Sunnig Grat (2034m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wildromatisch! Das ist wohl das passendste Bezeichnung für diese Wanderung. Allein der Arnisee und seine Umgebung sind ein Ausflug wert. Wir wollten aber höher hinaus und machten uns auf die Socken um das Sunnig Grötli zu erklimmen.
Vom Arnisee führt ein anfangs steiler Weg in Serpentinen durch den Grüenwald aufwärts der immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden Gipfel erlaubt. Nach rund 45 Minuten verlässt man den Wald und spaziert durch Moor Landschaften und unzählige Heubeeri-Sträucher. Sogar um diese Jahreszeit findet man noch letzte - und äusserst süsse - Früchte. Nach einer weiteren halben Stunde sieht man wie aus dem Nichts die Sunniggrätli Hütte und ab hier ist man in rund 15 Minuten auf dem Gipfel von wo man eine traumhafte Aussicht geniesst. (1.5h, T2)
In der Sunniggrätli Hütte stärken wir uns mit einer sehr läckeren Gerstensuppe bevor wir uns auf den Rückweg machen. Wir entscheiden uns für die etwas längere Variante und steigen nochmals etwas hoch auf den Höhenweg der zur Leutschachhütte führt. Bei Pt. 1949 biegen wir allerdings links ab und steigen hinunter ins wilde Leitschachtal. Dem Leitschachbach folgenden schlendern wir zurück zum Arnisee wo uns die kleine Gondel wieder ins Tal nach Intischi zurück bringt. (1.5h, T2)
Preisfrage: Die Hütte wird mit u (Leutschach) geschrieben, das Tal und der Bach allerdings mit i (Leitschach). Weiss jemand warum das so ist?
Tour mit Gisi
Vom Arnisee führt ein anfangs steiler Weg in Serpentinen durch den Grüenwald aufwärts der immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden Gipfel erlaubt. Nach rund 45 Minuten verlässt man den Wald und spaziert durch Moor Landschaften und unzählige Heubeeri-Sträucher. Sogar um diese Jahreszeit findet man noch letzte - und äusserst süsse - Früchte. Nach einer weiteren halben Stunde sieht man wie aus dem Nichts die Sunniggrätli Hütte und ab hier ist man in rund 15 Minuten auf dem Gipfel von wo man eine traumhafte Aussicht geniesst. (1.5h, T2)
In der Sunniggrätli Hütte stärken wir uns mit einer sehr läckeren Gerstensuppe bevor wir uns auf den Rückweg machen. Wir entscheiden uns für die etwas längere Variante und steigen nochmals etwas hoch auf den Höhenweg der zur Leutschachhütte führt. Bei Pt. 1949 biegen wir allerdings links ab und steigen hinunter ins wilde Leitschachtal. Dem Leitschachbach folgenden schlendern wir zurück zum Arnisee wo uns die kleine Gondel wieder ins Tal nach Intischi zurück bringt. (1.5h, T2)
Preisfrage: Die Hütte wird mit u (Leutschach) geschrieben, das Tal und der Bach allerdings mit i (Leitschach). Weiss jemand warum das so ist?
Tour mit Gisi
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare