Sep 7
Schwarzwald    
22 Aug 10
Todtnauer Klettersteig - Versuch
Einziger (?) Klettersteig im Schwarzwald. Der Todtnauer Klettersteig liegt in einem Klettergarten direkt oberhalb des Todtnauer Freibads. Die Tour ist kurz und besteht vorallem aus exponierten Querungen im oberen Teil eines großen Kletterfelsens. Den Einstieg finde ich im Wald links (südlich) des Felsens. Rote...
Publiziert von Bergmax 22. August 2010 um 18:45 (Kommentare:1)
Jan 12
Elbsandsteingebirge   T5 II K2  
22 Jun 13
Durch die Felsenlandschaft von Schmilka nach Bad Schandau
Unterwegs nach der großen Flut Ein komisches Jahr bis jetzt, hier in der Sächsischen Schweiz... Von Januar bis März in die Dunkelkammer gesteckt, im April endlich Schneeschmelze und überall Matsch, wurde man im Mai unfreiwillig geduscht und schließlich im Juni in der Elbe ertränkt. Seit zwei Wochen ist das Wasser weg,...
Publiziert von Bergmax 25. Juni 2013 um 23:47 (Fotos:46 | Kommentare:1)
Okt 14
Elbsandsteingebirge   T3  
9 Okt 13
Steinbrüche Zeichen - Stiege und Höhle
Ausflug für Individualisten Heute sollte es nur "etwas Kleines" sein, schließlich habe ich nur 1/2 Tag Zeit und das Wetter ist auch nicht bestens. In den ehemaligen Steinbrüchen an der Elbe bei Zeichen (rechtselbisch zwischen Pirna-Copitz und Wehlen) soll es einige "geheime" Stiegen und Höhlen bgeben. Also gehe ich da mal...
Publiziert von Bergmax 14. Oktober 2013 um 00:35 (Fotos:21 | Kommentare:3)
Apr 10
Elbsandsteingebirge   T4 I  
8 Apr 13
Rahmhanke
Die Fründenschnur in der Sächsischen Schweiz Vor der Rahmhanke hatte ich bisher immer etwas Respekt - schließlich hören sich viele Beschreibungen dieser Route recht abenteuerlich an: "Sehr ausgesetzt" und "Ungesichert" liest man immer wieder. Auch von unten, etwa von der Elbtalbahn aus, sieht das Felsband in halber Höhe...
Publiziert von Bergmax 9. April 2013 um 23:03 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Nov 11
Norddeutsches Tiefland   T1  
5 Nov 11
Einmal Nordsee und zurück!
Die Anti-Bergtour für Zugliebhaber! Wie lange braucht man mit dem Zug von Gotha in Thüringen nach Bad Säckingen in Südbaden? Knapp sechs Stunden ?! ...Richtig geraten, zumindest wenn man den ICE nimmt! Als Fan von Bahnreisen buchte ich aber den Nachtzug via Göttingen. Das verlängert die Reise auf fast neun Stunden, aber...
Publiziert von Bergmax 10. November 2011 um 22:56 (Fotos:31 | Kommentare:3)
   
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1 K2-  
26 Okt 09
Mittelrhein Klettersteig Boppard
"Alpinster" Klettersteig der Region. Man startet die Tour an der Talstation des Sessellifts am nördlichen Ortsende von Boppard. Ein Pfad führt den Bergrücken hinauf zum Einstieg. Der Steig, der etwa 11 gesicherte Passagen hat, beginnt mit einer ca. 4 m hohen Leiter. Dann folgt eine Doppelleiter (7 m),,...
Publiziert von Bergmax 30. Oktober 2009 um 15:11
Schwarzwald   T3+ I  
26 Sep 10
Duttenberg Ostwand "Moospolster"
Ausgefallene Nachmittagstour im südlichsten Schwarzwald. Diese Tour ist freilich nichts, was man nachzumachen braucht oder gar gemacht haben muss. Aber was soll man sonst tun, wenn Sonntag Nachmittag die Berge rufen und man nicht in die Alpen fahren will? Freilich sind hier die Bergriffe "Wand" und "Felsen" etwas übertrieben...
Publiziert von Bergmax 27. September 2010 um 21:12 (Fotos:6)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   IV  
8 Mai 11
Klettern an den Hessigheimer Felsengärten
Muschelkalkfelsen mit Aussicht Heute durfte ich das Klettern mit einem Bekannten in den Hessigheimer Felsengärten üben. Dieser Klettergarten ist regional recht bekannt und liegt in einer Neckarschleife mit sehenswerter Aussicht. Die Wände und Türme sind etwa zehn bis 15 Meter hoch und bieten Routen der Grade drei bis neun....
Publiziert von Bergmax 9. Mai 2011 um 21:22
Elbsandsteingebirge   T4 I K2-  
8 Jul 11
Sächsische Schweiz und Dresden - ein spannender Nachmittag
Viel Erlebnis in kurzer Zeit. Für die meisten Hikr-User liegt Sachsen nicht gerade gleich hinter der nächsten Ecke. Dennoch - oder gerade darum - wollte ich wenigstens mal bei passender Gelengenheit dort hineinschnuppern. Nach knapp elf Stunden im Nachtzug ging es am Vormittag zur Uni, wegen der ich überhaupt dorthin...
Publiziert von Bergmax 14. Juli 2011 um 20:53 (Fotos:34)
Elbsandsteingebirge   T3  
16 Aug 11
Der Sachsenstein im Bielatal
Wo die Treppe aufhört und die Leiter beginnt. Der Sachsenstein ist ein etwa dreißig Meter hoher Felsturm im Bielatal. Er liegt etwas versteckt im Wald, bietet aber eine lohnende Aussicht nach einem spannenden Aufstieg und ist sehr schnell zu erreichen. Vom Parkplatz bei der Ottomühle ganz hinten im Tal ging ich einige...
Publiziert von Bergmax 29. August 2011 um 21:37 (Fotos:8)
Elbsandsteingebirge   T3 I K2+  
17 Aug 11
Schwierige Stiegen der sächsischen Schweiz
Größere Runde mit den spannensten Stiegen. Auf dieser Tour konnte ich gleich mehrere gesicherte Aufstiege in der Sächsischen Schweiz verbinden und habe sogar einen Klettergipfel erreicht. Vom recht bekannten Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal wanderte ich an der Straße entlang zum Beginn der Wanderwege am...
Publiziert von Bergmax 29. August 2011 um 21:15 (Fotos:20)
Elbsandsteingebirge   T1  
17 Feb 13
Aussichtspunkte, Felsen und Höhlen im Bielatal
In letzter Zeit war ich öfters im Bielatal unterwegs und habe dort eine ganze Anzahl an Sehenswürdigkeiten -sowohl recht bekannte als auch "Geheimtips" - besucht. In diesem Tourenbereicht möchte ich Euch eine lohnende Wanderroute empfehlen, auf der man diesen eigentümlichen Teil der Sächsischen Schweiz erkunden kann. Wer...
Publiziert von Bergmax 19. Februar 2013 um 21:34 (Fotos:31)
Elbsandsteingebirge   T3  
18 Feb 13
Der Höhlenwurm: Pfaffenstein und Quirl
Höhlenwurm: "Höhlenfreund, der mit größtem Behagen in einer noch so lehmigen Höhle herumkraxelt" (Michael Bellmann: "Der Höhlenführer Elbsandsteingebirge", Heimatbuchverlag, S. 65) Nachdem ich im Bielatal bereits etwas Höhlenluft geschnuppert hatte, war der Entschluss, eine kleine Exkursion zu den beiden Tafelbergen...
Publiziert von Bergmax 20. Februar 2013 um 22:24 (Fotos:40)
Elbsandsteingebirge   T2  
7 Apr 13
Höhlen im Elbtal
Sieben auf einem Streich Diese Tagestour für Höhlenfans besteht eigentlich aus zwei eigenständigen Wanderungen, die sich dank der Dresdner S-Bahn sinnvoll kombinieren lassen. Startpunkt für die ersten drei Höhlenerkundungen ist Obervogelgesang. Diesen klangvollen Namen trägt ein Dorf bei Pirna, das direkt an der Elbe...
Publiziert von Bergmax 12. April 2013 um 22:33 (Fotos:28)
Elbsandsteingebirge   T3 II  
1 Jul 13
Zwei Gipfel und viel Sonne
Kleine Wanderung über drei "Steine" mit etwas Kletterei Die drei Tafelberge Gohrisch, Papststein und Kleinhennersdorfer Stein lassen sich sehr gut gemeinsam erkunden. Ich nutzte spontan den sonnigen Montagnachmittag für die kleine Runde, die in den angegebenen knapp drei Stunden zu schaffen ist, wenn man sich in dem Gebiet...
Publiziert von Bergmax 2. Juli 2013 um 23:28 (Fotos:23)
Elbsandsteingebirge   T2  
11 Aug 13
Kaiserkrone & Zirkelstein
Abendwanderung mit Aussicht Heute fährt die S-Bahn zwischen Pirna und Schöna zum ersten Mal seit dem Juni-Hochwasser wieder nach regulärem Fahrplan. Grund genug für mich, dies mit einem kleinen Ausflug zu "feiern". Also fahre ich bis nach Schmilka-Hirschmühle (130 m) und wandere über den steilen Aschersteig hinauf nach...
Publiziert von Bergmax 9. Oktober 2013 um 21:07 (Fotos:17)
Erzgebirge   T1 II  
23 Nov 13
Gipfelsuche im nebligen Tal der Wilden Weißeritz
Besuch beim "Solist" Beim Stöbern in diversen Fels- und Routendatenbanken bin ich auf einen Felsen mit dem interessanten Namen "Solist" in der Hartmannsdorfer Schweiz aufmerksam geworden. Wo ist die denn? Google Maps hatte die Antwort parat: Ungefähr in der Mitte des Dreiecks Dresden - Freiberg - Altenberg. Denkbar abgelegen...
Publiziert von Bergmax 25. November 2013 um 23:42 (Fotos:19)
Oberlausitz   T1 III  
30 Nov 13
Sinkwitz-Spitzel
Erfolgreiche 41. Besteigung In meinem letzten Bericht habe ich den Felsen "Solist" im östlichen Erzgebirge beschrieben. Mancher Leser mag der Meinung sein, dass man auch ohne diesen grandiosen Gipfel im Tourenbuch beruhigt schlafen könne... Dennoch möchte ich Euch auf ein weiteres Kleinod Sächsischer Kletterkunst...
Publiziert von Bergmax 3. Dezember 2013 um 22:26 (Fotos:10)
Elbsandsteingebirge   T3 I  
10 Jan 14
Bielatal - Neues Jahr, neues Gipfelglück
Leichtes Klettern ohne Seil Das trockene und schneelose "Winter-" Wetter kommt mir sehr gelegen, um ein bisschen zu wandern und dabei den einen oder anderen Klettergipfel zu erklimmen. Im Bielatal ist die Dichte von Einserwegen besonders hoch, man muss sich natürlich im Klaren darüber sein, dass der erste Schwierigkeitsgrad...
Publiziert von Bergmax 12. Januar 2014 um 22:39 (Fotos:16)
Elbsandsteingebirge   T4 II  
22 Feb 14
Rund um Rathen
Sonnige Felsenlandschaft Eigentlich wollte ich mein Versprechen hier einlösen und den Katzstein erkunden... Dann hätte ich aber bis zum Mittag warten müssen, weil am Wochenende nur wenige Busse fahren, und den super sonnigen Vormittag mit langweiliger PC-Arbeit totschlagen müssen. Also habe ich schnell die Böhm-Karte...
Publiziert von Bergmax 24. Februar 2014 um 22:28 (Fotos:33)