Rundtour ums Hintere Hörnle (1548m)


Publiziert von Andy84 , 27. März 2015 um 09:10.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 4 März 2015
Ski Schwierigkeit: WS-
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Strecke:11km
Kartennummer:AV AB7 Ammergebirge Ost - Pürschling, Hörnle

Die Ammergauer Hörnle sind schon sehr oft hier bei Hikr in allen möglichen Varianten beschrieben worden, heute wars mal an der Zeit selbst dort vorbeizuschauen.
Eigentlich wollte ich den von Nico beschriebenen Aufstieg von Kappel aus in Angriff nehmen, aber als ich dort am Parkplatz stand musste ich dieses Vorhaben jedoch ändern da viel so wenig Schnee auf dieser Seite lag und ich heut ja ne Runde mit den Ski drehen wollte. So holte ich nochmal die Karte raus und dabei ist mir ein Aufstieg über den Elmauberg aufgefallen. Dieser müsste schön ruhig sein und ich kann später über die Piste abfahren, auf der normalerweise noch genug Schnee vorhanden sein sollte. Also schnell zurück nach Bad Kohlgrub gefahren und das Auto am Schlepplift abgestellt.
Zunächst geht es ein ganzes Stück auf der Rodelbahn hinauf bis nach gut 10 Minuten der Weg eine knapp 180° Kehre macht. Hier geht es geradeaus weiter, wobei ich hab hier selbst spuren darf. Nur eine alte schwache Skispur ist ab und zu zu entdecken. Diese führt nach kurzer Zeit dann hin den Wald hinein, was auch gleichzeitig den Abzweig zum Elmauberg darstellt. Eine Markierung oder ein Schild hab ich nicht gesehen, evtl. ist im Sommer der Weg besser erkennbar.
So geht es nun in einigen Kehren den Hang hinauf, die alte Skispur kommt und verschwindet immer mal wieder. Aber die Orientierung ist auch nicht sonderlich schwer, einfach den Hang hinauf. Ab ca. 1300m lichtet sich der Wald dann und man steigt durch eine Waldschneise weiter zum höchsten Punkt des Elmaubergs auf. Es geht direkt weiter in die kleine Scharte hinab und ein kurzes Stück in den Wald hinein bis man an die weite Fläche zwischen Rißberg und dem hinteren Hörnle gelangt. Zum Rißberg ist es nun nur noch ein kurzer Abstecher, einen Gipfelcharakter hat auch diese kleine Erhebung nicht. Es steht eine kleine Hütte neben dem höchsten Punkt, von dem man auch schön in den Rißgraben hinabschauen kann. Zurück zum Abzweig und hinein in den dichten Nebel Richtung Hinterem Hörnle. Dieses wird zunächst östlich umgangen, der kleine Stierkopf wartet noch. Eine tolle große Wechte wird dabei unschwierig und auch komplett ungefährlich überstiegen, am ansonsten tollen Aussichtsgipfel ist die Sicht leider gleich null. Also schnell zurück zum Hinteren Hörnle, der direkte Aufstieg ist etwas steiler. Am Gipfel eine ganz kurze Rast, schnell umziehen und abfellen und schon geht es weiter da hier oben in dem Nebel ein saukalter Wind pfeift. Die Abfahrt hinunter zur Hörnlealm ist mehr Graus als Braus, der Untergrund ist stark vereist und viel Schnee liegt auch nicht.
An der Hörnlealm nochmal schnell auffellen und hinauf zum großen GK des mittleren Hörnle, hier wieder abfellen und den bereits stark verfahrenen Nordhang hinunter in die Scharte vor dem vorderen Hörnle. Auf dieses trage ich nun die Ski hinauf da ein erneutes Auffellen sich nicht lohnen würde. Über den nun folgenden Westhang geht zunächst aufgrund des wenigen Schnees per pedes, dann auf Ski hinüber zur Hörnlehütte und auf der Skipiste hinunter ins Tal.

Fazit:
Eine trotz des sehr schlechten Wetters ganz nette Runde in der normalerweise sehr überlaufenen Welt der Hörnle. Der Aufstieg über den Elmauberg wird nicht allzuoft begangen, ist aber eine schöne einsame Route. Es war nur etwas schade das die Sicht so schlecht war, aber man war ja sicherlich nicht das letzte Mal hier oben. Die Schwierigkeit war im Allgemeinen gering, einzig die Querung unterhalb des hinteren Hörnles war etwas anspruchsvoller.

Tourengänger: Andy84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»