Giglistock 2900m ein Traum von Nordhangskitour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Giglistock 2900m
Der Giglistock ein äusserst attraktiver Skiberg. Wenn die Sustenpassstrasse bis Steingletscher geöffnet ist, wird er regelrecht überrannt. Deshalb sollte man einen Bergbesuch nicht erst im Frühling in Betracht ziehen. Start bei Obermad verheisst grandiose rechts steile Nordhänge mit feinstem Pulverschnee.
Aufstieg Giglistock 2900m
Von Obermad P.1209 der Passstrasse taleinwärts (Osten) bis zur Haarnadelkurve bei Saageli. Nun geht es auf dem alten Sustenweg südwärts zum kleinen Ausgleichsbecken hinunter. Je nach Verhälntisse über die Staumauer des Ausgleichsbeckens auf die Südseite und steil und abschüssig oberhalb des Beckens entlang queren oder durch den meist vereisten Tunnel auf der Nordseite des Beckens. Westwärts weiter taleinwärts und über eine ruppige Steilstufe bei Underwasser zur Alp Wyssemad P.1575 hoch.
Nun ca.50m Meter rechts am Bach entlang (Südseite) taleinwärts. Schliesslich nach rechts, im Bereich des Sommerweges durch raues, teils verwachsenes Gelände, unterhalb eines Eisfalls entlang und über eine kurze Felsstufe südwestwärts zur alten Bergföhre kurz vor Lischen P.1811.
In südwestlicher Richtung weiter über allmählich offenes aber auch steileres „34° auf 100Hm“ Gelände zum Giglibach, westlich der Bachrinne zum Taleggligletscher hinauf und der östlichen Seitenmoräne entlang zum Übergang westlich des Brunnenstocks.
Variante:
Ich persönlich biege vor Lischen ca. bei 1740m nach links ab und steige südostwärts gegen das Talegglisewli hinauf. „30-35° auf 100Hm“ Beim See vom Talegglisewli drehe ich nach Südwesten und steige durch coupiertes Gelände zu P.2295 und zur östlichen Seitenmoräne des Taleggligletschers hoch. Mit etwas Spürsinn und vorausschauendem Blick findet man einen guten Weg ohne überflüssige Höhenmeter zu machen.
Nun auf die Seitenmoräne hoch und direkt über diese zum Taleggligletscher und über diesen zum Schluss steil „34° auf 80Hm, 40° auf 20Hm“ auf den Übergang westlich des Brunnenstock.
Südlich des Grates über die Südostflanke de Giglistock zum Gipfel P.2900
Abfahrt
Auf selber Route.
Oder:
Nach dem Übergang westlich des Brunnenstocks, möglichst bald nach rechts fahren und über leider nur kurze aber teils bis 45° steile Hänge zurück nach Lischen.
Ab hier wieder der Aufstiegsspur folgen
Oder:
nach links direkt zu P.1575 abfahren.
Bis nach Obermad der Aufstiegsspur folgen.
Ausgangspunkt
Obermad 1209m am Sustenpass.
Ziel
Giglistock 2900m
Allgemeine Info
Zeit für die gesamt Tour (Aufstieg und Abfahrt) inkl. Pausen.
Anforderung
Teilweise ruppiges steiles Gelände. Bis 34° steile Nordhänge. Zum Übergang westlich des Brunnenstock bis 40°
Wegfindung in dem weiten coupiert Gelände nicht immer ganz einfach. Bei Nebel schnell schwierig.
Hangrichtung
Nord, Südost, Süd
Lawinengefahr
Auf der gesamten Route
Material
Übliche Skitourenausrüstung
Fazit
· Lange, abwechslungsreiche, steile, teils raue Nordtour
· Fantastische Skihänge
· Toller Aussichtspunkt mit Blick ins Triftgebiet
· Im Winter selten begangen
· Wenn Sustenpass bis Steingletscher offen häufig gemacht
· Im Winter schattig , daher häufig guter Pulverschnee
Genaue Route
Obermad P.1209, Saageli, Underwasser , Wyssemad P.1575, Lischen P.1811, Taleggligletscher, Übergang westlich Brunnenstock, Giglistock, zurück auf selber Route
Alternativ
Gigliegg
Grau Stöckli
Fünffingerstöck

Kommentare