Thaurer Zunterkopf (1918m) von Sankt Magdalena (1267m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da war man ein Leben lang nicht auf dem Thaurer Zunterkopf, nun gleich zweimal in kurzer Zeit. Vor kurzem bin ich von Süden über wilde Wege hoch, heute sind wir aus dem Halltal von Sankt Magdalena über das Törl hinauf.
Da man ja selber nicht mehr ins Halltal hinein fahren darf, muß man entweder ein Taxi mieten oder den im Sommer an Wochenenden stündlich verkehrenden Shuttlebus nehmen (man darf natürlich auf zu Fuß oder mit dem Fahrrad rein). Das bietet andererseits die Möglichkeit, die Wanderung an einem anderen Ort enden zu lassen.
Wir sind heute über die Thaurer Alm und den Gasperlsteig hinab nach Rum. In Summe eine sehr schöne Wanderung, vor allem auf Halltaler Seite.
Wir wandern von der Haltestelle am Abzweig nach Sankt Magdalena geradeaus weiter und erreichen bald das Knappenhäusl. Unmittelbar dahinter zweigt nach links der Pfad ab, der uns nun durch eine wunderbare Landschaft hinauf zum Törl (1773m) bringt. Nun blicken wir zum ersten Mal hinaus ins Inntal. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, weiter zu wandern.
Wir wenden uns nach links ein Stück abwärts in eine Senke. Hier geht nach links ein kleines Stück auf dem offiziellen Wanderweg Richtung Zunterkopf, verlassen ihn jedoch bald und steigen weglos ziemlich direkt über die Weidewiese aufwärts, oben kommen Latschen, jedoch gibt es genügend Gassen, um zum Gipfel zu gelangen. Oben rasten wir dann bei schöner Aussicht.
Danach wandern wir westwärts über die Kaisersäule abwärts und queren dann zur schön gelegenen Thaurer Alm.
Diese bekommt übrigens "Mangelhaft" von unserer Kleinen, da es für Kinder gar nichts gibt, weder Spielsachen noch Tiere oder sonst was.
Direkt von der Alm quert ein Pfad auf den Roßkopf zu, er bringt uns zum Gasperlsteig, über den wir nun abwärts steigen.
Unten im Taleinschnitt, wo es nach links zum Thaurer Waldparkplatz abgeht, wandern wir weiter geradeaus abwärts nach Rum, wo man nicht nur an einem tollen Spielplatz vorbei kommt, sondern auch auf öffentliche Verkehrsmittel trifft, die einem wieder zum Ausgangspunkt zurück bringen.
Da man ja selber nicht mehr ins Halltal hinein fahren darf, muß man entweder ein Taxi mieten oder den im Sommer an Wochenenden stündlich verkehrenden Shuttlebus nehmen (man darf natürlich auf zu Fuß oder mit dem Fahrrad rein). Das bietet andererseits die Möglichkeit, die Wanderung an einem anderen Ort enden zu lassen.
Wir sind heute über die Thaurer Alm und den Gasperlsteig hinab nach Rum. In Summe eine sehr schöne Wanderung, vor allem auf Halltaler Seite.
Wir wandern von der Haltestelle am Abzweig nach Sankt Magdalena geradeaus weiter und erreichen bald das Knappenhäusl. Unmittelbar dahinter zweigt nach links der Pfad ab, der uns nun durch eine wunderbare Landschaft hinauf zum Törl (1773m) bringt. Nun blicken wir zum ersten Mal hinaus ins Inntal. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, weiter zu wandern.
Wir wenden uns nach links ein Stück abwärts in eine Senke. Hier geht nach links ein kleines Stück auf dem offiziellen Wanderweg Richtung Zunterkopf, verlassen ihn jedoch bald und steigen weglos ziemlich direkt über die Weidewiese aufwärts, oben kommen Latschen, jedoch gibt es genügend Gassen, um zum Gipfel zu gelangen. Oben rasten wir dann bei schöner Aussicht.
Danach wandern wir westwärts über die Kaisersäule abwärts und queren dann zur schön gelegenen Thaurer Alm.
Diese bekommt übrigens "Mangelhaft" von unserer Kleinen, da es für Kinder gar nichts gibt, weder Spielsachen noch Tiere oder sonst was.
Direkt von der Alm quert ein Pfad auf den Roßkopf zu, er bringt uns zum Gasperlsteig, über den wir nun abwärts steigen.
Unten im Taleinschnitt, wo es nach links zum Thaurer Waldparkplatz abgeht, wandern wir weiter geradeaus abwärts nach Rum, wo man nicht nur an einem tollen Spielplatz vorbei kommt, sondern auch auf öffentliche Verkehrsmittel trifft, die einem wieder zum Ausgangspunkt zurück bringen.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare