Hikr » 83_Stefan » Touren » T4 [x]

83_Stefan » Tourenberichte (104)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 27
Karwendel   T4-  
26 Aug 11
Rether Kopf (1926 m) - über den Kafellkamm
Das reich gegliederte Vorkarwendel wartet ganz im Nordosten mit einem langen Kamm auf. Der Juifen, nördlicher Schlusspunkt des Kamms, dürfte dem geneigten Wanderer bestens bekannt sein. Die sich südlich anschließenden Nachbarnstehen aber völlig in seinem Schattenund so führt dieser recht ungewöhnliche Routenvorschlag von...
Publiziert von 83_Stefan 27. August 2011 um 12:15 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Aug 22
Wetterstein-Gebirge   T4 I  
18 Aug 11
Obere Wettersteinspitze (2297 m) - eine Sommertour
Ganz im Osten läuft der lange Wettersteinkamm über Mittenwaldaus, wartet davor aber noch mit den beiden markanten Gipfeln Obere und Untere Wettersteinspitze auf. Auf seiner gesamten Länge zeigt der Kamm gehörigseine Zähne. Tritt man aber näher heran, wird man der Zahnlücken gewahr. An der Oberen Wettersteinspitze sind diese...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2011 um 00:06 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Aug 16
Allgäuer Alpen   T4+ I  
13 Aug 11
Wilder Kasten (2544 m) - drei Allgäuer Gipfel in einem Zug
Die Berge südlich des Hohen Lichts erhalten selten Besuch. Der nahe Heilbronner Höhenweg zieht die Besucher einfach mehr inseinen Bann. Sei's drum, der Individualist freut sich. Will man dortmehrere Gipfel an einem Tag besuchen, wird man wohl einen großen Höhenunterschied in Kauf nehmen müssen, denn die Gratüberschreitungen...
Publiziert von 83_Stefan 16. August 2011 um 00:48 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Jul 18
Verwallgruppe   T4 L  
16 Jul 11
Scheibler (2978 m) - a bisserl was geht allerweil
Das schöne Verwall - bei einer Anreise aus Richtung München nicht gerade der allernächste Anlaufpunkt. Das Gebiet ist für den Allroundbergsteiger aber sehrlohnend, gibt es doch einige äußerst interessante Gipfel zu besteigen. Aufgrund der schwierigen Erreichbarkeit des Verwalls von Oberbayern aus empfiehlt sich hier aber...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2011 um 14:50 (Fotos:32 | Kommentare:3)
   
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
9 Aug 11
Zufallspitzen (3757 m) - "Wander-3700er" in der Ortlergruppe
Noch offen stehende Rechnungen werden zeitnah beglichen. Das erfordert alleine schon der Anstand. Also lag nach der Tour auf den Monte Cevedale und dem wetterbedingt nicht durchgeführten Übergang zu den Zufallspitzen die Besteigung dieses eindrucksvollen Gipfels nahe. Außerdem warten die Zufallspitzen mit einem besonderen...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2011 um 17:07 (Fotos:74)
Ammergauer Alpen   T4 I  
1 Jul 12
Geierköpfe (2161 m) - mit Abstecher zum Kreuzspitzl
Fährt man von Graswang in Richtung Plansee, so sticht einem die markante Nordwand der Geierköpfe ins Auge. Sofort wird der Wunsch wach werden, einmal von hoch droben die Wand herabzuschauen, tief hinunter ins Tal der jungen Linder. Das lässt sich auch arrangieren, denn die Besteigung der Geierköpfe ist für den trittsicheren...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juli 2012 um 22:35 (Fotos:50)
Trentino-Südtirol   T4 I  
7 Jul 13
Rotbachlspitze (2897 m) - im Angesicht der Nordwände
Die Rotbachlspitze am Pfitscher Joch ist nicht gerade unscheinbar. Weil sie aber von zahlreichen Dreitausendern umgeben ist und selbst die "magische Grenze" nicht erreicht, geht sie beim Blick auf die Karte fast ein wenig unter. Wer auf einer unspektakulären Wanderung gerne spektakuläre Ausblicke genießt, ist hier aber genau...
Publiziert von 83_Stefan 24. Juli 2013 um 19:25 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4 I  
24 Aug 13
Hochschrutte (2247 m) - unterwegs am Danielkamm
Die Ammergauer Alpen gipfeln im Danielkamm, der an seinen zwei höchsten Erhebungen immerhin die 2300er-Marke überspringt. Doch sieht man einmal vom Daniel und seiner Nachbarin Upsspitze ab, so werden die Gipfel eher selten besucht. Vielleicht mag es an den häufig nur schlecht markierten Wegen liegen, die die Besucher...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2013 um 00:32 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4 I L  
6 Sep 13
Schrankogel (3496 m) - auf einen Stubaier Riesen
Der Schrankogel stemmt sich nahe der Amberger Hütte in den Stubaier Himmel. Er ist dabei recht erfolgreich und bringt es auf eine stattliche Höhe von fast 3500 Metern. Zwar ist das filigrane Zweigestirn aus Zuckerhütl und Pfaffenschneide ein paar Meter höher, aber der Schrankogel als Nummer Drei der Stubaier Alpen fällt von...
Publiziert von 83_Stefan 21. September 2013 um 16:20 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T4+ I  
17 Mai 20
Sonntagshorn (1961 m) - von Weißbach via Aibleck
Wer den weiten und beschwerlichen Aufstieg von Weißbach über das Aibleck zum Sonntagshorn auf sich nimmt, bekommt allerhand geboten. Am schmalen Steig durch die wildromantischen Täler von Litzlbach und Vorderem Steinbach mit ihren steilen, erodierten Flanken fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt. Hier ist kaum...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2020 um 09:17 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
11 Mai 16
Buchstein (1701 m) - und sein kleiner Bruder
Wie ein Adlerhorst thront sie hoch droben, eingeklemmt zwischen Roß- und Buchstein in aussichtsreicher Lage - die Tegernseer Hütte ist vielleicht die am spektakulärsten gelegene Berghütte der deutschen Alpen. Was ist es für eine Freude, sie nach dem steilen Anstieg endlich zu erreichen und sich an der Aussicht zu erfreuen!...
Publiziert von 83_Stefan 16. Mai 2016 um 15:06 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4-  
25 Jun 16
Teufelstättkopf (1758 m) - Ammergauer Filetspitzen
Es gibt Touren, die noch den kleinen, entscheidenden Tick erlebnisreicher sind, als die anderen. Das sind eben die Touren, die man seinem besten Freund empfehlen würde, der auf der Suche nach einem Tourenvorschlag ist. Der Weg über den Sonnenberggrat zum Teufelstättkopf ist eine davon - spannende Szenerie direkt am Wegesrand,...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juli 2016 um 23:10 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4-  
9 Jul 16
Hinterer Tajakopf (2408 m) - mittendrin statt nur dabei!
Im Herzen der Mieminger Kette findet sich mit dem Hinteren Tajakopf einer dieser Berge, die von ihren Nachbarn teils deutlich überragt werden, deren Gipfelblick aber gerade deswegen besonders interessant ist. Man schaut auf die umliegenden Riesen, studiert ihre Schwachstellen, erfreut sich an ihrer Wildheit und schätzt...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2016 um 22:55 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 II  
7 Aug 16
Arnplattenspitze (2170 m) - Rundtour aus der Leutasch
Die Arnspitzgruppe steht isoliert wie eine Insel zwischen Wettersteingebirge im Westen und Karwendel im Osten. Zwei Hauptgipfel hat sie zu bieten: Die etwas höhere, ohne größere Schwierigkeiten zu erreichende Große Arnspitze und die unwesentlich niedrigere, aber zackige Arnplattenspitze. Letztgenannte macht von allen Seiten...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4-  
27 Mai 17
Jôf di Miezegnot (2087 m) - an die Freude!
Der Zauber des Moments verleiht der Seele Flügel und man schaut von weit oben herunter auf die Welt. Die Berge sind feuertrunken. Wie klein die Probleme des Alltags plötzlich werden! Ein Moment wird zur Unendlichkeit und trotzdem ist er viel zu schnell vorbei. Es bewahrheitet sich Schillers Erkenntnis: Freude treibt die Räder...
Publiziert von 83_Stefan 6. Februar 2018 um 20:41 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4- I  
28 Mai 17
Picco di Mezzodi (2063 m) - drei Länder, zwei Seen und ein klasse Berg!
Ganz im Norden der Julischen Alpen - am Dreiländereck, wo Italien, Österreich und Slowenien aneinanderstoßen - findet sich mit den Laghi di Fusine (Weißenfelser Seen) ein beeindruckendes Naturjuwel. Die glasklaren Seen vor der Kulisse des strammen Monte Mangart sind prächtig anzusehen und eignen sich für einen Ausflug mit...
Publiziert von 83_Stefan 17. Februar 2018 um 12:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)