Schibe - Widdersgrind
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schibe - Widdersgrind
Ich wollte schon immer einmal auf die Galite (quasi ein Schibe-Vorgipfel). Aber nur die Galite? Nein, da gibt es doch noch die Schibe und den Widdersgrind mit dem schönen Südgrat:-)
Route: Hengstschlund - Grencheberg - Galitepass - Lücke - Schibe - Lücke - Galite - Galitepass - Gratwärts Richtung Widdersgrind - Widdersgrind - Hane - Grenchegalm - Grencheberg - Hengstschlund
Schwierigkeit: T5+ für die Galite-Überschreitung. Auf diesen Berg gibt es keine einfachen Routen. Steilgrasliebhaber kommen im Abstieg Richtung Galitepass auf ihre Rechnung. Schibe-Nordgrat ca. T5. Widdersgrind-Gratroute ca. T4. Rest einfacher.
Details: Ab dem Galitepass stieg ich direkt in die Lücke zwischen der Schibe und der Galite. Mühsamens Gelände. Danach über den Grat direkt auf die Schibe und zurück in die Lücke. Plattiges, brüchiges Gelände. Aber nicht wirklich schwierig (ca. T5).
Aufstieg auf die Galite führt mehr oder weniger direkt über den Grat. Dieser Grat ist recht ausgesetzt (aus meiner Sicht der schönste Abschnitt). Der Abstieg von der Galite über den Ostgrat und später direkt hinunter in den Galitepass ist recht mühsam. Steiles Gras und Schrofengelände. Hier ist ein Pickel angenehm (ca. T5-T6).
Ab dem Galitepass stieg ich alles über den Grat auf den Widdersgrind. Sehr schöner Grat (ca. T4).
Literatur: Berner Voralpen, SAC-Führer.
Ich wollte schon immer einmal auf die Galite (quasi ein Schibe-Vorgipfel). Aber nur die Galite? Nein, da gibt es doch noch die Schibe und den Widdersgrind mit dem schönen Südgrat:-)
Route: Hengstschlund - Grencheberg - Galitepass - Lücke - Schibe - Lücke - Galite - Galitepass - Gratwärts Richtung Widdersgrind - Widdersgrind - Hane - Grenchegalm - Grencheberg - Hengstschlund
Schwierigkeit: T5+ für die Galite-Überschreitung. Auf diesen Berg gibt es keine einfachen Routen. Steilgrasliebhaber kommen im Abstieg Richtung Galitepass auf ihre Rechnung. Schibe-Nordgrat ca. T5. Widdersgrind-Gratroute ca. T4. Rest einfacher.
Details: Ab dem Galitepass stieg ich direkt in die Lücke zwischen der Schibe und der Galite. Mühsamens Gelände. Danach über den Grat direkt auf die Schibe und zurück in die Lücke. Plattiges, brüchiges Gelände. Aber nicht wirklich schwierig (ca. T5).
Aufstieg auf die Galite führt mehr oder weniger direkt über den Grat. Dieser Grat ist recht ausgesetzt (aus meiner Sicht der schönste Abschnitt). Der Abstieg von der Galite über den Ostgrat und später direkt hinunter in den Galitepass ist recht mühsam. Steiles Gras und Schrofengelände. Hier ist ein Pickel angenehm (ca. T5-T6).
Ab dem Galitepass stieg ich alles über den Grat auf den Widdersgrind. Sehr schöner Grat (ca. T4).
Literatur: Berner Voralpen, SAC-Führer.
Hike partners:
Aendu

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments