Hikr » Sensei » Touren

Sensei » Tourenberichte (70)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Davos   ZS-  
21 Mär 09
Gletscher Ducan 3019m
Ab Monstein auf Route 427a über Oberalp und Fanezmeder zur Fanezfurgga in wunderbarer Landschaft hochfellen, zur Ducanfurgga traversieren, auf Route 429 bis unmittelbar unter den Gipfel, mit ein paar Spitzkehren den Gipfelhang hoch zum Skidepot und in wenigen Schritten auf den Ducan. Der Felskopf kann sowohl rechts,...
Publiziert von adrian 24. März 2009 um 23:17 (Fotos:8)
Berninagebiet   WS+  
6 Apr 09
Il Chapütschin
Ab Bergstation Corvatsch Richtung Coazhütte abfahren, Fell aufschnallen, Aufstieg bis Skidepot und zu Fuss mit Pickel bequem auf den Gipfel. Abfahrt zur Coazhütte. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Am Montag bestiegen wirals ersten Gipfel den Il Chapütschin, via Bergbahn...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:33
Berninagebiet   ZS+  
7 Apr 09
Piz Glüschaint 3594 m.ü.M
Ab Coazhütte, den Gletscherkessel hoch bis zum Skidepot. Mit Steigeisen, Pickel und ev. angeseilt zuerst steil hoch, dann über Blockgrat in leichter Kletterei auf den Gipfel. Zurück zur Coazhütte. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Dienstagmorgen, Aufstieg durch...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:42
Berninagebiet   WS+  
8 Apr 09
Piz Sella 3511 m.ü.M
Ab Coazhütte den Gletscher hochfellen auf Route 776, vor dem Sellapass rechts hoch und unproblematisch mit Ski bis auf den Gipfel, trozdem angeseilt.Abfahrt direkt hinunter zum Lej da Vadret, diesen überqueren und mit Ski bis Hotel Roseg oder zum Bahnhof Pontresina. Harscheisen und Seil wurde benötig. Hier...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 22:45
Oberengadin   ZS  
5 Apr 09
Piz Lagrev 3165 m.ü.M
Ab Julierpassstrasse hoch zum Vorgipfel / Skidepot, von diesem aus heute mit den Ski bis auf den Gipfel! Beste Bedingungen. Harscheisen und Pickel, ev. Steigeisen können nützlich sein. Bis Vorgipfel: WS+ / ab Vorgipfel: ZS Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Sonntag, nach einem...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 23:06
St.Gallen   WS  
4 Apr 09
Pizol 2844 m.ü.M
Mit den Bergbahnen ab Sargansganz hoch zur Pizolhütte, mit Ski und Fell zu Wildseeluggen, kurz zum See abgefahren und weiter hoch über den zahmen Pizolgletscherzum Pizolsattel. Ab diesem zu Fuss auf den Gipfel. Harscheisen und Pikel können nützlich sein. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche:...
Publiziert von adrian 13. April 2009 um 23:12
Oberhalbstein   L  
10 Apr 09
Alp Tga 1922 m.ü.M
Ab Mulegns aufdem Waldweg bequem zur Alp Tga. Übernachtung im Skihaus Piz Platta, eine der schönsten und gemütlichstenHütten zum übernachten. Hier der Bericht einer grandiosen Skitourenwoche: 4.4.09 - 11.4.09 ... Freitag, schon war die Hälfte weit hinter uns, es war Ruhetag angesagt. Verschiebung in den...
Publiziert von adrian 27. April 2009 um 20:19 (Fotos:1)
Oberhalbstein   ZS  
11 Apr 09
Piz Platta 3392 m.ü.M
Ab Alp Tga schön flach Richtung Plang, dann hoch durch's Val Bercla, auf Höhe 2240m nach Westen abzweigen und steil hoch nach Platta. Weiter in einem Bogen über den zamen Plattagletscher zum Einstieg des Südcouloir. Mit Steigeisen und Pickel steil auf den Gipfel. Es besteht auch die Möglichkeit von...
Publiziert von adrian 27. April 2009 um 20:52 (Fotos:5)
Glarus   ZS  
28 Dez 08
Gross Chärpf 2794 m.ü.M
Auf der Strasse zum Skihaus Erbs, weiter über die Hänge bei Cham, auf ca. Höhe 2400 durch ein kleines Tal durch, oberhalb dessen nach Westen einen Südhang queren zum Pt. 2515. Vorsicht bei Lawinengefahr. Weiter in einem Bogen ausholend zum Skidepot. Von diesem aus meist mit Steigeisen in leichter Kletterei, kurz stark...
Publiziert von adrian 19. Mai 2009 um 00:02 (Fotos:11)
Uri   ZS  
21 Mai 09
Clariden 3267m
Wenn der Klausenpass öffnet wird der Clariden zu einem sehr beliebten Ziel der Skitüüreler. Gleich ab dem Parkplatz nordseitig den Hang hoch Richtung Rau Stöckli und weiter über den gestuften Rücken zum Iiswändli. Dieses ist einfach zu besteigen, nur in der Abfahrt bei Nebel ist es sehr...
Publiziert von adrian 24. Mai 2009 um 21:30 (Fotos:6)
Uri   L  
22 Mai 09
Albert-Heim-Hütte 2541m
Passaufwärtskurz nach demHotel Tiefenbach, wo der Bach unter der Passstrasse durchfliesst starten, östlich dem Bachverlauf über Älpetli folgen und schon sieht man die Hütte auf einem Felskopf thronen. Nach erholsamer Nacht im Massenlager Hotel Tiefenbach,folgte ein trüber Morgen. Bis fünf Uhr kein Regentropfen, aber...
Publiziert von adrian 27. Mai 2009 um 23:38 (Fotos:7)
Uri   S  
23 Mai 09
Galenstock N-Grat 3586m
Von der Albert-Heim-Hütte auf den Tiefengletscher, dann direkt hoch entlang der Rippe nördlich vom Gross Bielenhorn bis zum Skidepot. Bei guter Routenwahl können die Spalten gut umgangen werden. Ab Skidepot mit Steigeisen und Pickel hoch zum Grat und diesem entlang auf den Gipfel. Wenn der Grat steil wird gibt es...
Publiziert von adrian 1. Juni 2009 um 22:53 (Fotos:11)
Oberhalbstein   T2  
29 Aug 09
Hüttlitour Alp Tga 1. Tag
Ab Mulegns dem Fahrsträsschen folgen bis Platz Pt. 1765 hier steht eine Hinweistafel zum Naturwaldreservat Val Valler. Von hier dem Pfad durch das Naturwaldresevat folgen. Ist gut markiert, anfangs mit blauen Pfosten, später mit blauer Wegmarkierung. Der Weg ist anspruchsvoller als der Fahrweg, aber auch viel...
Publiziert von adrian 30. August 2009 um 23:12 (Fotos:7)
Oberhalbstein   T3+  
30 Aug 09
Hüttlitour Alp Tga 2. Tag
Von der Alp Tga südlich über die Brücke, dann dem Wanderweg folgen, Richtung Fallerfurgga. Etwas südlich vom Pt. 2163 vom Weg abzweigen, ab da auf unmarkiertem Weg zu den drei Seen hoch Pt.2257m Lajets. Weiter zum höchsten Punkt von Muttans 2440m. Alles ohne markierte Wege, aber gut zu finden....
Publiziert von adrian 30. August 2009 um 23:53 (Fotos:7)
Oberwallis   ZS-  
6 Apr 07
Strahlhorn 4190m
Mit Gletscherausrüstung komplett, über den langgezogenen Hohlaub- und Allalingletscher zum Adlerpass. Das Gebiet ist spaltenreich, so dass meist am Seil aufgestiegen wird. Ab Adlerpass zu Fuss, ev. mit Steigeisen oder bei guten Bedingungen mit Ski auf die Gipfelflanke, von da mit Ski bis kurz unter den Gipfel und in...
Publiziert von adrian 4. Februar 2010 um 23:03 (Fotos:9)
Nidwalden   L  
26 Dez 09
Glattigrat 2191m
Der Glattigrat ist eine einfache Einsteigertour die wir gerne zu Beginn der Saison machen oder wenn die Bedingungen nicht optimal sind.  Diese Tour wird oft und gerne begangen und kann auch bei erheblich mit nötiger Vorsicht gemacht werden. Trozdem, immer Lawinenbulletin beachten und die Situation vor Ort...
Publiziert von adrian 9. Februar 2010 um 23:19 (Fotos:8)
St.Gallen   ZS  
27 Feb 10
Pizol
Der Pizol, in der Regel eine einfache Skitour ab Pizolhütte. Über Wildseeluggen zum Skidepot und in leichter Kletterei auf den Gipfel. Bergbahnen verkürzen den Aufstieg auf noch gut 600Hm. Wieder Law-Stufe 3 aber wir wollten auf Tour und Höhenmeter machen. Der Pizol bietet sich da geradezu an. Start in...
Publiziert von adrian 27. Februar 2010 um 20:36 (Fotos:6)
Bellinzonese   S-  
13 Mär 10
Cristallina 2912m
Aufstieg auf guter Spur bis Capanna Cristallina, Pause mit feiner Suppe, weiter auf den Gipfel, kurze Rast da starker Wind, Abfahrt in herrlichem Pulver zurück zur Hütte, Espresso, Grappa und Kuchen, Aufstieg und Abfahrt über Passo della Cima di Lago und BocchettaPoncione Val Piana nach All Acqua. Die Hänge...
Publiziert von adrian 13. März 2010 um 23:38 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Davos   ZS  
3 Apr 10
Flüela Wisshorn 3085m
Ab Tschuggen Barriere über die Passstrasse bis nach der scharfen Doppelkurve, dann über den Westhang zur Winterlücke, weiter zum Skidepot traversieren und ohne Ski auf den Gipfel. Bis Skidepot angenehme Tour nur eine Stelle im Westhang und kurz vor der Winterlücke ein paar Spitzkehren nötig. Der Gipfelhang...
Publiziert von adrian 5. April 2010 um 16:03 (Fotos:4)
Davos   WS+  
9 Mai 10
Flüela Schwarzhorn 3146m
Nach der Navigationstour von gestern am Sustenhorn, versprach der Wetterbericht im Bündnerland etwas mehr Sonne. Der Flüelapass war offen und so war das Ziel bald klar: das Schwarzhorn. Ich war schon lange nicht mehr auf diesem Gipfel der hoch über Davos thront, früher mein Hausberg den ich schon oft...
Publiziert von adrian 9. Mai 2010 um 19:28 (Fotos:11)