Matschig-trübe Aussichten am Riedberger Horn (1787m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine kurze "Inspektionsrunde" auf das Riedberger Horn. Inspektionsrunde deshalb, da ich mir erhoffte, die Bedingungen an der Nagelfluhkette überblicken zu können - dafür kann man sich schon mal in touristisch stark erschlossenes Gebiet wagen, welches mit dem Riedbergpass eine "reizende" Anfahrt bietet :)
Geparkt auf dem riesigen Parkplatz in Grasgehren oberhalb der Passhöhe nehme ich den als "Hörner-Tour" ausgewiesenen Weg (Kompass-Karte), welcher westlich auf zwei parallel laufende Schlepplifte zuhält. Zunächst ein Fahrweg, ein paar Momente später ein gut "ausgebauter" Wanderweg, welcher in weiterer Folge unter den Schleppliften nach oben führt.
Verfehlen kann man diesen Weg bis zum Gipfel wohl kaum, zudem ist das Riedberger Horn praktisch andauernd in Sichtweite. Heute zieht es leider immer wieder ein Wolkengewand an, auch die umliegenden Gipfel beherbergen noch erstaunlich viele Wolken - von der angekündigten, immer wieder durchschauenden Sonne ist noch nichts zu sehen.
Am Gipfel - nach rund 330hm - angekommen genehmigen mir die Wolken doch tatsächlich immer wieder einen Blick hinüber zur Nagelfluhkette, aber auch der Blick das Balderschwanger Tal hinunter ist faszinierend. Jetzt schaut doch ab und zu mal die Sonne heraus, wodurch es gleich gefühlte 8° wärmer wird...
Nach meiner Gipfelrast gehe ich östlich in Richtung Wannenkopf weiter (schöne Ausblicke auf den östlichen Teil der Nagelfluhkette), zweige aber nach ungefähr einem Viertel der Strecke ab auf eine zuerst geteerte, später geschotterte Straße, welche mich wieder zurück nach Grasgehren führt.
Fazit: Selten bin ich durch so einen "Knootz" gegangen :) Im Aufstieg kam mir das Wasser massenweise entgegen, im Abstieg hat mir das Bächlein regelmäßig Dreck und Schneematsch an's Bein geschmissen.
Den Berg schwemmt's noch davon, was?
___________
Nagelfluhkette: Mit etwas Restschnee hat man wohl nur an den beiden höchsten Gipfeln zu tun, ansonsten schauts sehr, sehr grün aus da drüben.
Geparkt auf dem riesigen Parkplatz in Grasgehren oberhalb der Passhöhe nehme ich den als "Hörner-Tour" ausgewiesenen Weg (Kompass-Karte), welcher westlich auf zwei parallel laufende Schlepplifte zuhält. Zunächst ein Fahrweg, ein paar Momente später ein gut "ausgebauter" Wanderweg, welcher in weiterer Folge unter den Schleppliften nach oben führt.
Verfehlen kann man diesen Weg bis zum Gipfel wohl kaum, zudem ist das Riedberger Horn praktisch andauernd in Sichtweite. Heute zieht es leider immer wieder ein Wolkengewand an, auch die umliegenden Gipfel beherbergen noch erstaunlich viele Wolken - von der angekündigten, immer wieder durchschauenden Sonne ist noch nichts zu sehen.
Am Gipfel - nach rund 330hm - angekommen genehmigen mir die Wolken doch tatsächlich immer wieder einen Blick hinüber zur Nagelfluhkette, aber auch der Blick das Balderschwanger Tal hinunter ist faszinierend. Jetzt schaut doch ab und zu mal die Sonne heraus, wodurch es gleich gefühlte 8° wärmer wird...
Nach meiner Gipfelrast gehe ich östlich in Richtung Wannenkopf weiter (schöne Ausblicke auf den östlichen Teil der Nagelfluhkette), zweige aber nach ungefähr einem Viertel der Strecke ab auf eine zuerst geteerte, später geschotterte Straße, welche mich wieder zurück nach Grasgehren führt.
Fazit: Selten bin ich durch so einen "Knootz" gegangen :) Im Aufstieg kam mir das Wasser massenweise entgegen, im Abstieg hat mir das Bächlein regelmäßig Dreck und Schneematsch an's Bein geschmissen.
Den Berg schwemmt's noch davon, was?
___________
Nagelfluhkette: Mit etwas Restschnee hat man wohl nur an den beiden höchsten Gipfeln zu tun, ansonsten schauts sehr, sehr grün aus da drüben.
Tourengänger:
Bikehike

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare