Von den Auenlandschaften zu den Burgen des Domleschg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Ziel ist heute in erster Linie die Natur- und Auenlandschaft am Hinterrhein südlich von Reichenau-Tamins.
Schon kurz nach dem Bahnhof Reichenau-Tamins verlasse ich den Wanderweg und laufe weiter bis nach Islä. Irgendwann verlasse ich auch hier den Fahrweg und tauche ein in die Auenlandschaft. Am Anfang geht das alles ziemlich gut bis ich irgendwann den Hinterrhein erreiche. Es geht nur noch mühsam weiter die Wegspur wird immer schlecht. Bevor ich noch vor oder rückwärts kann, kehre ich um.
Beim Kartenstudium merke ich, dass etwas weiter oben weitergehen muss. Nun folge ich diesem Weg durch den Wald bis ich wieder an den Rhein komme. Es geht nun recht gut voran bis ich die Brücke der A13 über den Rhein erreiche. Hier verlasse ich das Ufer und steige auf einem schmalen auf einer Wegspur immer höher hinauf. Bald versperren Bäume und sonstiges Holz den Weg. Zum Glück sind es nur noch ein paar Meter bis auf den Polenweg. Ich bin froh, diesen erreicht zu haben. Aber schnell merke ich, dass dies eine einzige Baustelle mit viel Dreck ist. Ich komme zum Glück überall durch, denn irgendwann entdecke eine Tafel, dass dieser Weg eigentlich gesperrt ist...
Nach der Mittagspause auf einer Waldlichtung geht's weiter Richtung Rothenbrunnen, dazwischen mache ich noch einen Abstecher zu einer Panzersperre. Durch's Dorf geht's nun leider auf Asphalt bis nach Mulegns. Ab hier folge ich dem Wanderweg durch den Wald immer aufsteigend bis nach Paspels. Quer durch das Dorf erreiche ich kurz darauf den wunderschönen Canovasee. Nun führt der Weg dem Hang entlang bis nach Almens, wo dann bald das Postauto nach Thusis fährt.
Schon kurz nach dem Bahnhof Reichenau-Tamins verlasse ich den Wanderweg und laufe weiter bis nach Islä. Irgendwann verlasse ich auch hier den Fahrweg und tauche ein in die Auenlandschaft. Am Anfang geht das alles ziemlich gut bis ich irgendwann den Hinterrhein erreiche. Es geht nur noch mühsam weiter die Wegspur wird immer schlecht. Bevor ich noch vor oder rückwärts kann, kehre ich um.
Beim Kartenstudium merke ich, dass etwas weiter oben weitergehen muss. Nun folge ich diesem Weg durch den Wald bis ich wieder an den Rhein komme. Es geht nun recht gut voran bis ich die Brücke der A13 über den Rhein erreiche. Hier verlasse ich das Ufer und steige auf einem schmalen auf einer Wegspur immer höher hinauf. Bald versperren Bäume und sonstiges Holz den Weg. Zum Glück sind es nur noch ein paar Meter bis auf den Polenweg. Ich bin froh, diesen erreicht zu haben. Aber schnell merke ich, dass dies eine einzige Baustelle mit viel Dreck ist. Ich komme zum Glück überall durch, denn irgendwann entdecke eine Tafel, dass dieser Weg eigentlich gesperrt ist...
Nach der Mittagspause auf einer Waldlichtung geht's weiter Richtung Rothenbrunnen, dazwischen mache ich noch einen Abstecher zu einer Panzersperre. Durch's Dorf geht's nun leider auf Asphalt bis nach Mulegns. Ab hier folge ich dem Wanderweg durch den Wald immer aufsteigend bis nach Paspels. Quer durch das Dorf erreiche ich kurz darauf den wunderschönen Canovasee. Nun führt der Weg dem Hang entlang bis nach Almens, wo dann bald das Postauto nach Thusis fährt.
Tourengänger:
AndiSG

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare