Hikr » Erli » Touren

Erli » Tourenberichte (488)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 29
Randgebirge östlich der Mur   III  
28 Apr 24
Via Gerdasteig zur Roten Wand
Die Rote Wand im Grazer Bergland hat gut zwei Duzend Kletterrouten bis zum 8. Schwierigkeitsgrad. Der Gerdasteig ist die leichteste Route (3+), und nach der Begehung des Frohnleitner Bands vor einer Woche haben Richard und Helma mich für diese schöne Kletterroute mitgenommen, die einen schönen Eindruck von der gewaltigen Wand...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:19 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
14 Apr 24
Sulberg im Frühling
Die Wanderung auf Gschieskogel und Sulberg habe ich vor einigen Jahren im Herbst unternommen; diesmal habe ich mich bei ungewöhnlich warmer Frühlingswitterung auf den Weg zum Sulberg beschränkt, von dem man eine freie Sicht auf die Rote Wand hat. Vom Rechberg wendet man sich zunächst in nördlicher Richtung den Wanderweg...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:18 (Fotos:16)
Bakony   T1  
20 Apr 24
Frühlingsspaziergang auf Tihany
Der erste Spaziergang auf der Halbinsel Tihany führte uns heuer mal wieder auf den Hausberg, die "Alte Burg" (Óvár), von der man einen herrlichen Rundblick über die Halbinsel und weite Teile des Plattensees genießt. Den Weg habe ich bereits öfters beschrieben, ich habe diesmal auch ein Bild vom Weingut aufgenommen, das auf...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:18 (Fotos:8)
Tschechien   T1  
2 Apr 24
Brünn - Hauptstadt Mährens
Zwei Tage nach Ostern konnte ich im Rahmen einer Dienstreise die Stadt Brünn im Herzen Mährens besuchen. Brünn ist die mit knapp 400.000 Einwohnern nach Prag die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Wahrzeichen der Stadt sind die Kathedrale Peter und Paul sowie die über der Altstadt thronende Festung Špilberk. Beide Orte konnte...
Publiziert von Erli 29. April 2024 um 14:18 (Fotos:24)
Apr 28
Randgebirge östlich der Mur   T2 I K3-  
21 Apr 24
Frohnleitner Band
Die Rote Wand im Grazer Bergland ist bei Wanderern sehr beliebt, nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Steinböcke, die an den Wegen immer wieder anzutreffen sind. Die Felsen der breiten Südwand bieten zudem den Kletterern zahlreiche anspruchsvolle Routen. Es gibt jedoch auch einen Klettersteig, der sich diagonal in einer...
Publiziert von Erli 28. April 2024 um 18:22 (Fotos:24)
Apr 19
Randgebirge östlich der Mur   T2 K2+  
7 Apr 24
Klettersteig Hochlantsch
Der Franz-Scheikl-Klettersteig zum Hochlantsch ist ein klassischer Klettersteig, der sich durch die steilen Lantschmauern über Rinnen und Schrofen zum Gipfelaufbau des Hochlantsch zieht. Der Steig nutzt geschickt die natürlichen Geländegegebenheiten aus, versicherte Passagen wechseln mit Gehgelände ab; hier kommen Freunde des...
Publiziert von Erli 19. April 2024 um 16:19 (Fotos:24)
Apr 8
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
1 Apr 24
Fensteralm
Der Ostermontag war immer noch vom Saharastaub geprägt, und angesichts der ungewöhnlich milden Witterung bot sich eine Wanderung im Gleinalmgebiet an, und zwar die Fensteralm. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Plotscherbauer. Von der Hütte führt der Wanderweg nordwestlich kurz durch den Wald, dann erreicht man eine...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
17 Mär 24
Gschwendt-Überschreitung
Der "Gschwendt" ist der Hausberg Frohnleitens, und aufgrund der südseitigen Ausrichtung ein passendes Ziel für eine schöne Frühlingstour. Man geht über den Südrücken meistens in recht gerader Linie auf den Gschwendtberg. Der Wanderweg vom Bahnhof Frohnleiten beginnt an der Häuserzeile direkt am Bergfuß, man folgt kurz...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:16)
Mär 27
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS+  
25 Mär 24
Karlspitze und Schreinl
Die vermutlich letzte Skitour in dieser Saison war zugleich die Schönste: Zwei wunderschöne Skigipfel, ein schöner Verbindungsgrat von der Karlspitze zum Schreinl und schließlich eine herrliche Abfahrt in leichtem Pulver vom Schreinl und das alles bei strahlendem Sonnenschein: Ein mehr als würdiger Saisonabschluss, nun...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 22:24 (Fotos:32)
Lavanttaler Alpen   T2 WT1  
4 Mär 24
Roßeck und Mugel
Auf der Mugel, dem bekannten Aussichtsberg oberhalb von Leoben, haben wir heuer die Wandersaison ungewöhnlich früh begonnen, aber die milden Temperaturen im Februar haben den Schnee in den mittleren Regionen geschmolzen, so dass es sich bereits Anfang März für eine schöne Wanderung ausging - vom Frühling in den Winter und...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 21:56 (Fotos:16)
Eisenerzer Alpen   L  
26 Feb 24
Winter am Präbichl
Mit meinem Sohn konnte ich einen schönen Skitag am Präbichl verbringen. Das Gebiet um die Passhöhe ist in der Regel schneereich, und so war trotz des ungewöhnlich warmen Februar heuer am Polster noch guter Schnee vorhanden. Die Abfahrten im Talkessel des Grübl unterhalb von Rössel und Reichenstein sind eher sanft, während...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 21:56 (Fotos:8)
Eisenerzer Alpen   T1 WT2  
11 Mär 24
Leobner Hütte
Die Leobner Hütte thront wie ein Adlerhorst an der Bergflanke des hinteren Polster mit großartigem Blick über das Vordernberger Tal und das Ostende der Eisenerzer Alpen. Da am Nachmittag durchgehend Regen angesagt ist, bot sich der Vormittag zumindest noch für eine kurze Wanderung an. Ausgangspunkt der der...
Publiziert von Erli 27. März 2024 um 21:55 (Fotos:8)
Feb 21
Allgäuer Alpen   WS  
20 Feb 24
Riedberger Horn
Unter den Allgäuer Skibergen hat das Riedberger Horn einen besonderen Rang, da es aufgrund des hohen Ausgangspunktes am Riedbergpass und der Tatsache, dass von mehreren Seiten Anstiege und Abfahrten möglich sind, den ganzen Winter über gern besucht wird. Je nach Routenwahl gibt es aber auch hier stille Orte, so dass die Berge...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:32)
Nockberge   L  
18 Feb 24
Vom Kreischberg zum Kirbisch
Die mäßige Wetterlage am ersten Urlaubstag hat eine Pistenskitour nahegelegt, und dann war das Wetter zumindest beim Aufstieg doch ganz annehmbar. Allerdings hat die warme Witterung in den tieferen Lagen den Schnee nahezu komplett weggeschmolzen; daher habe ich mir die Auffahrt mit der Gondel zur BergstationKreischberg gegönnt....
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:16 (Fotos:16)
Lavanttaler Alpen   WT3  
12 Feb 24
Vom Klippitztörl zum Geierkogel
Eine kurze Schneeschuhwanderung vom Klippitztörl zum Geierkogel ging sich auch bei mäßiger Witterung aus. Von der Passhöhe führt eine markierte Scheeschuhroute zunächst in südlicher Richtung leicht ansteigend in den Wand hinein. Es hat in der Nach wenige Zentimeter Neuschnee gegeben, so dass sich das Anlegen der...
Publiziert von Erli 21. Februar 2024 um 19:15 (Fotos:8)
Feb 5
Eisenerzer Alpen   WS+  
3 Feb 24
Gscheideggkogel
Der Gscheideggkogel gehört im Winter zu den besonders beliebten Tourenzielen; der Berg weist eine nur moderate Steigung auf und ist bei entsprechender Spuranlage eher selten lawinengefährdet; laut Tourenführer ist die Tour bei fast jeden Bedingungen machbar. Ich habe den deutlich längeren Aufstieg über die Schafbödenalm...
Publiziert von Erli 5. Februar 2024 um 17:17 (Fotos:24)
Feb 1
Schladminger Tauern   WS  
29 Jan 24
Krahbergzinken
Der Krahbergzinken ist im Winter ein wunderschöner Skiberg, der in relativ kurzer Zeit vom Skigebiet auf der Planai aus erreicht werden kann und trotzdem Bergeinsamkeit zu bieten hat. Ich habe die Tour bei Kaiserwetter gemacht. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Planai-Seilbahn. Vom Gipfelkreuz auf der Planai geht...
Publiziert von Erli 1. Februar 2024 um 21:55 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
22 Jan 24
Tonneggerkogel
Wenn man von der Breitenau über die Bergstraße auf die Teichalm kommt, befindet sich unmittelbar an der Passhöhe, dem Hochlantsch vorgelagert, der Tonneggerkogel, der im Winter als weißes Dreieck in der Landschaft steht. Die Besteigung ist eher ein Spaziergang, aber es gibt vom Gipfel eine schöne Sicht auf die Berge um die...
Publiziert von Erli 1. Februar 2024 um 21:54 (Fotos:8)
Jan 22
Hochschwabgruppe   WS  
21 Jan 24
Von der Bürgeralm zum Höchstein
Seit einigen Tagen liegt der Alpenraum unter einem winterlichen Hochdruckgebiet; die Sicht in der kalten Luft ist klar, der Schnee entsprechend leicht. Vor dem Wetterwechsel konnte ich eine wunderschöne Halbtagesskitour auf der Bürgeralm bis kurz vor den Höchstein machen. Dass man bei so schönen Wetter nicht allein unterwegs...
Publiziert von Erli 22. Januar 2024 um 18:37 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
13 Jan 24
Kulmkogel
Die weiten Almflächen von Teichalm und Sommeralm sind im Winter ein ideales Gelände für sanfte Winterwanderungen, Langlauf und Schneeschuhtouren. Wir haben uns heute den Kulmkogel zum Ziel gesetzt, eine wenig ausgeprägte Bergkuppe westlich des Plankogel. Start ist am Almboden unmittelbar vom Parkplatz beim Holzmeisterlift....
Publiziert von Erli 22. Januar 2024 um 18:36 (Fotos:16)