Hikr » 83_Stefan » Touren » Deutschland [x] » 3*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (107)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Ammergauer Alpen   T3 K1  
18 Mär 14
Laber (1686 m) - Rundtour von Oberammergau
Laber und Ettaler Manndl sind zwei außerordentlich beliebte Gipfelziele ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen. Kein Wunder, denn das aussichtsreiche Manndl ist mit einem kurzen, unschwierigen Klettersteig erschlossen, der die Massen anzieht, während auf den benachbarten Laber eine Seilbahn führt. Hier ist eigentlich fast...
Publiziert von 83_Stefan 19. März 2014 um 01:11 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
22 Mär 14
Scheinbergspitze (1926 m) - mittendrin im Ammergebirge
Mittendrin in den Ammergauer Alpen steht die Scheinbergspitze. Sie hat sich als leicht zu erreichender Aussichtsberg einen guten Namen gemacht - genau zwischen Hochplattegruppe, Klammspitzkamm und Kreuzspitzgruppe gelegen, bietet sie wirklich schöne Blicke auf die umliegenden Berge des Ammergebirges und daher erhält sie auch...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+ II  
19 Dez 14
Brecherspitze (1683 m) - auf Graten rund ums Bodenschneidhaus
Wer abwechslungsreiche Gratwanderungen in den Bayerischen Voralpen mag, dem wird die hier beschriebene Rundtour gefallen. Von Neuhaus am Schliersee geht's über Wasser- und Rinnerspitz aussichtsreich am Grat hinauf zur beliebten Bodenschneid - hier muss man durchaus auch mal Hand an den Fels legen. Die heimatgeschichtliche...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2014 um 15:46 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
21 Aug 22
Breitenberg (1838 m) - rauf über die Nordseite, runter via Reichenbachklamm
Fährt man durch das Ostallgäu nach Süden in Richtung Pfronten, ragt der Breitenberg als massive, in Ost-West-Richtung verlaufende Mauer auf. So markant wie er sich gibt, so beliebt ist er auch. Anteil daran haben sicherlich die Breitenbergbahn, die den Aufstieg erheblich verkürzt, wie auch die Ostlerhütte am Gipfel. Wer es...
Publiziert von 83_Stefan 23. September 2022 um 16:21 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3  
18 Jun 16
Weitlahnerkopf (1615 m) - quod licet jovi, non licet bovi!
Bereits die Römer vor zweitausend Jahren wussten, wie der Hase läuft - schon damals durften einige wenige, was den anderen verwehrt blieb. Zum Glück sind heute alle Menschen gleich, aber dennoch sind manche bekanntlich gleicher. Zwar werden im Chiemgau eher selten römische Soldaten gesehen, dafür aber (ehemalige) Politiker....
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2016 um 19:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
30 Sep 16
Schönberg (1620 m) - ein Abend über dem Isartal
Mal abgesehen vom Gipfelduo Roß- und Buchstein sucht man markante Gipfelformen zwischen der Isar und dem Tegernseer Tal vergebens. Stattdessen findet man hier sanftere Ziele, die sich auch dem weniger versierten Berggänger erschließen. Dass diese aber genauso aussichtsreich sein können, zeigt sich beispielsweise beim Besuch...
Publiziert von 83_Stefan 3. Dezember 2016 um 20:51 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
4 Nov 16
Hirschberg (1670 m) - der Klassiker in neuem Gewand
Es gibt diese Klassiker, die jeder kennt und zu denen man eigentlich nichts mehr sagen müsste. Auch der Hirschberg am Tegernsee ist so ein "alter Hut". Aber schaut man auf die Karte und ist ein klein wenig experimentierfreudig, dann stößt man eben doch manchmal auf eine Möglichkeit, dem Gipfelbesuch neue Würze zu verleihen....
Publiziert von 83_Stefan 2. Januar 2017 um 22:10 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Nov 16
Gerstenrieder Kopf (1421 m) - von Süden über die Hochalm
Den Gerstenrieder Kopf kennt kaum jemand, während die benachbarte Hochalm zu den Wanderklassikern der Bayerischen Voralpen zählt. Vermutlich liegt's einfach am Gipfelblick, denn von der Hochalm zeigt sich das Isartal so schön, wie vielleicht von nirgendwo anders, außerdem kann man von dort die umliegenden Berge ausgezeichnet...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2016 um 23:48 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
18 Dez 16
Bodenschneid (1669 m) - unterwegs zwischen Tegern- und Spitzingsee
Die Bodenschneid ist ein Wanderklassiker der Münchner Hausberge mit Gipfelblick zu Tegernsee und Spitzingsee sowie in die umliegenden Berge des Mangfallgebirges. Spektakulär geht es dort zwar nicht zur Sache, aber das ist ganz gut so. Daher hält sich auch der Andrang im Vergleich zu manchen ihrer Nachbarn vergleichsweise in...
Publiziert von 83_Stefan 11. März 2017 um 21:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
29 Dez 16
Baumgartenschneid (1448 m) - der Weg der tausend Stufen
Was ist der 83_Stefan froh, dass der liebe Herrgott die Baumgartenschneid nur 1448 Meter hoch gemacht hat! Man stelle sich vor, der Berg wäre noch 500 Meter höher - dann gäbe es vermutlich noch mehr Stufen, die man über die 14 Stationen am Kreuzweg hinauf zur Riedersteinkapelle steigen müsste. Und dabei kommt der Kniefall vor...
Publiziert von 83_Stefan 23. März 2017 um 21:15 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
1 Mär 17
Wank (1780 m) - die klassische Runde über Garmisch
Ganz im Südwesten des Estergebirges erhebt sich der Wank hoch über Garmisch-Partenkirchen. Er ist mit einer Kabinenbahn erschlossen und stellt den Hausberg des kleinen Städtchens dar. Entsprechend gut besucht ist er auch und daher bietet sich ein Besuch in der Übergangszeit an, wenn die Massen das Gebirge eher meiden....
Publiziert von 83_Stefan 5. August 2017 um 12:29 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
2 Apr 17
Kranzhorn (1366 m) - Film ab im Inntal!
Wenn zwei glorreiche Halunken out of Rosenheim ins Inntal hinein und für eine Handvoll Dollar durch das finstere Tal in Richtung Everest fahren, um Herr der rauhen Berge zu werden, stranden die beiden Easy Rider fast zwangsläufig am Kranzhorn. Weil es dort nicht wirklich zur Nordwand reicht und aufgrund von begrenztem Vertical...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2017 um 22:06 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Bayrische Voralpen   T2  
22 Apr 17
Osterfeuerspitze (1368 m) - schnelles Ziel über dem Loisachtal
Die Osterfeuerspitze fällt ganz klar unter die Kategorie "viel Ausblick für wenig Aufwand" und passt perfekt ins Konzept, wenn man mal nicht so viel Zeit für die Berge hat. Die Tour verbindet einen kurzweiligen Waldaufstieg mit einem Gipfel, der wirklich hübsche Blicke ins Loisachtal hinein bietet, über dem die zackige Kette...
Publiziert von 83_Stefan 26. September 2017 um 18:14 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
6 Mai 17
Haaralmschneid (1594 m) - ruhiges Ziel in den Chiemgauer Alpen
Spektakulär ist die Haaralmschneid wirklich nicht. Wer aber einen hübschen Aussichtsberg inmitten lieblicher Vorgebirgslandschaft sucht, dem wird sie gefallen. Freunde der Ruhe und Einsamkeit werden sich dort oben zudem besonders wohlfühlen, denn über den Status als Geheimtipp hat es dieser Gipfel nie herausgebracht. Wenn man...
Publiziert von 83_Stefan 5. Dezember 2017 um 19:12 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
13 Mai 17
Hinteres Hörnle (1548 m) - durch die Hintertür von Grafenaschau
Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch hinauf auf das Hörnle. Das ist auch bitter nötig, damit sich die vielen Gipfelaspiranten zumindest einigermaßen verteilen können. Der Berg, der sich ganz im Nordosten der Ammergauer Alpen dem flachen Land entgegen stellt, ist nämlich ein außerordentlich beliebtes Ziel - zu...
Publiziert von 83_Stefan 5. Januar 2018 um 13:26 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
10 Jun 17
Branderschrofen (1881 m) - ein Abend am Tegelberg
Sperren wir doch einfach die Bürotüre mal früher zu und lassen wir die Gedanken höher fliegen. Träumen wir von einem Abend am Berg, hoch über der Ebene mit all ihren Problemen - der Luftverschmutzung, den Egoismen und dem Kommerz - und vergessen wir den Alltag einfach mal für ein paar Minuten. Tauschen wir einfach das...
Publiziert von 83_Stefan 4. März 2018 um 13:23 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T3  
16 Jul 17
Schönleitenschrofen (1706 m) - Sonnenuntergang über dem Ostallgäu
Am Nordwestrand der Ammergauer Alpen erhebt sich der Schönleitenschrofen über dem saftig grünen Allgäu. Im Kreise seiner Nachbarn geht er ein wenig unter, denn im Vergleich zu ihnen fehlt es ihm an Höhe. Das wird aber durch die Ruhe wettgemacht, die man dort genießen kann: Während es gegenüber an Tegelberg, Säuling,...
Publiziert von 83_Stefan 17. Mai 2018 um 20:30 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T3  
27 Aug 17
Zenokopf (1603 m) - Rundtour mit Streicher
Während am Rauschberg Massen an Wanderern wegen der hiesigen Kabinenbahn den Rausch der Höhe und in der Gipfelwirtschaft den Rausch in der Höhe genießen, geht es weiter im Osten an Streicher und Zenokopf deutlich ruhiger zu. Wir befinden uns im Norden der Chiemgauer Alpen, einem sanften Gebirge, dessen Reiz vor allem im...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2017 um 19:29 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   WT2  
18 Nov 17
Schnippenkopf (1833 m) - im Bann der Daumengruppe
Die Hauptdolomit-Gipfel der zentralen Daumengruppe zwischen Iller und Ostrach zeigen sich von Norden mit beeindruckenden Abbrüchen. Dass auf ihrem First der ziemlich überlaufene Hindelanger Klettersteig verläuft, kann man von hier kaum glauben. Ganz besonders lohnende Einblicke in diese alpine Szenerie hat man vom...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2017 um 21:55 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T2  
25 Mär 18
Schafkopf (1380 m) - der Trumpf hoch über Farchant
Wenn zum Start in die Wandersaison der lästige Schnee dem Bergfreund noch die Wege auf die höheren Gipfel versperrt, dann ist die beste Zeit für den kleinen Schafkopf gekommen. Als letztes Anhängsel des vom Brünstelkopf nach Osten ziehenden Kamms bietet er eine für seine Höhe recht passable Aussicht und stellt keine...
Publiziert von 83_Stefan 12. Juli 2018 um 18:42 (Fotos:15 | Geodaten:1)