Großglockner +VIDEO
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Besteigung des höchsten Bergs in Österreich! Derzeit wunderschön weil kaum Leute unterwegs sind. Am Samstag waren nur 5 Seilschaften unterwegs!
AUFSTIEG: Trotz der schlechten Wettervorhersage sind wir am Freitag zu Mittag nach Kals gefahren und gegen 18.30h mit dem Aufstieg zur Stüdlhütte begonnen! Der Blick auch den Glockner war wunderschön und trotz Nieselregen sind wir nach 2 Std. auf der Hütte angekommen! Dort wurden wir herzlich Empfangen und waren überrascht, als wir die WM auf einer 3m-Durchmesser-Leinwand schauen konnten!
Am Samstag stehen wir um 4 auf und genießen das SUPER-Frühstück. Kurz danach brechen wir als zweite Seilschaft auf! Über den Gletscher bis kurz unter die Adlersruhe und das letzte Stück über den Grat bzw. Klettersteig hinauf zur ersten Pause. (Hütte noch nicht offen) Jetzt weiter übers Leitl ohne Felsberührung auf die Schulter und entlang der Stangen im Schnee auf den Kleinglockner. Dort ein heikler, sehr ausgesetzter Schritt und dann entlang des vollkommen freien Drahtseils in die Scharte hinunter. Jetzt erste Felsberührung und über die trocknene Platte 5m hinauf und flach weiter zum Gipfel. (6h inkl 45min Pause)
ABSTIEG: Ab der Querung nach dem Kleinglockner im Graupel sehr langsam abgestiegen da nur 1 50m-Seil (Besser 50m Halbseile zum Abseilen) und zu weicher Schnee für sicheres Gehen. Unter der Adlersruhe in Falllinie 25m durch Schrofen abgeseilt und dann abgestiegen. Weiter wie Aufstieg. (ins Tal 7 Std.)
MIT WAR: Monika
WETTER: Freitag: Nieselregen und bewölkt; Samstag: warm, tiefer Schnee, ab 3700m Nebel und Graupel, ab 17.00h starker Regen
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering

Kommentare (3)