Dez 12
Allgäuer Alpen   T3  
10 Dez 16
Großer Krottenkopf (2657 m) - der Höchste der Allgäuer Alpen
Der höchste Berg der Allgäuer Alpen schaut eigentlich unbesteigbar aus, allerdings hat der gewaltige Felskoloss auf der Südseite eine Schwachstelle, über die man überraschend einfach nach oben gelangen kann - auf markiertem Steig und ohne Kletterei! Die Sache hat jedoch einen Haken. Der Berg ist ziemlich abgelegen und...
Publiziert von 83_Stefan 12. Dezember 2016 um 01:07 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 11
Salzkammergut-Berge   T3  
15 Okt 16
Schafberg (1782 m) - unzählige Seen und eine Spinnerin
Die große Bühne des Salzkammerguts zeigt dem Betrachter eine Vielzahl schöner Seen, eingebettet zwischen lieblichen Bergen. Der Dachsteingletscher hat dieses Vermächtnis vor tausenden von Jahren bei seinem Rückzug hinterlassen und damit Land und Leute geprägt. Heute ist das Salzkammergut eine weit über Mitteleuropa hinaus...
Publiziert von 83_Stefan 9. Dezember 2016 um 15:28 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 16
Gaichtspitze (1986 m) - Aussichtskanzel über dem Tannheimer Tal
Direkt am Schnittpunkt von Tannheimer Tal und Lechtal erhebt sich die Gaichtspitze. Obwohl sie die "magische" 2000-Meter-Marke knapp verfehlt und in ihrer Nachbarschaft genügend höhere Berge zu finden sind, ist sie ein sehr beliebter Gipfel. Dies hat seinen Grund hauptsächlich in der fantastischen Aussicht, die sie ihrer...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2016 um 15:20 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 4
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jan 15
Trainsjoch (1707 m) - eine kaiserliche Überschreitung
Das Trainsjoch hat einen kaiserlichen Namen - vermutlich geht er auf den römischen Kaiser Trajan zurück. Aber nicht nur der Name ist kaiserlich, sondern die Ausblicke sind es auch, die dieser royale Vertreter der Bayerischen Voralpen bietet - der nach Süden vorgeschobenen Lage verdankt der Berg freie Aussicht auf die Eisriesen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 5
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 16
Ammergauer Alpen   T3+  
5 Apr 14
Säuling (2047 m) - gewaltiger Eckpfeiler des Ammergebirges
Über 1.3 Millionen Touristen pro Jahr und teilweise bis zu 10.000 am Tag genießen heutzutage denselben Anblick wie vor etwa 150 Jahren der bayerische Märchenkönig Ludwig II. Sie alle schauen von Neuschwanstein hinauf zu diesem mächtigen Gipfel, der sich ganz uncharmant "Säuling" nennt und der den gewaltigen nordwestlichen...
Publiziert von 83_Stefan 14. April 2014 um 23:41 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Feb 11
Kaiser-Gebirge   T3 WT3  
1 Feb 14
Vordere Kesselschneid (2002 m) - der lange Weg aus dem Inntal
Wer den Zahmen Kaiser kennt, der weiß, dass er gar nicht so zahm ist, wie sein Name vermuten lässt - vor allem nach Norden macht er mit seinen beeindruckenden Abstürzen eine recht gute Figur. Dazu kommt, dass die Täler zu seinen Füßen tief eingeschnitten sind und sich daher die Anstiege recht lange ziehen. Wer aber etwas...
Publiziert von 83_Stefan 10. Februar 2014 um 20:48 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 7
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
22 Okt 13
Guffert (2195 m) - Schaustück des Rofans
Ganz einsam steht er da und keiner seiner Nachbarn wagt es auch nur, in Konkurrenz mit ihm zu treten - der Guffert ist ein Solitär im Nordwesten des Rofanstocks und von allen Seiten ein imposanter Anblick. Aus dem Tal betrachtet wirkt er unnahbar und doch ist er durch mehrere unschwierige Steige erschlossen, die es Otto Normal...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2013 um 23:38 (Fotos:57 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 16
Karwendel   T3+ L  
8 Jun 13
Laliderer Spitze (2583 m) - Sonnenaufgang im Nirgendwo
Wäre die Erde eine Scheibe, dann befände sich die Laliderer Spitze ganz an ihrem Rand, genau dort, wo der Boden ins Nichts abbricht. Bekanntlich ist die Erde aber eine Kugel. Dies hindert den Berg allerdings nicht daran, trotzdem ins Nichts abzubrechen: 700 Meter fällt die Laliderer Spitze senkrecht nach Norden in die Laliderer...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juni 2013 um 22:08 (Fotos:67 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 19
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
10 Nov 12
Bischof (2127 m) - eine Haifischflosse in den Kitzbüheler Alpen
Ein Berg wie eine Haifischflosse und das mitten in den sanften Kitzbüheler Alpen... der Bischof macht schon was her! Eine Besteigung aus dem Wildalmgraben ist aber nicht schwierig, auch wenn es oben mal etwas steiler wird. Weil der Berg seine Nachbarn an Höhe etwas übertrumpft, sind die Gipfelblicke recht umfassend - vor allem...
Publiziert von 83_Stefan 18. November 2012 um 22:27 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Mai 30
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T3+ I  
25 Mai 12
Vorderer Drachenkopf (2302 m) - im Wohnzimmer der Riesen
Wer die Coburger Hütte kennt, der kennt auch den Vorderen Drachenkopf. Die Hütte liegt direkt am Fuß dieses Ecksteins desvom mächtigenGrünstein nach Nordosten ziehenden Zweigkamms, der das Schwärzkar vom Drachenkar trennt. Der Vordere Drachenkopf ist der Hüttenberg der Coburger Hütte, auch wenn man bei seiner Besteigung ab...
Publiziert von 83_Stefan 29. Mai 2012 um 17:16 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Dez 6
Stubaier Alpen   T3+ L I  
2 Dez 11
Hoher Seeblaskogl (3235 m) - im Banne des Eises
Der Hohe Seeblaskogl ist ein mächtiger Berg. Steigt man aus dem Sulztal zur Winnebachseehütte auf, wird man zwangsläufig den Wunsch verspüren, irgendwann einmal oben zu stehen. Doch fragt man sich, wie das gehen soll, präsentiert er sich dem Betrachter doch als mehrgipfelige, steile Felswand. Wie so oft gilt aber auch hier...
Publiziert von 83_Stefan 4. Dezember 2011 um 18:25 (Fotos:56 | Kommentare:8)
Sep 5
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+ L  
3 Sep 11
Seekarlspitze (2261 m) - Rundtour von Norden mit Abstecher zur Grubalackenspitze
Das Rofan - steile Felswände, die auf leuchtend grünen Matten fußen, dazwischen kristallklare Seen und am Horizont die eisgepanzerten Riesen des Alpenhauptkamms. Es ist schon ein schönes Bergrevier hier oben! Das haben allerdings auch die hiesigen Investoren erkannt, die dem kleinen Rofan gleich zwei Seilbahnen "spendiert"...
Publiziert von 83_Stefan 4. September 2011 um 16:54 (Fotos:37 | Kommentare:8)
   
Verwallgruppe   T3 WS  
17 Jul 11
Vertinesbleiskopf (2706 m) - durch das lange Fasúltal
Nach der Tour auf den Scheibler am Vortag und der Nacht auf der Konstanzer Hütte musste natürlich noch ein Gipfel her. Die Wetterprognose war schlecht: Mit Zusammenbruch des Föhns schlagartige Ausbildung von Unwettern. Die Wahl fiel deshalb auf den einfachen Vertinesbleiskopf, einen unscheinbaren Gipfel, der das lange Fasúltal...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2011 um 22:11 (Fotos:12)
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
28 Aug 11
Großer Rettenstein (2366 m) - über den langen Spießnägelkamm
Der Große Rettenstein ist DER Berg schlechthin in den Kitzbüheler Alpen. Er ist zwar nicht der höchste Kitzbüheler Berg, dafür aber sicher der markanteste. Dafür sorgt sein Gipfelaufbau aus Kalk, der die umliegenden sanften Grasberge schroff überragt. Seine Silhouette istaus allen Himmelsrichtungen von weither sichtbar. Da...
Publiziert von 83_Stefan 31. August 2011 um 22:36 (Fotos:28)
Ötztaler Alpen   T3 I  
1 Nov 11
Fundusfeiler (3079 m) - nördlichster Dreitausender der Ötztaler Alpen
Zwischen Pitztal und Ötztal erstreckt sich der Geigenkamm in Nord-Süd-Richtung, der im Norden vom Inntal begrenzt wird und im Süden bei Sölden an den stark vergletscherten Weißkamm anschließt. Der Geigenkamm selbstzeigt nur eine vergleichsweise geringe Vergletscherung und wartet doch mit einer veritablen Anzahl an...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2011 um 23:39 (Fotos:46)
Bayrische Voralpen   T3  
15 Nov 12
Veitsberg (1787 m) - aussichtsreicher Rücken im Süden des Mangfallgebirges
Veitsberg und Thalerjoch, im äußersten Südosten der Bayerischen Voralpen und bereits auf Tiroler Gebiet gelegen, besitzen keinen so klangvollen Namen, wie etwa das im Norden benachbarte Hintere Sonnwendjoch. Bei ihnen handelt es sich auch nicht um markante Berge, sondern sie erheben sich als zahmer Höhenrücken über das Land....
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2012 um 07:17 (Fotos:35)
Tuxer Alpen   T3  
12 Jul 13
Kellerjoch (2344 m) - ein Berg für den Sonnenaufgang
Das Kellerjoch schiebt sich als nordöstlichster Vorposten der Tuxer Alpen zwischen Inn- und Zillertal und erhebt sich wie ein Aussichtsbalkon über den beiden Tälern. Klar, dass das Kellerjoch bekannt für seine gute Aussicht ist. Eine Menge Berggaststätten reihen sich um den Berg herum auf, nahe des Gipfels befindet sich eine...
Publiziert von 83_Stefan 28. Juli 2013 um 14:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mär 14
Aggenstein (1987 m) - über die sonnige Südseite
Auch wenn er die 2000-Meter-Marke knapp verfehlt, erhält der Aggenstein regen Besuch. Seine schroffe Erscheinung in Kombination mit der recht leichten Erreichbarkeit hat er seinen Nachbarn voraus und das gefällt den Leuten. Vom Tal aus könnte man denken, der Gipfel wäre nur mittels Kletterei zu erreichen, aber weit gefehlt -...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:32 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T3  
22 Mär 14
Petersköpfl (1745 m) - am Rande des Kaiserplateaus
Obwohl der Wilde Kaiser im Süden eine deutlich höhere und vor allem auch spektakulärere Konkurrenz darstellt, ist der Zahme Kaiser ein beliebtes Wanderrevier. Dies liegt unter anderem an den unschwierigen Steigen, die hinauf auf das weite Gipfelplateau führen - die Anmarschwege sind allerdings weit, denn die Täler rund um das...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2014 um 23:33 (Fotos:21 | Geodaten:1)