Piz Muttala 2961 m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Piz Muttala liegt in der Bergkette östlich vom Surettahorn und trennt das Val Niemet von der Surettaalp. Von unserem Balkon im Schams ist der Gipfel zu sehen, darum wollten wir diese Gegend schon lange mal besuchen. Einige Seen auf dem Weg zum Gipfel versprachen schon mal schöne Abwechslung.
Wir starteten in Innerferrera mit dem Bike (Danke Roko für den Tipp). Vorerst mussten wir die Bike’s aber stossen, da der Weg ins Val Niemet für uns zu steil war, um zu fahren… Wir liessen die Velo’s bei der Punt da la Muttala auf 1823 m
T1, 1 Std.
Vom Punt da la Muttala steuerten wir weglos direkt Richtung Lais da Muttala. Dieser Aufstieg ist durch die vielen Stauden, hohes Gras und den Alpenrosen rechts mühsam, teilweise folgten wir den trockenen Bachläufen, da wir dort einigermassen normal aufsteigen konnten.
T3, 2 ¼ Std.
Vom Lais da Muttala wählten wir ein steiles Rasenband nordöstlich, das uns eine Stufe höher brachte und wir von dort den schönen Lai da Muttala erblickten. Über Schafspuren und Gletscherschliffe zur Hochebene/Gratrücken beim kleinen See zwischen Punkt 2770 m und 2714 m
T3, 1 Std.
Direktanstieg durch die steile Gipfelgeröllhalde zum höchsten Punkt auf 2961 m. Die Geröllbrocken sind griffig und gut zum durchsteigen.
T4, ¾ Std.
Die Aussicht ins Surettagebiet ist sehr schön, ebenso zur benachbarten Timunkette.
Wir besuchten noch den Mittelgipfel 2956 m und stiegen dann wieder die Gipfelfelsen und über den im Führer als Variante beschriebenen Geröllabstieg (weniger bequem) direkt zum Lais da Muttala ab. Ein erfrischendes Bad kühlte vor dem heissen Abstieg durch die vielen Stauden.
Abstiegszeit ca. 2 ½ Std.
Rückfahrt mit dem Bike nach Innerferrera ca. 10 min.
Um den mühsamen Staudenaufstieg zu umgehen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Umweg über den Wanderweg, der zuerst Richtung Plan dil Bov geht, dann ca. bei Punk 2198 m zum Lai da Marenda aufsteigen. Oder Umweg über die Alp Niemet, den Wanderweg Richtung Surettapass und bei Punkt 2072 m zum Plan da Niemet
Wichtig bei der Rückfahrt nach Innerferra: Intakte Bikebremsen!
Wir starteten in Innerferrera mit dem Bike (Danke Roko für den Tipp). Vorerst mussten wir die Bike’s aber stossen, da der Weg ins Val Niemet für uns zu steil war, um zu fahren… Wir liessen die Velo’s bei der Punt da la Muttala auf 1823 m
T1, 1 Std.
Vom Punt da la Muttala steuerten wir weglos direkt Richtung Lais da Muttala. Dieser Aufstieg ist durch die vielen Stauden, hohes Gras und den Alpenrosen rechts mühsam, teilweise folgten wir den trockenen Bachläufen, da wir dort einigermassen normal aufsteigen konnten.
T3, 2 ¼ Std.
Vom Lais da Muttala wählten wir ein steiles Rasenband nordöstlich, das uns eine Stufe höher brachte und wir von dort den schönen Lai da Muttala erblickten. Über Schafspuren und Gletscherschliffe zur Hochebene/Gratrücken beim kleinen See zwischen Punkt 2770 m und 2714 m
T3, 1 Std.
Direktanstieg durch die steile Gipfelgeröllhalde zum höchsten Punkt auf 2961 m. Die Geröllbrocken sind griffig und gut zum durchsteigen.
T4, ¾ Std.
Die Aussicht ins Surettagebiet ist sehr schön, ebenso zur benachbarten Timunkette.
Wir besuchten noch den Mittelgipfel 2956 m und stiegen dann wieder die Gipfelfelsen und über den im Führer als Variante beschriebenen Geröllabstieg (weniger bequem) direkt zum Lais da Muttala ab. Ein erfrischendes Bad kühlte vor dem heissen Abstieg durch die vielen Stauden.
Abstiegszeit ca. 2 ½ Std.
Rückfahrt mit dem Bike nach Innerferrera ca. 10 min.
Um den mühsamen Staudenaufstieg zu umgehen, gibt es mehrere Möglichkeiten: Umweg über den Wanderweg, der zuerst Richtung Plan dil Bov geht, dann ca. bei Punk 2198 m zum Lai da Marenda aufsteigen. Oder Umweg über die Alp Niemet, den Wanderweg Richtung Surettapass und bei Punkt 2072 m zum Plan da Niemet
Wichtig bei der Rückfahrt nach Innerferra: Intakte Bikebremsen!
Tourengänger:
StefanP

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare