Brunnistock 2952m - Direkt (Nord-Abfahrt) - Uri Rotstock 2928m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Brunnistock 2952m Direktabfahrt (kurze N-Abfahrt) – Uri Rotstock 2928m
Heute soll es eine längere Tour werden. Dazu wählen wir die Kombi Brunnistock – Uri Rotstock inklusive einer kurzen aber tollen Nordabfahrt. Dies ab St. Jakob im Isenthal.
Aufstieg Brunnistock
Von Riedmatt P.1002 oberhalb St. Jakob im Isenthal, folgen wir der mal mehr mal weniger ansteigenden Alpstrasse taleinwärts und gelangen via Chimiboden P.1206 zum Steinhüttli P.1400, zu hinterst im Grosstal. Wir folgen dem Weg bis P.1472 und steigen südwärts via Bösboden, östlich der Bachrinne, bis ca. 1800m auf. Hier erreicht man zwischen einer Felsstufe die ostwärts den Hang durchzieht und dem Bachlauf die weiten Nordosthänge von Firnbäch. Eine kurze Steilstufe führt auf die flacheren Hänge hoch.
Nun über Firnbäch zur oberen Terrasse aufsteigen ca. 1900m, allmählich ostwärts abdrehen und gegen P.2256 weiter aufsteigen. Am Fuss der Uri Rotstock Westflanke drehen wir südwärts ab. So gelangen wir steil „39° auf 80Hm zum Durchlass westlich P.2380 und durch diesen auf den wenig ausgeprägten Moränenrücken. (re unterhalb liegt die Gitschenhöreli Hütte)
Südwärts geht es über den Moränenrücken, möglichst die Höhe haltend, auf den weiten Blüemlisalpfirn.
Mittels eines weiten Rechtsbogens, die Spaltenzone auf 2500m westlich umgehend, gelangen wir zum Sattel östlich P.2778.
Von hier ostwärts, anfänglich sehr steil „41° auf 60Hm, gehen wir direkt dem Brunnistock P.2952 entgegen. Erst noch mit Ski, binden wir unsere Latten für die letzten Höhemeter auf.
Kurze Pause und weiter geht unser Weg.
Abfahrt Brunnistock
Vom Gipfel fahren wir zurück zum Sattel. Von hier direkt über den sehr steilen „40-45° auf 120Hm“ Nordhang, auf die nördliche Zunge des Blüemlisalpfirn hinunter.
Aufstieg Uri Rotstock
Jetzt folgt der zweite Anstieg des Tages. In nördlicher Richtung steigen wir zum Rotstocksattel auf, folgen dem Grat nordwestwärts, queren östlich an P.2826 vorbei in den dahinter liegenden Sattel bei P.2798. Von hier steigen wir schliesslich, leicht westlich des Südgrates auf den Gipfel des Uri Rotstock P.2928.
Die Ski lassen wir im Sattel, da auf dem Grat und in der Flanke so viele Steine ersichtlich sind, dass ein Abfahren sicherlich kein Genuss wäre.
Abfahrt Uri Rotstock – Riedmatt im Isenthal
Nach einer weiteren kurzen Pause gehen wir, dem Grat folgend bis ca. 2780m östlich P.2826 zurück. Von hier fahren wir direkt über die sehr steile „44° auf 100Hm“ hinunter. Ab 2600m drehen wir nach rechts ab und folgen der Moräne via P.2424 zum Durchlass östlich der Gitschenhöreli Hütte. Die weitere Abfahrt zurück nach Riedmatt absolvieren wir im Bereich der Aufstiegsspur.
Ausgangspunkt
Riedmatt 1002m im Isenthal
Ziel
Brunnistock 2952m, Uri Rotstock 2928m
Allgemeine Info
Zeit für die gesamt Tour (Aufstieg und Abfahrt) inkl. Pausen. Wir waren zügig unterwegs und wenig und kurze Pausen gemacht.
Anforderung
Tour erfordert sehr sichere Verhältnisse. Aufstieg zum Brunnistock recht steil „41°“. Dieser kann sehr hart und vereist sein. Steigeisen können hilfreich sein.
Im Allgemeinen eine recht steil Tour. Nordabfahrt „40-45°“ vom Brunnistock steil. Dies führt oberhalb einiger Felsbänder entlang.
Abfaht vom Uri Rotstock über die Südflanke „44° steil“ kann umgangen werden.
Wegfindung bei guter Sicht klar, bei Nebel aber schnell sehr schwierig.
Hangrichtung
alle
Lawinengefahr
In den verschiedenen Steilstufen der gesamten Tour, zudem dem sind die Felsen und Hänge oberhalb der Aufstiegsspur bzw. Abfahrt zu beachten.
Für diese Tour benötigt es sehr sichere Verhältnisse.
Material
Übliche Skitourenausrüstung, Harscheisen, ev. Steigeisen
Fazit
· Lange sehr abwechslungsreiche Tour
· Landschaftlich beeindruckend
· Tolle Steilabfahrten möglich
· Bei guten Verhältnissen wir einer der beiden Gipfel gerne besucht
· Tour erfordert eine gute Fitness
Genaue Route
Riedmatt P.1002, P.1270, Steinhüttli P.1400, Bösenboden, Firnbäch, P.2256, im Lauberz, Blüemlisalpfirn, Sattel östlich P.2740, Brunnistock P.2952, Satte P.2740, Nordflanke, Blüemlisalpfirn, Rotstocksattel, P.2798, Uri Rotstock P.2928, P.2798, Uri Rotstock Südflanke, P.2424, im Lauberz, Frinbäch, Steinhüttli P.1400, Riedmatt P.1002
Alternativ
Einer der beiden Gipfel
Chaiserstuel

Kommentare (4)