Zinalrothorn Überschreitung (4221m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zinalrothorn Nordgrat (ZS, III)
Von der Cabane du Mountet geht es erst über Schutt, dann über den Gletscher zur Rampe an den Nordgrat. Über diese Firn-Rampe kommt man dann zur L'Epaule. Von dort fängt dann langsam die eigentliche (schöne) Kletterei an. Es geht über Le Rasoir zur Sphinx und dann zur La Bosse. Von dort kommt man mittels Firngrat auf den Gipfel.
Zinalrothorn Normalroute (ZS, III)
Man klettert (exponiert) über die Kanzel zu den Binnr-Platte, bis man zur Gabel kommt. Dort mussten wir das Colouir abseilen, da der Schnee mittlerweile sulzig war. Dann unschwer zum Frühstücksplatz und runter nach Zermatt. Insgesamt waren wir 16 Stunden unterwegs, was definitiv ein wenig zu lang war.
Von der Cabane du Mountet geht es erst über Schutt, dann über den Gletscher zur Rampe an den Nordgrat. Über diese Firn-Rampe kommt man dann zur L'Epaule. Von dort fängt dann langsam die eigentliche (schöne) Kletterei an. Es geht über Le Rasoir zur Sphinx und dann zur La Bosse. Von dort kommt man mittels Firngrat auf den Gipfel.
Zinalrothorn Normalroute (ZS, III)
Man klettert (exponiert) über die Kanzel zu den Binnr-Platte, bis man zur Gabel kommt. Dort mussten wir das Colouir abseilen, da der Schnee mittlerweile sulzig war. Dann unschwer zum Frühstücksplatz und runter nach Zermatt. Insgesamt waren wir 16 Stunden unterwegs, was definitiv ein wenig zu lang war.
Tourengänger:
mczink

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare