunächst mit der ersten Bahn von Saas-Grund zur Bergstation Hohsaas auf 3.142 m. Auf dem Triftgletscher nahm uns der...
Publiziert von Erli 10. August 2013 um 08:23 (Fotos:6)