Gleiterspitz mit Bike


Published by tricky , 1 June 2015, 15h14.

Region: World » Switzerland » St.Gallen
Date of the hike:31 May 2015
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Mountain-bike grading: D - Technically difficult
Waypoints:
Geo-Tags: CH-SG 
Time: 6:30
Height gain: 1208 m 3962 ft.
Height loss: 1288 m 4225 ft.
Route:28.3km / Schänis - Steinenbrugg - Wengital - Kleinwängi - Gleitspitz - Unterbogmen - Ledi

Keine Offizielle Biketour, aber doch zum Teil Interessant. Der Bergweg ins Wengital zieht sich hin, aber gut Fahrbar. Viele Autos sind uns entgegen gekommen, Viele waren in der Vorderwengialp. Da machten auch wir unsere erste Pause in der Bergbeiz. Weiter dem Schotterweg nach Kleinwängi. Der Alpler hatte an uns nicht so Freude als er uns mit dem Bike sah. Seine altertümliche Ansichten lies keine konstruktive Diskussion zu. Schade das viele Wanderer, Förster oder eben auch Bauern solche Extreme Ansichten verteidigen.

Warum mit Bike?
Das Schweizerische Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 1958 (SR 741.01, Artikel 41, Abs. 1) hält unter dem Titel Verkehrstrennung fest: "Wege, die sich für den Verkehr mit Motorfahrzeugen oder Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind, wie Fuss- und Wanderwege, dürfen mit solchen Fahrzeugen nicht befahren werden." Mittlerweile sind die "Fahrräder" mit grobstolligen Reifen, Scheibenbremsen und viel Federweg ohne Zweifel geeignet. Es ist also eine rechtliche Grauzone. Was es dazu braucht ist Toleranz von allen Beteiligten. Jeder hat das Recht in den Bergen sich zu bewegen, sei es als Wanderer der dir Ruhe geniessen möchte, Oder der Trailrunner der schnellst möglich auf den Berg möchte, Gleitschirmflieger, Kinder, Reiter oder eben auch Biker. Diese Diskussion ist nix neues und wird in vielen Medien heiss Diskutiert. Rechtliche Infos zu finden im PDF von SchweizMobil. Sehr zu Empfehlen auch die Rahmenbedingungen zur Ausübung vom Mountainbikesports.

Fazit: Der Teil von Kleinwängi zum Obergogmen via Gleiterspitz mit Bike nicht zu Empfehlen. Zu Steil und meist Tragestrecken. 

Hike partners: tricky
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

PD-
T4+
18 Oct 15
Schnee auf dem Chüemettler · tricky
F
12 Dec 12
Oberbogmen - Gleiterspitz 1531m · barosarot
T5- I K2-
27 May 23
Speer Part I · alpen_kraxler
T4+
19 Jun 14
Chüemettler (1703m) · Daenu
WT3
3 Jan 12
Steinegg - Gleiterspitz · Delta
T3 K1
6 Jun 10
Chüemettler · Max_Dracon

Comments (4)


Post a comment

Bombo says:
Sent 1 June 2015, 15h44
Dein "Warum mit dem Bike" sieht für mich sehr nach einer gesuchten Antwort aus, weshalb Du mit dem Bike Dich auf Pfade begibst, wo Du das Terrain gezwungenermassen mit anderen (meist wandernden) Personen teilst.

Einerseits rufst Du zu Toleranz auf, gibst Hinweise auf bereits bestehende Diskussionen und zeigst klar auf, dass Du Dir bewusst bist, dass es gelegentlich Leute gibt, welche sich über - uns - Biker ärgern.

Aber lieber Tricky, dann gehst Du mit dem Bike auf den Federi - ein klassischer Wanderberg, welcher definitiv nicht zum Biken geeignet ist und rege von Wanderen besucht wird. Statt krampfhaft auf Toleranz zu machen, würdest Du besser Trails und Gebiete (und natürlich auch Berge) aussuchen, welche nicht derart vom "Fussvolk" frequentiert sind. Toleranz beginnt eben bereits bei der Planung der Tour und nicht erst beim Grüezi-Sagen auf dem Trail (wobei ein freundliches Grüezi kombiniert mit einem Abbremsen seines Vehikels ebenfalls zur Toleranz beiträgt).

Ich wünsche Dir weiterhin tolle, diskussionslose Touren - aber dort, wo wir Biker erwünscht und gedulded sind (und davon gibt es zuhauf welche).

Ride on, Dude...

tricky says: RE:
Sent 1 June 2015, 16h15
Salü Bombo

Danke dir für deinen Kommentar. Es ist aber so das der Federi nicht ein reiner Wanderberg ist. Auch gehe ich nicht an Wochenenden und schon gar nicht auf Pfade wo tausende vom Fussvolk unterwegs sind. Mir würde es nicht in den Sinn kommen den Holzpfad von Pfäffikon-Rapperswil an Wochenenden mit dem Bike zu machen. Es gibt aber tatsächlich Biker denen das egal ist. Ist ja auch ok, nur müssen die Biker den Wanderen/Spaziergänger den Vortritt lassen und umsichtig Fahren, was leider nicht immer so ist. Wenn von beiden Seiten Toleranz gezeigt wird und auch ausgelebt wird, sind die Probleme kaum existent.

Somit ist es auch möglich mit dem Bike neue Wege zu gehen... auch auf den Federispitz.

Sent 2 June 2015, 08h14
Hallo tricky

Waren das wirklich 2208 Höhenmeter?

tricky says: RE:
Sent 2 June 2015, 17h36
ähm... Danke, korrigiert ;-)


Post a comment»