Lauiberg 2057m


Publiziert von Bergmuzz , 4. Juli 2015 um 23:04.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum: 2 Juli 2015
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SZ   Östliche Sihltaler Alpen 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 920 m
Abstieg: 920 m
Strecke:Gribschli - Alp Fläschen - Lauiberg - Stägli - Untersihl - Gribschli 6.6km
Kartennummer:3312T Hoch-Ybrig 1:33000 Gelbe Wanderkarte von Swisstopo

Endlich wieder einmal ein Geburtstag bei bestem Wetter. Die letzten beiden Jahre war es ja eher durchzogen. Vielleicht meint es Petrus aber schon fast etwas zu gut mit uns Berggängern. Als wir in Einsiedeln zum Kaffee beim Scherer eintrafen war es bereits 20° und das auf dieser Höhe. Am Sihlsee dann sogar 22°. Dafür war es dann im Sihltal hinten angenehm kühl mit 17 °. Wir staunten nicht schlecht als wir bei Vorder Aueli von einer Absperrung gestoppt wurden. Schiessbetrieb im Sommer?? Hää? Das gibt’s doch hier nur im Winter. Und tatsächlich auf dem Parkplatz stand eine 10.5 Kanone sowie diverses weiteres Material. Auf mein Nachfragen erklärten mir die Mitarbeiter von RWM Schweiz, dass sie auch im Sommer Schiessbetrieb hätten dieser beschränke sich aber im Sommer auf das Testgelände Hinter Aueli. Man stellte den Schiessbetrieb für uns ein und wir konnten die Strasse bis ins Gribschli hochfahren. Bei P.1067 stand dann der nächste Schiessposten damit die Strasse auch von oben her gesichert war.

Nach dem Start im Gribschli folgten zuerst die Brücke über die Sihl und danach der Aufstieg durch den Fläschenwald hinauf zur Alp Fläschen. Ein Wald wie es ihn sonst wahrscheinlich kaum ein zweites Mal gibt. Alles ist grösser und blüht intensiver. Die Abgeschiedenheit beschert den Pflanzen ein super Wachstum. Von der Alp Fläschen ging es dann auf dem Wanderweg weiter hinauf bis zur Chilenmatthütte. Aufgrund der Hitze nahmen wir die direkte Route über den Wanderweg hinauf zum Sihlseeli. Kurz vor diesem haben wir den Wanderweg Richtung Lauiberg verlassen. Wir stiegen direkt in die NW-Mulde hinauf an den Fuss der Lauiberg-Nordsotflanke. Dort durch die Rinne und über die Steilstufe hinauf auf den NW-Rücken und über diesen zum Gipfel.

Der Gipfel war dann so intensiv von Fliegen bevölkert, dass wir nur rasch einen Gipfelbucheintrag machten und gleich wieder abstiegen. Das war ja kaum auszuhalten. Zusätzlich wollte ich die Rast beim Skidepot machen da dieses sicher etwas am Schatten lag. Nach der Verpflegung und dem Kerzen ausblasen beim Depot stiegen wir durch die NW-Mulde direkt zum Wanderweg ab. Dieser führte uns an der Lauiberghütte vorbei über Stägli hinunter zur jungen Sihl. Über die neue Brücke wechselten wir die Seite und stiegen nach Untersihl ab und von dort über den mühsamen Wanderweg zum Gribschli. Kurz vor dem Parkplatz überquert man noch einen Bach. Diesen nutzten wir um uns noch etwas abzukühlen bevor es wieder in die Hitze hinunter ging.

Bergmuzzä Tourenbericht:
http://www.bergmuzzae.ch/?p=15831

Tourengänger: Bergmuzz, Gebi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»