Sasseneire (3254m) - Walliser Aussichtsgipfel über dem Lac de Moiry
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Sasseneire, ein toller Logenplatz über dem Moiry-Stausee. Wir durften seine berühmte Aussicht bei bestem warmem Wetter vollauf genießen. Den Gipfel hatten wir gar für fast 1 1/2 Stunden ganz allein für uns !
Was für ein herrlicher Ort !
Zur Tour gibt es nichts Außergewöhnliches zu berichten :
Start an der Moiry-Staumauer (2252m) und dem ausgeschilderten Wanderweg folgen bis auf den Col de Torrent (2916m). Sehr blumenreiche Strecke. Auf dem Weg dorthin liegt auch noch der schöne Lac des Autannes - ein Abstecher an seine Ufer lohnt sich sehr.
Am Col herrschte zwar gerade Wanderbetrieb, aber Richtung Sasseneire zog es nur ein paar Kundige - und uns natürlich ! : Man steigt erst auf dem Passweg ein paar Meter weit gen Westen ab und wendet sich dann auf solider Wegspur dem Grat rechterhand zu. Ihm folgt man bis auf den Gipfel, wobei sich die Wegspur oft etwas links vom Grat hält - man kann den Aufstieg auch an mehreren Stellen durch kleine Klettereinlagen auf der felsigen Gratschneide zusätzlich würzen.
Während des gesamten Aufstiegs wächst die Aussicht quasi mit jedem Schritt, und am Ende thront man mit einem großartigen 360°-Rundumblick auf 3250m Meereshöhe und kann sich kaum sattsehen an diesem herrlichen Panorama.
Abstieg auf gleichem Wege.
Marschzeit : Vom Stausee zum Gipfel etwa 3 - 3 1/2 Stunden.
Was für ein herrlicher Ort !
Zur Tour gibt es nichts Außergewöhnliches zu berichten :
Start an der Moiry-Staumauer (2252m) und dem ausgeschilderten Wanderweg folgen bis auf den Col de Torrent (2916m). Sehr blumenreiche Strecke. Auf dem Weg dorthin liegt auch noch der schöne Lac des Autannes - ein Abstecher an seine Ufer lohnt sich sehr.
Am Col herrschte zwar gerade Wanderbetrieb, aber Richtung Sasseneire zog es nur ein paar Kundige - und uns natürlich ! : Man steigt erst auf dem Passweg ein paar Meter weit gen Westen ab und wendet sich dann auf solider Wegspur dem Grat rechterhand zu. Ihm folgt man bis auf den Gipfel, wobei sich die Wegspur oft etwas links vom Grat hält - man kann den Aufstieg auch an mehreren Stellen durch kleine Klettereinlagen auf der felsigen Gratschneide zusätzlich würzen.
Während des gesamten Aufstiegs wächst die Aussicht quasi mit jedem Schritt, und am Ende thront man mit einem großartigen 360°-Rundumblick auf 3250m Meereshöhe und kann sich kaum sattsehen an diesem herrlichen Panorama.
Abstieg auf gleichem Wege.
Marschzeit : Vom Stausee zum Gipfel etwa 3 - 3 1/2 Stunden.
Tourengänger:
Alpenorni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare