Hikr » 83_Stefan » Touren

83_Stefan » Tourenberichte (657)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 23
Stubaier Alpen   T5 II  
21 Aug 11
Acherkogl (3008 m) - nördlichster Dreitausender Tirols
Der Acherkogl ist ein charakteristischer, formschöner Berg und ihm steht das Attribut des nördlichsten Dreitausenders von ganz Tirol zu. Er gilt als "Wächter des Ötztals" und er macht seinem Beinamen alle Ehre: Steil ragt ihr am Eingang desselben im Osten auf - konkurrenzlos, wie es scheint. Genauso felsig wie sein...
Publiziert von 83_Stefan 23. August 2011 um 22:13 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Aug 20
Ammergauer Alpen   T5+ II  
20 Aug 11
Große Klammspitze (1924 m) - und ihre kleine Schwester
Eine der schönsten und beliebtesten Bergtouren in den Ammergauer Alpen führt über die Große Klammspitze und den Feigenkopf immer aussichtsreich auf der Grathöhe entlang. Eine Tour mit atemberaubender Aussicht fast die ganze Zeit über. Man kann allerdings noch ein alpines Schmankerl anhängen, denn die Große Klammspitze hat...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 23:03 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Wetterstein-Gebirge   T4 I  
18 Aug 11
Obere Wettersteinspitze (2297 m) - eine Sommertour
Ganz im Osten läuft der lange Wettersteinkamm über Mittenwaldaus, wartet davor aber noch mit den beiden markanten Gipfeln Obere und Untere Wettersteinspitze auf. Auf seiner gesamten Länge zeigt der Kamm gehörigseine Zähne. Tritt man aber näher heran, wird man der Zahnlücken gewahr. An der Oberen Wettersteinspitze sind diese...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 00:06 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 18
Bayrische Voralpen   T2  
17 Aug 11
Fockenstein (1564 m) - Brotzeitgipfel über Oberbayern
Der Fockenstein ist einer der gemütlichsten bayerischen Brotzeitgipfel. Platz dort oben ist genug und die Aussicht ist umfassend -was will der Genusswanderer mehr?!? Entsprechend beliebt und bekannt ist dieses Wanderziel. Auf den stark frequentierten Wegen von Lenggries durch's Hirschbachtal und von Bad Wiessee am Tegernsee über...
Publiziert von 83_Stefan 18. August 2011 um 18:16 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Aug 17
Karwendel   T5 II  
14 Aug 11
Kreuzwand (2132 m) - Rundtour hoch über Mittenwald
Hoch über Mittenwald erhebt sich steil und unnahbar einkecker Felszahn in den (hoffentlich blauen) Karwendelhimmel. Dieser trägt in seiner Felswand deutlich die Aufschrift einer Vier. Nein, die Mittenwalder sind nicht auf die Idee gekommen, ihre Gipfel durchzunummerieren - es handelt sich hierbei stattdessen um eine Laune der...
Publiziert von 83_Stefan 17. August 2011 um 12:05 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Aug 16
Allgäuer Alpen   T4+ I  
13 Aug 11
Wilder Kasten (2544 m) - drei Allgäuer Gipfel in einem Zug
Die Berge südlich des Hohen Lichts erhalten selten Besuch. Der nahe Heilbronner Höhenweg zieht die Besucher einfach mehr inseinen Bann. Sei's drum, der Individualist freut sich. Will man dortmehrere Gipfel an einem Tag besuchen, wird man wohl einen großen Höhenunterschied in Kauf nehmen müssen, denn die Gratüberschreitungen...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2011 um 00:48 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Aug 15
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
9 Aug 11
Zufallspitzen (3757 m) - "Wander-3700er" in der Ortlergruppe
Noch offen stehende Rechnungen werden zeitnah beglichen. Das erfordert alleine schon der Anstand. Also lag nach der Tour auf den Monte Cevedale und dem wetterbedingt nicht durchgeführten Übergang zu den Zufallspitzen die Besteigung dieses eindrucksvollen Gipfels nahe. Außerdem warten die Zufallspitzen mit einem besonderen...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2011 um 17:07 (Fotos:74)
Aug 7
Trentino-Südtirol   T5+ WS- III  
30 Jul 11
Monte Cevedale (3769 m) - eine Woche im Angesicht von König Ortler
"Komm mit mir ins Abenteuerland und tu's auf deine Weise, deine Phantasie schenkt dir ein Land, das Abenteuerland..." Ganz im Sinne von PUR möchte ich den Leser an die Hand nehmen und durch eine Woche in der sonnigen Ortlergruppe führen. Zwischen der Tragödie der Ortlerfront mit ihren vielen Toten und gletscherbedeckten...
Publiziert von 83_Stefan 7. August 2011 um 18:24 (Fotos:86 | Kommentare:7)
Jul 29
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jul 11
Jochberg (1565 m) - terra incognita?
Die meisten, die diesen Tourenbericht lesen und den Jochberg kennen, werden sich im ersten Momentfragen, ob ich beim Verfassen der Überschrift einen Zacken in der Krone hatte. Terra incognita am Jochberg? Ja, es gibttatsächlich einenvergessenen Anstieg zu diesem überlaufenen Bergziel. Dort wird man mit ziemlicher...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juli 2011 um 16:43 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Jul 24
Ammergauer Alpen   T2 L  
23 Jul 11
Grubenkopf (1847 m) - bike & hike von Norden
Im Westen des etwa 15 Kilometer langen Klammspitzkamms erhebt sich der Grubenkopf. Der sehr aussichtsreiche Berg liegt etwas im Schatten von Großer Klammspitze, Hochplatte und Geiselstein. Das freut den Individualisten, denn so hat er dort in aller Regel seine Ruhe, auch wenn die bewirtschafteteKenzenhütte nicht allzu weit weg...
Publiziert von 83_Stefan 24. Juli 2011 um 11:21 (Fotos:17)
Jul 18
Verwallgruppe   T3 WS  
17 Jul 11
Vertinesbleiskopf (2706 m) - durch das lange Fasúltal
Nach der Tour auf den Scheibler am Vortag und der Nacht auf der Konstanzer Hütte musste natürlich noch ein Gipfel her. Die Wetterprognose war schlecht: Mit Zusammenbruch des Föhns schlagartige Ausbildung von Unwettern. Die Wahl fiel deshalb auf den einfachen Vertinesbleiskopf, einen unscheinbaren Gipfel, der das lange Fasúltal...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:12)
Verwallgruppe   T4 L  
16 Jul 11
Scheibler (2978 m) - a bisserl was geht allerweil
Das schöne Verwall - bei einer Anreise aus Richtung München nicht gerade der allernächste Anlaufpunkt. Das Gebiet ist für den Allroundbergsteiger aber sehrlohnend, gibt es doch einige äußerst interessante Gipfel zu besteigen. Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit des Verwalls von Oberbayern aus empfiehlt sich hier aber...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2011 um 14:50 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jul 13
Karwendel   T4 I L  
10 Jul 11
Östliche Karwendelspitze (2537 m) - Deutschlands höchster Karwendelberg
...wenn man früh morgens nach einer ausgiebigen Tour am Vortagauf dem Karwendelhaus aufwacht und die Sonne zum Fenster herein scheint, hat man allerhand Pläne für den Tag. Laut Wettervorhersagensoll der Sonnenschein allerdings nur von kurzer Dauer sein und spätestens am Nachmittag von Unwettern abgelöst werden. Also muss was...
Publiziert von 83_Stefan 13. Juli 2011 um 22:48 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Jul 11
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Jul 4
Bayrische Voralpen   T2  
2 Jul 11
Simetsberg (1840 m) - ein Abend am Gipfel
Vor allem im Winter wird die Tour auf den Simetsberg, südwestlich des Walchensees gelegen, immer beliebter. Das liegt wohl daran, dass die Route nirgendwo steil und somit relativ lawinensicher ist. Im Sommer ist der Simetsberg zwar kein Renner, aber einsam ist es am Gipfel auch nicht - der nahen Landeshauptstadt zum Dank, denn...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juli 2011 um 21:19 (Fotos:19)
Jul 3
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jun 11
Herzogstand (1731 m) und Heimgarten (1790 m) - eine Nacht über Oberbayern
Der lange Grat zwischen Herzogstand und Heimgarten zählt zu dem Großartigsten, was die Bayerischen Voralpen zu bieten haben. Im Süden die schneidigen Felswände von Wetterstein und Karwendel und im Norden im krassen Gegensatz dazu die weite Ebene mit den Voralpenseen und wenn's schön ist, reicht der Blick bis nach München....
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2011 um 12:56 (Fotos:53 | Kommentare:7)
Jul 1
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T6- III  
26 Jun 11
Hochwand (2719 m) - Grat vom Karkopf
Schon mehrfach tauchte die Frage auf, wie schwierig die Gratüberschreitung vom Karkopf (2469 m) zur Hochwand (2719 m) zu bewerten sei. Zuverlässige Informationen konnte ich dazu im Vorfeld nicht finden, die Palette der Angaben schwankt zwischen II und IV. Daher habe ich mich für meinen ersten Hikr-Bericht entschieden. Start in...
Publiziert von 83_Stefan 1. Juli 2011 um 20:40 (Fotos:58 | Kommentare:10)