Rote Rampe am Ratengrat (6-)
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Rote Rampe am Ratengrat ist in den letzten Jahr(zehnt)en in Vergessenheit geraten und total verwachsen. Mit viel Liebe wurde die Route jetzt neu geputzt und eine neue Einstiegs- und Ausstiegsvariante eingerichtet. Die Einstiegslänge bietet zwei Varianten (5+ oder 6-), diese sind deutlich schwerer als der Rest der Tour, was sie leider etwas inhomogen macht. Die schwerere Einstiegsvariante bietet schöne Hangelkletterei unter dem Wulst. Dieser Teil ist etwas sandig, was jedoch kaum stört. Es folgen leichte Längen über die Rampe. Und zum Schluss gibt es noch zwei ganz schöne Ausstiegslängen!
Eine sehr nette Halbtagesunternehmung und auch als Tagesausflug mit einer zweiten Tour sehr zu empfehlen!
ZUSTIEG: Vom P Tennisstüberl südlich von Mixnitz folgt man dem markierten Wanderweg Richtung Drachenhöhle. Nach einem kurzen flachen Forststraßenteil kommt man an einem Gedenkkreuz mit Bankerl vorbei. Hier nun steil aufwärts bis zum Beginn einer Lichtung mit Felsblock und rotem Pfeil. Hier verlässt man den Hauptweg und steigt durch Gestrüpp rechtshaltend unter die Felsen des Ratengrates. Nun nach rechts, kurz etwas abwärts und weiter am Wandfuß aufwärts. Nach einigen Minuten sieht man oberhalb den markanten schrägen Wulst. E direkt unter dem Wulst. (40min)
ROUTE: Einige Meter erdig zum alten Bohrhaken hinauf und über die Rinne zu einem Absatz. Hier nun entweder linkshaltend durch die Platte (5+) oder gerade hinauf und am Hangel nach links (6-) zum Stand unter Efeu. Nun zwei Längen auf der Rampe nach links. Über eine Verschneidung in zwei Seillängen (5+ und 4) zum Ausstieg. (2h)
ABSTIEG: Rechtshaltend waagrecht auf die Gamswiese und über diese hinab. In einer Schleife eine Felsstufe umgehen und so zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg. (40min)
SCHWIERIGKEIT: 6- (5 obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, bestens mit HSA!
WETTER: Sonne
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Eine sehr nette Halbtagesunternehmung und auch als Tagesausflug mit einer zweiten Tour sehr zu empfehlen!
ZUSTIEG: Vom P Tennisstüberl südlich von Mixnitz folgt man dem markierten Wanderweg Richtung Drachenhöhle. Nach einem kurzen flachen Forststraßenteil kommt man an einem Gedenkkreuz mit Bankerl vorbei. Hier nun steil aufwärts bis zum Beginn einer Lichtung mit Felsblock und rotem Pfeil. Hier verlässt man den Hauptweg und steigt durch Gestrüpp rechtshaltend unter die Felsen des Ratengrates. Nun nach rechts, kurz etwas abwärts und weiter am Wandfuß aufwärts. Nach einigen Minuten sieht man oberhalb den markanten schrägen Wulst. E direkt unter dem Wulst. (40min)
ROUTE: Einige Meter erdig zum alten Bohrhaken hinauf und über die Rinne zu einem Absatz. Hier nun entweder linkshaltend durch die Platte (5+) oder gerade hinauf und am Hangel nach links (6-) zum Stand unter Efeu. Nun zwei Längen auf der Rampe nach links. Über eine Verschneidung in zwei Seillängen (5+ und 4) zum Ausstieg. (2h)
ABSTIEG: Rechtshaltend waagrecht auf die Gamswiese und über diese hinab. In einer Schleife eine Felsstufe umgehen und so zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg. (40min)
SCHWIERIGKEIT: 6- (5 obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, bestens mit HSA!
WETTER: Sonne
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare