Gamserrugg-Grabs
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Definitiv eine Tour "by unfair means": Vom Gamserrugg den mit gelben Stangen markierten Tour entlang nach Grabs und vorher ausschliesslich mit Seilbahnhilfe auf den Gipfel des Gamserruggs. Wer mit zwei Familien unterwegs ist, der braucht Kompromisse einzugehen. Die Tour ist auch als Skitour sehr zu empfehlen, deshalb ein Beschrieb im Aufstieg.
Start in Grabs auf gut 400 Metern Meereshöhe, das hat Seltenheitswert! Nun über Tischenhus-Eggenberg-Summerweid nach Bursti mit anschliessender Traverse zum Gasthaus Gamperfin. Auf dieser Strecke sind diverse Varianten denkbar, alle im L-Bereich und irgendwie unterhaltsam zwischen all den locker verstreuten Häusern. Bei viel Schnee im Hochwinter ist bereits dieser Streckenabschnitt von Grabs bis Gamperfin als eigenständige Skitour zu betrachten. Tolle Ausblicke aufs Rheintal, Liechtenstein und zu unseren Habsburgischen Freunden in Österreich. Übrigens: Die Habsburg steht im Aargau, die Österreicher sind also alle irgendwie Aargauer...;)
Von Gamperfin zuerst kurz auf der Forststrasse nach Germil, dann folgt ein reizvoller Aufstieg durch lockeren Wald über Schwanz und Galfer südlich am Galferbüel vorbei. Dann und wann verraten Wanderwegmarkierungen, dass hier im Sommer ein Weg sein muss. Zuletzt steuert man direkt den Gamserrugg an, die letzten Meter erreichen Hangsteilheiten von gegen 40° und sind bei angespannter Lawinensituation nicht zur Begehung empfohlen. Einfacher und sicherer, aber nicht unbedingt unlohnender ist der Abstecher zur Gamsalp.
Wer die ganze Tour ab Grabs macht, durchquert zuerst eine infrastrukturell hoch erschlossene Gegend, um dann in stiller Abgeschiedenheit sanfte Landschaften zu durchmessen, gekrönt von einem finalen Aufstieg direkt auf die Skipiste. Glück hat, wer hier nicht überfahren wird.
Am Schluss in Unterwasser den
tricky getroffen!
Start in Grabs auf gut 400 Metern Meereshöhe, das hat Seltenheitswert! Nun über Tischenhus-Eggenberg-Summerweid nach Bursti mit anschliessender Traverse zum Gasthaus Gamperfin. Auf dieser Strecke sind diverse Varianten denkbar, alle im L-Bereich und irgendwie unterhaltsam zwischen all den locker verstreuten Häusern. Bei viel Schnee im Hochwinter ist bereits dieser Streckenabschnitt von Grabs bis Gamperfin als eigenständige Skitour zu betrachten. Tolle Ausblicke aufs Rheintal, Liechtenstein und zu unseren Habsburgischen Freunden in Österreich. Übrigens: Die Habsburg steht im Aargau, die Österreicher sind also alle irgendwie Aargauer...;)
Von Gamperfin zuerst kurz auf der Forststrasse nach Germil, dann folgt ein reizvoller Aufstieg durch lockeren Wald über Schwanz und Galfer südlich am Galferbüel vorbei. Dann und wann verraten Wanderwegmarkierungen, dass hier im Sommer ein Weg sein muss. Zuletzt steuert man direkt den Gamserrugg an, die letzten Meter erreichen Hangsteilheiten von gegen 40° und sind bei angespannter Lawinensituation nicht zur Begehung empfohlen. Einfacher und sicherer, aber nicht unbedingt unlohnender ist der Abstecher zur Gamsalp.
Wer die ganze Tour ab Grabs macht, durchquert zuerst eine infrastrukturell hoch erschlossene Gegend, um dann in stiller Abgeschiedenheit sanfte Landschaften zu durchmessen, gekrönt von einem finalen Aufstieg direkt auf die Skipiste. Glück hat, wer hier nicht überfahren wird.
Am Schluss in Unterwasser den

Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)