Hikr » 83_Stefan » Touren » 4*-Tour [x]

83_Stefan » Tourenberichte (217)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 22
Chiemgauer Alpen   T3 K1  
29 Mai 16
Kitzstein (1398 m) - Höhen, Tiefen und der große Fluss
Sinusförmig windet sich der Inn durch die Alpen und verlässt sie südlich von Rosenheim. Am Schnittpunkt mit der Ebene finden sich die letzten Ausläufer der Berge, die zwar nicht infinitesimal klein sind, deren Höhe aber eben auch nicht gerade gegen Unendlich geht. Im Radius um den Heuberg lässt sich eine Tour ableiten, die...
Publiziert von 83_Stefan 20. Juni 2016 um 21:07 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 6
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 16
Gaichtspitze (1986 m) - Aussichtskanzel über dem Tannheimer Tal
Direkt am Schnittpunkt von Tannheimer Tal und Lechtal erhebt sich die Gaichtspitze. Obwohl sie die "magische" 2000-Meter-Marke knapp verfehlt und in ihrer Nachbarschaft genügend höhere Berge zu finden sind, ist sie ein sehr beliebter Gipfel. Dies hat seinen Grund hauptsächlich in der fantastischen Aussicht, die sie ihrer...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2016 um 15:20 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 4
Bayrische Voralpen   T3+ L  
18 Mai 16
Schinder (1808 m) - bike & hike von Wildbad Kreuth
Also so groß ist die Schinderei hinauf zum Schinder nun auch wieder nicht, dass sie seinen Namen rechtfertigen würde. Der Großteil der Gipfelaspiranten startet sowieso in der Valepp, von wo aus es nicht allzu weit zum aussichtsreichen Gipfel ist. Wer es gerne einsam mag und sein Radl liebt, der tut aber besser daran, von...
Publiziert von 83_Stefan 25. Mai 2016 um 11:12 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 18
Trentino-Südtirol   T3  
6 Jul 13
Hochfeiler (3510 m) - König der Zillertaler Alpen
Der Hochfeiler ist schlichtweg eine Sensation! Als höchster Berg der Zillertaler Alpen - gleichzeitig deren einziger 3500er - ist er bei guten Bedingungen erwanderbar und das sogar auf markiertem Weg. Auf halber Höhe steht die Hochfeilerhütte, was den Berg noch attraktiver macht. Eine lohnende Unternehmung also! Völlig...
Publiziert von 83_Stefan 15. Juli 2013 um 20:57 (Fotos:53 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Jul 5
Lechtaler Alpen   T4+ II  
25 Sep 11
Aserlespitze (2337 m) - weit ab vom Schuss
Zwischen Loreakopf und der mächtigen Heiterwand liegt die kleine Aserlegruppe, die der Loreagruppe zugerechnet wird. An ihrgeht die Zeit scheinbar spurlos vorüber - ihre touristische Erstersteigung fand erst 1929 statt. Bis vor einigen Jahren lag auf der Aserlespitze angeblich ein Gipfelbuch aus den 1930er-Jahren aus, das...
Publiziert von 83_Stefan 28. September 2011 um 09:09 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Jun 10
Bayrische Voralpen   T2  
12 Apr 15
Rabenkopf (1555 m) - von Süden durch die Rappinschlucht
Wenn nach einem langen Winter die südseitigen Hänge schneefrei sind und die ersten Blumen einen Vorgeschmack auf den Sommer geben, dann ist die richtige Zeit, um auf der schönsten Anstiegsroute den Rabenkopf zu besuchen.Die hier beschriebene Route über die Rappinschlucht ist sicherlich der abwechslungsreichste Anstieg zu...
Publiziert von 83_Stefan 10. Juni 2015 um 12:17 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 18
Chiemgauer Alpen   T2  
27 Feb 15
Hochgern (1748 m) - eine Winterwanderung
Es soll ja tatsächlich Leute geben, die weder Skier noch Schneeschuhe mögen. Dieser gar nicht so seltenen Wanderspezies stellt sich im Winter jedenfalls regelmäßig die Frage, was man in den Bergen günstigerweise "zu Fuß" machen kann - welcher Fußgänger spurt schon gerne durch einen halben Meter tiefen Neuschnee?!? Ein ganz...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2015 um 14:38 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mär 11
Bayrische Voralpen   WT2  
21 Feb 15
Hochmiesing (1883 m) - Schneeschuh-Rundtour von Geitau
Der Hochmiesing ist ein breiter Klotz, der sich neben der allzeit beliebten Rotwand in den bayerischen Himmel streckt. Ein gewaltiges Stück Berg, denkt man sich bei seinem Anblick, und man meint sogar, er würde seine deutlich filigranere Nachbarin nicht nur an Masse, sondern auch an Höhe übertreffen. Aber ihm fehlt genau ein...
Publiziert von 83_Stefan 9. März 2015 um 17:06 (Fotos:46 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 3
Allgäuer Alpen   WT2  
7 Feb 15
Rangiswanger Horn (1615 m) - Allgäuer Drei-Hörner-Runde
Die nordwestlichen Vorposten der Allgäuer Alpen liegen in einer sehr schneereichen Gegend - wenn es also irgendwo Schnee hat, dann meist hier. Bescheidene Berge mit sanften Formen bestimmen das Bild, daher ist das Gebiet wie für den Winter gemacht. Kurze, nicht sonderlich schwierige Anstiege, wunderbare Ausblicke und die...
Publiziert von 83_Stefan 2. März 2015 um 11:55 (Fotos:35 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 16
Lechtaler Alpen   WT2  
26 Jan 15
Galtjoch (2109 m) - der Winterklassiker in den Lechtalern
Mal wieder einer der Berge aus der Kategorie "relativ lawinensicher" - aber sicherlich nicht irgendein 08/15-Hügel, der bis fast ganz oben bewaldet ist, sondern ein Leckerbissen sowohl für Schneeschuh- wie auch für Skitourengeher. Schon früh gibt's beachtliche Ausblicke und etwas oberhalb der Ehenbichler Alm lichtet sich der...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2015 um 15:03 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 5
Ammergauer Alpen   T1 WT1  
18 Jan 15
Hinteres Hörnle (1548 m) - mit Schlitten und Schneeschuhen
Es ist schon ein großer Spaß, wenn man mit dem Schlitten von der Hörnlehütte über die Rodelbahn hinunter nach Bad Kohlgrub sausen kann. Wenn man wirklich sehr faul ist, dann kann man sich sogar den Aufstieg sparen, indem man die Seilbahn nimmt. Aber ein bisschen Bewegung hat schließlich noch keinem geschadet und es ist...
Publiziert von 83_Stefan 4. Februar 2015 um 17:05 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 4
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jan 15
Trainsjoch (1707 m) - eine kaiserliche Überschreitung
Das Trainsjoch hat einen kaiserlichen Namen - vermutlich geht er auf den römischen Kaiser Trajan zurück. Aber nicht nur der Name ist kaiserlich, sondern die Ausblicke sind es auch, die dieser royale Vertreter der Bayerischen Voralpen bietet - der nach Süden vorgeschobenen Lage verdankt der Berg freie Aussicht auf die Eisriesen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 18
Bayrische Voralpen   T2  
5 Jan 15
Rotwand (1884 m) - mit dem Schlitten unterwegs
Wer gerne in den "Münchner Hausbergen" zum Rodeln geht, der kommt um die Rotwand nicht herum. Die Bahn ist meist gut präpariert, ganz besonders aussichtsreich undam oberen Ende der Bahnsteht das Rotwandhaus, das mit einer Einkehr lockt. Das wissen allerdings auch viele andere Rodler und so kommt es, dass es dort...
Publiziert von 83_Stefan 12. Januar 2015 um 12:20 (Fotos:25 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 8
Bayrische Voralpen   T5 III WT2  
14 Dez 13
Rotwand (1884 m) - Sensationen, Attraktionen!
Wenn man nachts auf einer Sitzung am Thron des Rotwandhauses residiert und der mega-moderne Bewegungsmelder das Licht ausknipst, ist das nicht gerade eine Sensation. Auch der hiesige Linseneintopf ist nicht sensationell, sondern fördert unter Umständen eher das Bedürfnis nach Sitzungen der einsamen Art, worüber sich wiederum...
Publiziert von 83_Stefan 23. Dezember 2013 um 23:19 (Fotos:46 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 22
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 8
Chiemgauer Alpen   T4- I  
4 Nov 14
Spitzstein (1596 m) - und drei weitere Chiemgauer Gipfelchen
Wenn im späten Herbst auf den höheren Bergen nichts mehr geht, dann ist die Zeit für die Chiemgauer Alpen gekommen. Bei den meisten Vertretern handelt es sich um gutmütige, leicht zu erreichende Aussichtsberge, aber wenn man mag, lässt sich häufig etwas Würze in die Unternehmung bringen. So auch am Spitzstein: die seit...
Publiziert von 83_Stefan 7. November 2014 um 14:12 (Fotos:43 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 5
Lechquellengebirge   T3  
5 Sep 14
Spuller Schafberg (2679 m) - zwei Tage an den Quellen des Lech
Das Gebirge um den jungen Lech wartet mit einigen wuchtigen Erscheinungen auf - kecke Felsberge wachsen aus grünen Matten steil empor. Dieser wunderbare Kontrast macht einen ganz speziellen Reiz des Lechquellengebirges aus. Das üppige Grün resultiert unter anderem daraus, dass wir uns hier in einem besonders...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2014 um 10:13 (Fotos:37 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 3
Bayrische Voralpen   T3  
18 Jun 12
Benediktenwand (1800 m) - dunkle Nacht über dem weiten Land
Gewaltig stellt sich die Benediktenwand mit ihrer Nordwand dem Oberland entgegen und überragt konkurrenzlos das weite Land südlich von München. Bereits von der bayerischen Landeshauptstadt aus hebt sich ihre Silhouette markant von den anderenGipfeln des Alpenrandsab - was für ein Berg! Ihre Besteigung ist allerdings nicht...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2012 um 23:59 (Fotos:69 | Kommentare:10)
Okt 6
Karwendel   T2 L  
20 Sep 14
Stierjoch (1909 m ) - eine Tour zum Kotzen!
Ein Mal im Jahr ist es so weit - man feiert den Oktober. Zwar im September, aber das ist an sich Nebensache. Die "Weltstadt mit Herz" lädt ein und diesem Ruf folgt man rund um den Globus. Da ist es egal, ob "made in England" oder "born in the USA", man findet sich ein im Mekka, in dem das Bier in Strömen fließt und in dem die...
Publiziert von 83_Stefan 5. Oktober 2014 um 10:00 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 26
Abruzzen   T3  
11 Aug 14
Monte Brancastello (2385 m) - weglos von Norden
Im Herzen von Italien stellt sich der Gebirgszug des Gran Sasso d'Italia mächtig dem adriatischen Küstenland entgegen. Schroff erhebt er sich aus der Weite des Landes und braucht mit den Alpen keinen Vergleich zu scheuen. Am Schönsten zeigt sich das kleine Gebirge von Isola del Gran Sasso d'Italia, von wo aus die steilen...
Publiziert von 83_Stefan 25. September 2014 um 23:23 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)