Monte Bisbino (1325 m) - von Bruzella nach Sagno


Publiziert von dulac , 6. April 2015 um 10:20.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Sottoceneri
Tour Datum: 3 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Gruppo Monte Generoso   I   CH-TI 
Zeitbedarf: 3:45
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 650 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus Nr. 515 von Chiasso
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Bus Nr. 514 nach Mendrisio - evtl. mit Umsteigen in Morbo Inferiore in Nr.515 nach Chiasso
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Noch einmal dem - an diesem Tag allerdings nur vermeintlich - unfreundlichen Wetter im Norden entflohen. Diesmal mit der Absicht, dabei auch ein wenig Neuland im äussersten Südosten des Tessins zu erkunden – inklusive einer kurzen Grenzüberschreitung nach Italien.

 

Zunächst per Bahn nach Chiasso. Dort direkter Anschluss mit dem Bus ins Valle di Muggio. Ziel sollte der Monte Bisbino sein, ein bekannter Aussichtsberg.

 

Als Ausgangspunkt dafür hatte ich nach ausgiebigem Kartenstudium Bruzella ausgewählt. Sagno hätte sich auch angeboten. Doch dorthin hatte ich am Morgen keinen passenden Busanschluss.

 

In Bruzella zunächst an der Kirche vorbei und ein gutes Stück in annähernd nordöstlicher Richtung durch das hübsche Dorf. Am Ortsausgang zeigte der Wegweiser auf einen Kreuzweg hinauf zu der kleinen Kirche in der Parzelle Zöch. Hier biegt der Weg nach rechts und durch lichten Laubwald geht es zügig in die Höhe.

 

Vom Sattel Sella Cavazzo - das Tagesziel bereits in Sichtweite - liess sich entlang des Grats noch ein Gipfelchen mitnehmen bevor nach einem kurzen Zwischenabstieg zunächst die Grenze nach Italien überschritten und kurz danach auch der Gipfel des Monte Bisbino erreicht war.

 

Dunst über der Ebene und aus Norden heranziehende dunkle Wolkenpakete beeinträchtigten bzw. verdüsterten Aussicht und Stimmung mittlerweile ein wenig. Wenn die Sonne abgedeckt war, machte sich auch der in Böen kräftige Nordwind unangenehm bemerkbar.

 

Vor der Mittagsrast noch eine kurze Erkundung, wie es auf dem Höhenweg weitergehen könnte. Dann zurück und hinter der Kirche ein windgeschütztes Plätzchen gesucht und gefunden.

 

Für den Abstieg danach habe ich mir den Panoramaweg hinab nach Sagno ausgesucht. Unterwegs gab die Sonne noch ein Gastspiel, gerade als ich an einer Bank vorbeikam. Eine halbe Stunde Rast war noch drin und bis zur Abfahrt des Busses in Sagno war auch dort noch ein kleiner Zeitpuffer für einen kurzen Ortsrundgang verblieben.

 

Auch wenn die Wanderung heute nur kurz war, das Valle di Muggio und seine malerisch gelegenen Dörfer haben mir sehr gut gefallen. Und ganz speziell scheint es mir eine gute Destination für Höhenwanderungen im Bereich von rund 1.200 m zu sein, wenn andernorts schon oder noch Schnee liegt. Da gibt es also noch einiges zu erkunden.


Tourengänger: dulac
Communities: ÖV Touren


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

Felix hat gesagt:
Gesendet am 10. April 2015 um 10:33
still und schön - die Gegend, in welcher wir auch schon unterwegs waren

lg Felix

dulac hat gesagt:
Gesendet am 11. April 2015 um 22:25
„still und schön“ - absolut!

Mir hat es hier derart gut gefallen, dass ich mir auf dem Monte Bisbino bereits die nächste Tour ausgedacht habe: eine Runde über Sasso Gordona und den Colmegnone zum Bisbino.
Und am vergangenen Dienstag dann auch in die Tat umgesetzt habe. Der Bericht ist leider noch nicht fertig. :-( Aber wird noch kommen! Ganz sicher!

LG Wolfgang


Kommentar hinzufügen»