Pigne de la Lé
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pigne de la Lé 3396m
Über die Pigne de la Lé wurde schon viel geschrieben, deshalb nur ein paar Bemerkungen.
Route: Parkplatz und Wendeplatz Postauto (Moiry Glacier) - Cabane de Moiry - Col du Pigne - NNW Grat - Pigne de la Lé und zurück
Schwierigkeit: Gemäss "Die Alpen" Ausgabe 07 / 2010 T5. Oder SAC-Führer, Alpine Touren, Matterhorn-Dent Blanche-Weisshorn, Ausgabe 2010 WS. Ist der Grat verschneit oder vereist - dann ist eher eine Tour für Alpinisten als für Alpinwanderer.
Material: Geübte Berggänger brauchen momentan kein zusätzliches Material. Trotzdem ist auf solchen Touren ein Pickel nie falsch! Bei Neu- oder Altschnee sogar zwingend!
Bemerkungen: Der Hüttenweg ist auch sehr schön! Super Sicht auf die nahen Gletscher. Der Abschnitt Hütte - Col du Pigne eher mühsam (aber einfach). Die Gratroute vom Col du Pigne auf den Gipfel folgt meistens der Kante. Kletterstellen I. Einige kurze Abstecher in der Westflanke machen die Tour vor allem im Abstieg angenehmer (Wegspuren). Aber wie gesagt kurze Abstecher in der Westflanke - die Ostflanke ist ungeniessbar!
Fazit: Sehr lohnende Bergtour! Im SAC - Führer steht: Die Aussicht vom Signal (Pigne de la Lé) ist eine der schönsten im ganzen mittleren Wallis und wirklich sehr lohnend!
Literatur: SAC - Führer Alpine Touren, Matterhorn - Dent Blanche - Weisshorn, Ausgabe 2010
Die Alpen, Ausgabe 07 / 2010
Wallis - 50 Touren (zwischen Monte Rosa und Aletschhorn), Waeber/Steinbichler, Rother Wanderbuch
Über die Pigne de la Lé wurde schon viel geschrieben, deshalb nur ein paar Bemerkungen.
Route: Parkplatz und Wendeplatz Postauto (Moiry Glacier) - Cabane de Moiry - Col du Pigne - NNW Grat - Pigne de la Lé und zurück
Schwierigkeit: Gemäss "Die Alpen" Ausgabe 07 / 2010 T5. Oder SAC-Führer, Alpine Touren, Matterhorn-Dent Blanche-Weisshorn, Ausgabe 2010 WS. Ist der Grat verschneit oder vereist - dann ist eher eine Tour für Alpinisten als für Alpinwanderer.
Material: Geübte Berggänger brauchen momentan kein zusätzliches Material. Trotzdem ist auf solchen Touren ein Pickel nie falsch! Bei Neu- oder Altschnee sogar zwingend!
Bemerkungen: Der Hüttenweg ist auch sehr schön! Super Sicht auf die nahen Gletscher. Der Abschnitt Hütte - Col du Pigne eher mühsam (aber einfach). Die Gratroute vom Col du Pigne auf den Gipfel folgt meistens der Kante. Kletterstellen I. Einige kurze Abstecher in der Westflanke machen die Tour vor allem im Abstieg angenehmer (Wegspuren). Aber wie gesagt kurze Abstecher in der Westflanke - die Ostflanke ist ungeniessbar!
Fazit: Sehr lohnende Bergtour! Im SAC - Führer steht: Die Aussicht vom Signal (Pigne de la Lé) ist eine der schönsten im ganzen mittleren Wallis und wirklich sehr lohnend!
Literatur: SAC - Führer Alpine Touren, Matterhorn - Dent Blanche - Weisshorn, Ausgabe 2010
Die Alpen, Ausgabe 07 / 2010
Wallis - 50 Touren (zwischen Monte Rosa und Aletschhorn), Waeber/Steinbichler, Rother Wanderbuch
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)