Gamser Rugg (2076m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Gamser Rugg ab Wildhaus darf als ideale Einsteiger-Skitour bezeichnet werden: technisch unschwierig, nirgends ausgesetzt, keinerlei Orientierungsprobleme, kaum lawinengefährdet und gemütliche 1000 Höhenmeter. Zu beachten gilt es natürlich den Bahnbetrieb zwischen Mitte Dezember und Ostern. Somit anerbietet sich der falsche Churfirst vor allem als schöner Season Opener für die noch untrainierten Beine oder aber als Halbtagestour im Frühling. Der Schnee an den (beschneiten) Nordhängen hält sich relativ lange.
Der Start erfolgt typischerweise an der Talstation der Sesselbahn Wildhaus-Oberdorf (1017m). Alternativ kann mit dem Auto bis Schwendi gefahren werden, was 150Hm einspart. Der untere Teil ist bereits leicht ausgeapert, aber heute noch gut machbar. Wie die Webcam zeigt, ist mittlerweile Schluss damit. Ab Höhe Oberdorf liegt aber nach wie vor eine geschlossene Schneedecke (Webcam). Die Routenfindung ergibt sich von selbst: Man folgt einfach den alten Pisten.
Ab 1400m liegt ein dünner Neuschneefilm, schön. Der Rücken selbst präsentiert sich dann eher abgeblasen und ziemlich hart. Auf dem Gipfel treffe ich - was für ein Zufall - den gleichen Türler wie vor einer Woche auf dem Chäserrugg. Ich geniesse das Wolkenschauspiel und den herrlichen Blick in die Alvier-Gruppe. Leider verdeckt der höhere Chäserrugg die übrigen Churfirsten.
Die Abfahrt entpuppt sich als Glückfall. Oben auf harter Piste, dann folgen aber bald First Lines durch die dünne Neuschneeschicht, dazu permanente Ausblicke in den Alpstein. Und unten haben die alten Pisten herrlich aufgesulzt, es ist, als würde ich durch Butter kurven.
Zeiten
2:15 Gamser Rugg
0:20 Wildhaus
Der Start erfolgt typischerweise an der Talstation der Sesselbahn Wildhaus-Oberdorf (1017m). Alternativ kann mit dem Auto bis Schwendi gefahren werden, was 150Hm einspart. Der untere Teil ist bereits leicht ausgeapert, aber heute noch gut machbar. Wie die Webcam zeigt, ist mittlerweile Schluss damit. Ab Höhe Oberdorf liegt aber nach wie vor eine geschlossene Schneedecke (Webcam). Die Routenfindung ergibt sich von selbst: Man folgt einfach den alten Pisten.
Ab 1400m liegt ein dünner Neuschneefilm, schön. Der Rücken selbst präsentiert sich dann eher abgeblasen und ziemlich hart. Auf dem Gipfel treffe ich - was für ein Zufall - den gleichen Türler wie vor einer Woche auf dem Chäserrugg. Ich geniesse das Wolkenschauspiel und den herrlichen Blick in die Alvier-Gruppe. Leider verdeckt der höhere Chäserrugg die übrigen Churfirsten.
Die Abfahrt entpuppt sich als Glückfall. Oben auf harter Piste, dann folgen aber bald First Lines durch die dünne Neuschneeschicht, dazu permanente Ausblicke in den Alpstein. Und unten haben die alten Pisten herrlich aufgesulzt, es ist, als würde ich durch Butter kurven.
Zeiten
2:15 Gamser Rugg
0:20 Wildhaus
Tourengänger:
Bergamotte

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare