Aus dem Val de Bagnes auf den Mont Rogneux
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mont Rogneux (3084m).
Der Mont Rogneux ist ein beliebter Wintergipfel im Val de Bagnes. Das liegt sicher auch an der durch einen Winterwanderweg erschlossenen Cabane Marcel Brunet mit seiner aussichtsreichen Sonnenterrasse und den unterschiedlichen Touren im weitläufigen Gebiet oberhalb der Hütte für diejenigen, denen der Hüttenaufstieg allein nicht genug ist. Es ist daher gut, wenn man mal unter Woche Zeit für eine Tour findet.
Aussicht vom Mont Rogneux : Petit Combin, Grand Combin und Mont Vélan
Der erste Teil der Aufstiegs ist viel begangen und wenig spannend : Erst auf einem Fahrweg, dann auf einem Ziehweg geht es durch den Wald. Erst oberhalb der Waldgrenze erschliesst sich der Charme des Tourengebiets und so bin auch schon nach 90 Minuten an der Cabane Brunet.
Das leicht coupierte Gelände oberhalb der Hütte erlaubt immer wieder Durch- und Ausblicke. Kurze Aufschwünge und Abflachungen wechseln sich ab. Am Goli des Autanes vorbei erreicht man P.2912 und folgt von dort dem aufsteilenden felsdurchsetzten Rücken zum Gipfel des Mont Rogneux.
Vom Gipfelkreuz führt ein kurzer ausgesetzter Grat auf die Schulter, die den Abstieg in die Combe de Becca Miedzo erlaubt. An einer kurzen Steilpassage nehme ich den Pickel zur Hand. Unterhalb des Gipfels wird der Schnee wird zunehmend besser.
In der Combe de Becca Miedzo wechseln Flachpassagen mit kurzen Hängen ab: Der Abstieg ist entsprechend abwechslungsreich und Les Golassons sind schnell erreicht. Bei günstigen Verhältnissen bietet sich die Abkürzung durch die Waldschneise unterhalb von La Treutse an: Die westliche Passage ist die einfachere. Von Plénadzeu führt schliesslich ein Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Barmasse - Le Tongne - Cabane Brunet - Goli des Otanes - P.2912 - Mont Rogneux - Goli du Rogneux - Les Golassons - Pnénadzeu - Barmasse.
Orientierung: Skitourenrouten 440a (PD-) und 440b(PD+).
Variante: Abstieg zuerst entlang der Aufstiegsroute zu P.2921 und von dort zum Goli du Rogneux absteigen.
Schwierigkeit: WT5+. Im Aufstieg Schwierigkeiten zunehmend. WT3+ bis P.2921. Zustieg zum Gipfel WT5. Im Abstieg kurze Passage 35-40° steil (WT5+), dann einfacher WT3-4. In Waldschneise unterhalb von La Treutse kurze Passagen 40-45° steil (WT6). Bemerkung: Die linke Schneise ist weniger steil oder alternativ entlang des Wanderwegs absteigen.
Bedingungen: Weitgehend tragende Altschneedecke mit Pulverauflage. Gipfelbereich windgeprägt.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung, Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Cabane Marcel Brunet.
Parkmöglichkeit: Barmasse oberhalb Lourtier.
Literatur: De Monthey jusqu'à Zinal; Didier Cassany; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Der Mont Rogneux ist ein beliebter Wintergipfel im Val de Bagnes. Das liegt sicher auch an der durch einen Winterwanderweg erschlossenen Cabane Marcel Brunet mit seiner aussichtsreichen Sonnenterrasse und den unterschiedlichen Touren im weitläufigen Gebiet oberhalb der Hütte für diejenigen, denen der Hüttenaufstieg allein nicht genug ist. Es ist daher gut, wenn man mal unter Woche Zeit für eine Tour findet.

Das leicht coupierte Gelände oberhalb der Hütte erlaubt immer wieder Durch- und Ausblicke. Kurze Aufschwünge und Abflachungen wechseln sich ab. Am Goli des Autanes vorbei erreicht man P.2912 und folgt von dort dem aufsteilenden felsdurchsetzten Rücken zum Gipfel des Mont Rogneux.
Vom Gipfelkreuz führt ein kurzer ausgesetzter Grat auf die Schulter, die den Abstieg in die Combe de Becca Miedzo erlaubt. An einer kurzen Steilpassage nehme ich den Pickel zur Hand. Unterhalb des Gipfels wird der Schnee wird zunehmend besser.
In der Combe de Becca Miedzo wechseln Flachpassagen mit kurzen Hängen ab: Der Abstieg ist entsprechend abwechslungsreich und Les Golassons sind schnell erreicht. Bei günstigen Verhältnissen bietet sich die Abkürzung durch die Waldschneise unterhalb von La Treutse an: Die westliche Passage ist die einfachere. Von Plénadzeu führt schliesslich ein Fahrweg zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Barmasse - Le Tongne - Cabane Brunet - Goli des Otanes - P.2912 - Mont Rogneux - Goli du Rogneux - Les Golassons - Pnénadzeu - Barmasse.
Orientierung: Skitourenrouten 440a (PD-) und 440b(PD+).
Variante: Abstieg zuerst entlang der Aufstiegsroute zu P.2921 und von dort zum Goli du Rogneux absteigen.
Schwierigkeit: WT5+. Im Aufstieg Schwierigkeiten zunehmend. WT3+ bis P.2921. Zustieg zum Gipfel WT5. Im Abstieg kurze Passage 35-40° steil (WT5+), dann einfacher WT3-4. In Waldschneise unterhalb von La Treutse kurze Passagen 40-45° steil (WT6). Bemerkung: Die linke Schneise ist weniger steil oder alternativ entlang des Wanderwegs absteigen.
Bedingungen: Weitgehend tragende Altschneedecke mit Pulverauflage. Gipfelbereich windgeprägt.
Ausrüstung: Schneeschuhtourenausrüstung, Pickel.
Einkehrmöglichkeit: Cabane Marcel Brunet.
Parkmöglichkeit: Barmasse oberhalb Lourtier.
Literatur: De Monthey jusqu'à Zinal; Didier Cassany; SAC-Verlag.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare