Locarnese   T2 WT3  
10 Feb 10
Pizzo Leone – Verlegenheitsvariante mit Happyend
Omega3 und ich reisen wegen ungünstigen Wetter- und Lawinenverhältnissen im Norden ab in den Süden. Zwar sind sich nicht ganz alle Wetterfrösche einig darüber, dass es im Tessin auch wirklich sonnig sein wird, am Vorabend wählen wir aber jene Prognosen aus, die genau dies versprechen. Mit dem ersten...
Publiziert von 360 12. Februar 2010 um 21:34 (Fotos:17)
Locarnese   T6- II  
7 Jul 10
Poncione Piancascia (2360m) - ein einsamer, wunderbarer Gipfel hoch über dem Maggiatal
Bei meiner letzten Wanderung vom Maggia- ins Verzasca Tal ist mir der Poncione Piancascia aufgefallen. Beim Studium von Brenna's Routen auf diesen Berg, wurde mir schnell klar, dass es keine kurze Wanderung geben würde, um ihn zu besteigen. Ursprünglich hatte ich eine Monstertour mit Zustieg vom Maggia Tal zum Pizzo Albèr und...
Publiziert von 360 12. Juli 2010 um 08:45 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Locarnese   T5 I  
14 Sep 10
Wenige Dinge gibt es, die das Auge und das Herz so sehr erfreuen, wie dies seine Rundsicht tut.
... so lobt Brenna die Corona di Redòrta, welche "wegen seiner Mächtigkeit einer der begehrtesten Gipfel sei".Allerdings weisst er auch darauf hin, dass bei der Corona di Redòrta "eine beträchtliche Höhendifferenz überwunden werden muss". Da ich mir diese Tour als Tages-öV-Tour mit Anreise aus der Nordschweiz nicht...
Publiziert von 360 21. September 2010 um 20:25 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4-  
29 Sep 10
Pizzo Magn: Die Hand über Biasca - oder der Kampf mit überraschend viel Schnee
Die Spitzen des Pizzo Magn thronen eindrücklich über Biasca. Wenn man die Leventina runter kommt sieht man kurz vor Biasca die zusammen mit dem Mottone di Cava aus verschiedenen "Fingern" bestehenden Gipfel, die ein wenig an eine Hand erinnern (deshalb gemäss Brenna wohl der Name Magn). Von hier sehen die Gipfel jedoch sehr...
Publiziert von 360 1. Oktober 2010 um 12:28 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4  
20 Okt 10
Cima di Piancabella - Den Wetterpoker gewonnen, schlussendlich aber doch auch ein wenig verloren...
Die Cima di Piancabella kann trotz seiner Höhe von knapp 2700m wegen der südlichen Ausrichtung der normalen Aufstiegsroute spät im Herbst und früh in der Saison bestiegen werden. Mit Unterstützung der Seilbahn bis Dagro kann man zudem noch etwa 1000 Höhenmeter von der Talsohle aus sparen und so eine gemütliche Tour mit...
Publiziert von 360 21. Oktober 2010 um 21:00 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Locarnese   T2  
27 Dez 10
Cimetta - Kurztour auf den Locarner Hausberg
Kurze Tour von Monte Brè auf die Cimetta und zurück. Dank guter, festgetretener Spur konnten wir die Schneeschuhe "zu Hause" lassen. (Tour mit L. und A.) Monte Brè -Morsello -Capanna Cardada Stallone -Capanna Cardada Cimetta und wieder zurück.
Publiziert von 360 2. Januar 2011 um 18:53 (Fotos:4)
Bellinzonese   WT5  
26 Jan 11
Zwischen Föisc und Pizzo Tom liegt der "andere" Camoghè - eine hübsche Schneeschuhtour auf die drei
Den Gipfel Camoghè gibt es im Tessin zwei Mal. Der wohl bekanntere der beiden thront südlich von Bellinzona zwischen Val Morobbia und Val Colla. Der höhere der beiden liegt oberhalb desLago Ritòm unweit von Airolo. Über diesen CamoghèschriebWilliam Coolidge 1893 in "The Adula Alps" <it commands a very fine view>. Das...
Publiziert von 360 27. Januar 2011 um 16:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T6- WS II  
12 Okt 11
Von Sementina via Cima di Morisciolo zur Cima d'Erbea, mit Fernsichten vom Allerfeinsten
Eigentlich war ja eine gemeinsame Aktion im Ticino mit Zaza geplant. Was genau, wollten wir im Zug ab Arth-Goldau noch besprechen. Da aber Zaza kurzfristig umdisponieren musste, nahm ich Plan B aus der Hosentasche, für welchen Zaza ebenfalls die Vorlage lieferte: nämlich hier. Wer eine Zaza-Ticino-Tagestour-aus-dem-Norden mit...
Publiziert von 360 14. Oktober 2011 um 11:09 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3 WT4  
25 Jan 12
Rio de Janeiro Feeling in der CH-Riviera - aussichtsreiche Schneeschutour zur Cima di Negrös
Das Wetter versprach wieder einmal lediglich für das Mittel- und Südtessin Sonnenschein. Allerdings ist dort zur Zeit die Schneelage eher dürftig und es reicht wohl nirgens für eine genussvolle Skitour. Zu wenig Schnee für eine Skitour, zu viel für eine Wanderung, das schreit geradezu nach einer Schneeschuhtour. Für mein...
Publiziert von 360 26. Januar 2012 um 21:48 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 I  
26 Feb 12
Auf fast 100-jährigen Spuren von Genietruppen am Pizzo di Corgella
Ein kurzfristig frei gewordener Sonntag und der Frühlingseinbruch verhalfen mir zu meiner ersten Wanderung in dieser Saison. Mit nicht ganz zufriedenstellenden Wettervorhersagen und der herrschenden Lawinengefahr im Norden war für mich klar, dass es in den Süden gehen sollte. Schnell klar war mir auch, dass ich endlich einmal...
Publiziert von 360 27. Februar 2012 um 18:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5  
16 Mai 12
Wie's geht: Cima di Visghéd und Cima di Sbordan
Heute war wieder mal so ein Tag an dem es keinen Zweifel gab, in welche Gegend der Schweiz man reisen musste, um ein paar Sonnenstrahlen zu erhaschen. Wie weit wir in den Süden reisen mussten, war uns aber bei der Planung noch nicht ganz klar, weshalb ich zu Sicherheit einmal eine Unmenge an Literatur und Kartenmaterial mit...
Publiziert von 360 19. Mai 2012 um 16:12 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Locarnese   T4-  
23 Mai 12
Der lange Weg zum Madonetto - mit Cima di Sassello, Polenmauer und Sassariente als Dessert
Zaza hatte mir im letzten Jahr versucht seine Modonetto-Tour (oder Varianten davon) schmackhaft zu machen. Allerdings hatte es dann nicht geklappt die Tour zusammen zu unternehmen. Allerdings hielt ich sie mir für eine Tessin-Wetterflucht im Hinterkopf. Dank der Tatsache, dass praktisch die ganze Tour südseitig ausgerichtet ist,...
Publiziert von 360 25. Mai 2012 um 07:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
30 Mai 12
Monte Generoso light - mit botanischen Leckerbissen
Der Monte Generoso ist immer eine kleine Reise wert, insbesondere zu dieser Jahreszeit. Für botanisch Interessierte, gibt es dort momentan besondere Leckerbissen zu entdecken, denn zur Zeit blühen dort zum Beispiel die Langensee-Narzissen (Narcissus verbanensis) und die Wilden Pfingstrosen (Paeonia officinalis), in der Schweiz...
Publiziert von 360 5. Juni 2012 um 07:15 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5 II  
10 Okt 12
Gaggio NE-Grat - eine abwechslungsreiche Ticino Herbsttour
Das "Problem" bei Bergtouren ist, dass man praktisch auf jeder Tour mindestens zwei neue Projekte entdeckt. So hat man denn am Ende des Tages zwar ein Tagesziel auf der to-do Liste abgehakt, da aber mindestens zwei neue hinzugekommen sind, wird diese Liste anstatt kürzer immer noch länger. Genau so ist es mir auch auf unserer...
Publiziert von 360 11. Oktober 2012 um 21:39 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
2 Dez 12
Einsames, wildes Valsolda - Wetterflucht in den Süden
Das italiensiche Valsolda liegt hart an der Schweizer Genze und ist mit seiner südseitigen Lage sehr gut geeignet für vorwinterliche Wanderungen, wenn der Schnee sonst schon Überhand genommen hat. Zudem gibt es in diesem wilden Tal, welches zum Teil Naturschutzgebiet ist, unzählige kleinere und grössere Gipfel, welchen man...
Publiziert von 360 3. Dezember 2012 um 14:27 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Locarnese   T5+ II  
26 Jun 13
Von Alpenrosen und Goldregen - via Cresta dei Lenzuoli zum Gridone
Die Cresta dei Lenzuoli stand schon länger auf meiner Wunschliste, spätestens als ironknee und Zaza sie hier auf hikr publiziert hatten. Natürlich gibt es auf dieser Plattform neben den unzähligen KraxelDani Berichten aus "seinem Hohheitsgebiet" auch die Bombo'sche Wiederholung der Cresta (inklusive Gridone Anhang) zu lesen...
Publiziert von 360 27. Juni 2013 um 20:58 (Fotos:24 | Geodaten:1)