Stechelberg - Rottalhütte
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Höchster Punkt: 2755m
Höhenmeter: +-1850m
Laufzeit laut Wegweisern: ca. 9h30
Reine Laufzeit: 5h30 (sehr schnell)
Distanz: ca. 16km
Es geht von Stechelberg aus eigentlich nur einmal aufwärts, und das meistens ziemlich steil. Eine Stelle mit Fixseilen und etwas Absturzgefahr macht die Tour zu T4. Gleich vor der Hütte hatte es auch noch ein Schneefeld, auf dem nur wenig Halt zu finden war, und ein Abrutschen möglicherweise ungemütlich gewesen wäre.
Die Rottalhütte selbst ist charmant, ausser an Sommerwochenenden im Selbstbedienungsbetrieb, die Lage ist zwar eindrücklich aber nicht speziell schön weil etwas eingekesselt zwischen Jungfrau, Gletscherhorn und Äbeni Flue. Die zwei sympathischen Berggänger, denen ich beim Aufstieg begegnete gingen am nächsten Tag weiter auf die Jungfrau, was wahrscheinlich für die meisten Hüttenbesucher gelten wird.
Der wohl schönste Ort zum Verweilen ist gleich nach der Fixseilstelle auf etwa 2300m (Bärenflue). Bei etwa 2000m zweigt der Weg zur Silberhornhütte ab. Anstregende Tour weil derart steil, aufwärts und abwärts. Die per Holzschild angeschriebenen 5h30 für rauf sind etwas gar pessimistisch, selbst für normales Tempo. Weiter hinten im Tal gibt es einen alternativen Aufsteig bis zur Alp auf ca. 1580m (Altläger), den ich verpasst habe, sich aber anbietet um einen Teil des Wegs zur Rundwanderung zu machen.

Kommentare