Wintereinbruch: Chinzig Chulm - Liderner Planggeli - ohne Chaiserstock


Publiziert von CampoTencia , 29. September 2015 um 22:30. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum:24 September 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-SZ 
Zeitbedarf: 5:15
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Spiringen, Post
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Riemenstalden, Chäppeliberg
Unterkunftmöglichkeiten:Naturfreundehaus Rietlig, Lidernenhütte SAC
Kartennummer:1172 Muotatal

Die Tour sollte vom Liderner Planggeli über das Chaisertor hoch zum Chaiserstock führen. Sollte … Wenn da am 22. Sept. um 17 Uhr nicht das SMS des SLF wäre, dass ein neues Lawinenbulletin erschienen ist. Es wird mit Schnee bis in tiefe Lagen gerechnet.
 
Am Donnerstag-Morgen meint unser Tourenleiter zuversichtlich, dass wir mindestens mal zum Chinzig Chulm aufsteigen und uns vor Ort entscheiden. Es böten sich auch andere Ziele an, je nach Verhältnissen. Frohen Mutes verlassen wir in Ratzi die Gondelbahn und steigen über Rietlig hoch. Schon nach dem Wald bei Obflüeweid bewegen wir uns im Schnee, vor uns Rossstock und Fulen prachtvoll in Weiss gekleidet. Ein herrlich schöner Anblick! Das Gehen im Schnee ist problemlos, obwohl die Schneehöhe immer mehr zunimmt. Auf dem Übergang Chinzig Chulm schätzen wir sie auf über 20 cm. In der Schutzhütte setzen wir uns für eine kurze Verpflegungspause hin. Gut, dass es Wolldecken hat, das Sitzen auf den kalten Bänken wäre sonst etwas unangenehm.
 
Wir entscheiden uns, zum Liderner Planggeli hoch zu steigen. Umkehren kann man ja immer noch. Zum Teil ist der schneebedeckte Weg zu erahnen. Mit den Karten und dem gespeicherten Track auf dem GPS sollten wir aber sowieso keine Probleme mit der Wegfindung haben. Wir erblicken Blauen Eisenhut, der ebenso vom frühen Schneefall überrascht wurde. Ein trauriger Anblick, diese Blumen mit eisiger Kappe! Bei der Schäferhütte dann der letzte Entscheid: wir gehen weiter zum Liderner Planggeli. Die Schneehöhe in der Ostflanke des Fulen beträgt stellenweise 30 cm und wir überqueren die erste Schneerutsche. In der Rinne unterhalb des Liderner Planggeli wird es richtig steil und der Schnee bzw. die Schuhe halten schlecht auf dem grasigen Untergrund, sodass entsprechend Vorsicht geboten ist. In den letzten Metern dient ein Seil als Aufstiegshilfe und am Schluss kommen an einer felsigen Stelle noch die Hände zum Einsatz. Glücklich stehen wir schliesslich oben und freuen uns einfach!
 
Kurze Verpflegungspause im Stehen und schon gehen wir weiter zu P.2261 und steigen über Löcher und Husmätteli ab. Das schneebedeckte, geröllige Gelände hindert uns am schnellen Vorwärtskommen. Da haben es die paar Gämsen, die wir erblicken, offenbar wesentlich leichter. Die Tümpel bei den Seelenen sind noch nicht zugefroren. Schön spiegeln sich die Wolken im Wasser. Vor uns nun das Schmal Stöckli, ein steiler felsiger Zahn, den wir an seiner linken Seite passieren, und schliesslich können wir in der Lidernenhütte Einkehr halten. Herrlich munden die selbstgemachten Kuchen und Nussgipfel. Wir haben sie ja verdient mit dieser Tour, auch wenn wir auf den Chaiserstock verzichten mussten. Aber der ist vermutlich im nächsten Jahr immer noch dort.

Tourengänger: CampoTencia, Krokus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4 II K1
30 Okt 16
Chaiserstock & Fulen · ᴅinu
T4 I
14 Aug 16
Kaiserwetter auf dem Chaiserstock · CampoTencia
T4+ II
T4+ L I
12 Jul 21
Halbe Lidernentrilogie · Uli_CH

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Gelöschter Kommentar

CampoTencia hat gesagt: RE:
Gesendet am 30. September 2015 um 16:53
Es ist schon etwas speziell, eine geplante Tour wegen frühem Schneefall den Verhältnissen entsprechend anzupassen und eben doch teilweise durchführen zu können

LG Herbert


Kommentar hinzufügen»