Grat-Ostwand
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kleine Ausgehtour nach einem strengen Wochenende. Eröffnung von zwei Routen in der "Ostwand" des Grats, dem höchsten Gipfel des Kantons Thurgau - von den meisten Seiten ein unscheinbarer Hügel, von Osten ein eindrücklicher Gipfel.
Start beim Gehöft am Fuss der Ostwand. Erster Aufstieg über einen Sporn der Ostflanke südlich des Gipfels. Anfangs mit ziemlich viel müsamer Vegetation, oben durchaus schöne, einfache Wurzelkletterei, einem Gemspfad folgend (T4). Abstieg über einen kurzen Sporn nördlich des Gipfels.
Anschliessend Versuch die Ostwand direkt zu durchsteigen. Auf dem markanten Sporn direkt unter dem Gipfel auf gutem, schönem Gemspfad gegen die Wand. Sehr schöne, teils ausgesetzte Kletterei an guten Griffen bis auf ca. 920m (T5). Hier versperrt eine senkrechte Nagelfluhwand den Weg. Die verschiedenen Alternativen für den Weiterweg waren mir alle zu heikel - nicht aber den Gemsen (Die kennen gar nix!!!).
Start beim Gehöft am Fuss der Ostwand. Erster Aufstieg über einen Sporn der Ostflanke südlich des Gipfels. Anfangs mit ziemlich viel müsamer Vegetation, oben durchaus schöne, einfache Wurzelkletterei, einem Gemspfad folgend (T4). Abstieg über einen kurzen Sporn nördlich des Gipfels.
Anschliessend Versuch die Ostwand direkt zu durchsteigen. Auf dem markanten Sporn direkt unter dem Gipfel auf gutem, schönem Gemspfad gegen die Wand. Sehr schöne, teils ausgesetzte Kletterei an guten Griffen bis auf ca. 920m (T5). Hier versperrt eine senkrechte Nagelfluhwand den Weg. Die verschiedenen Alternativen für den Weiterweg waren mir alle zu heikel - nicht aber den Gemsen (Die kennen gar nix!!!).
Tourengänger:
Delta

Communities: Züri Oberland ALPIN
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare