Von Tschärmilonga aufs Horlini


Publiziert von Hibiskus , 11. Juli 2015 um 16:35.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:10 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 620 m
Abstieg: 620 m
Strecke:11.3 km / Tschärmilonga- Pkt. 2070- Pkt. 2139- Rinderhütte- Pkt. 2397- Schnydi- Horlini 2451- Pkt. 2143- Tschärmilonga
Zufahrt zum Ausgangspunkt:PW Langnau- Kandersteg- Autoverlad nach Goppenstein- Gampel- Susten- Leuk- Grechmatte- Wiler- Guttet- Tschärmilonga. Grosser P ca. 500 m vor dem Ort.

 Ab Parkplatz wandern wir auf der Fahrstrasse zur Alp Tschärmilonga (auf Französisch Chermignon), einem  allerliebsten, kleinen Walliser-Bergdörfchen. An dessem Ende Richtung Graben gehen und diesen queren. Danach wählen wir den Weg, der bergwärts führt, der geradeaus würde zur Torrentalp und zur Mittelstation der Torrentbahn führen.

Zuerst folgen wir dem Weg, dieser hört schon bald einmal auf. Macht aber nichts, der weitere Aufstieg erfolgt problemlos über eine blumenreiche Wiese bis wir etwas weiter oben links eine Art Wanderweg sehen. Zu diesem steuern wir hin und plötzlich stehen wir auf dem Natursträsschen, das via Torrentalp zur Rinderhütte führt. Diesem folgen wir nun bis zur Rinderhütte, wo wir auf der Terrasse bei schönster Rundsicht eine Kaffeepause einlegen. Danach geht's ein kurzes Stück zurück, um dann dem Wanderweg Richtung Schnydi- Restipass zu folgen.

Wir haben schon oft Blumenpracht und Aussicht erwähnt. Diese ist auch hier toll und überbietet vieles, das wir schon gesehen haben. Klar, dass wir immer wieder stehen bleiben, um dies alles zu geniessen.
Bei Pkt. 2397 zweigen wir rechts ab und folgen dem Grat Richtung Schnydi- Horlini. Die letzten paar Meter aufs Horlini ist dann noch ganz klein wenig Kraxeln angesagt. Aber wirklich nur ein Bisschen. Dann sind wir am Ziel. Die Rundsicht Tal auf- und abwärts, aber vor allem die Berge sind einfach grandios. Wir verweilen längere Zeit und lassen die Seelen baumeln.

Für den Abstieg gibt es keinen Weg, wir gehen einfach "geradeaus der Nase nach" und folgen unserem Instinkt. Verlaufen kann man sich hier nicht wirklich. Irgendwann treffen wir auf einen Wanderweg Galm- Torrentalp, folgen diesem bis Pkt. 2146, steigen dann weiter querfeldein auf den nächsten Weg ab, welcher von der Bachalp kommt. Dieser führt uns zurück nach Tschärmilonga und somit auch wieder zum Auto.
 
Fazit 
-
Das T3 bezieht sich auf das Teilstück Schnydi-Horlini und den Abstieg/Rückweg nach Tschärmilonga. Der Rest bewegt sich zwischen einem T1 und T2.
- Die Blumen präsentieren sich in den verschiedensten Farben, Formen und Vielfalt. Einfach grandios.
- Eine absolut lohnende Wanderung, leider ist die Anfahrt etwas aufwändig.

Tourengänger: Hibiskus


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»