Leiterenstollen (1789 m): Eine Schneeschuhtour, die sich kaum lohnt…
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
…weil die Hälfte des Parcours auf einem aper geräumten Bergsträsschen stattfindet. In der Tat: wenn man die Tour in Waag (923 m) bei Unteriberg beginnt, muss man bis auf Unter Stock (1348 m) auf Asphalt laufen, oder höchstens abschnittweise querfeldein die Hänge hinauf – diese waren allerdings ziemlich aper. Ich habe somit meine Schneeschuhe bis zum Punkt 1348 m oder 425 Höhenmeter aufgebunden gehabt. Erst für die oberen 441 m konnte ich sie anziehen. Beim Abstieg dasselbe.
Bei GPS-Tracks steht zwar, dass man bis „Hirsch“ hochfahren könne und sich somit 300 Höhenmeter erspare. Nur: Am Anfang des Strässchens in Waag hat es ein allgemeines Fahrverbot (nur der Zubringerdienst ist erlaubt). Ich befuhr diese Strasse deshalb nicht, zumal es, wie ich festgestellt habe, auf Hirsch gar keine Parkplätze hat.
Von Unter Stock hat es dann einen Schneeschuhpfad, zuerst ziemlich eben bis „Tierfäderenegg“, von dort steil den Wald hinauf bis Holzhütte, und dann in einer schönen Voralpenlandschaft durch die „Obere Weid“ auf den Gipfel. Die Aussicht nach Süden ist zwar durch das „Biet“ etwas verstellt, aber umso schöner in Richtung Osten, Norden und Westen.
Rückkehr auf demselben Weg nach Waag.
Die Tour ist auch im SAC-Schneeschuhtourenführer Zentralschweiz von David Coulin beschrieben.
Bei GPS-Tracks steht zwar, dass man bis „Hirsch“ hochfahren könne und sich somit 300 Höhenmeter erspare. Nur: Am Anfang des Strässchens in Waag hat es ein allgemeines Fahrverbot (nur der Zubringerdienst ist erlaubt). Ich befuhr diese Strasse deshalb nicht, zumal es, wie ich festgestellt habe, auf Hirsch gar keine Parkplätze hat.
Von Unter Stock hat es dann einen Schneeschuhpfad, zuerst ziemlich eben bis „Tierfäderenegg“, von dort steil den Wald hinauf bis Holzhütte, und dann in einer schönen Voralpenlandschaft durch die „Obere Weid“ auf den Gipfel. Die Aussicht nach Süden ist zwar durch das „Biet“ etwas verstellt, aber umso schöner in Richtung Osten, Norden und Westen.
Rückkehr auf demselben Weg nach Waag.
Die Tour ist auch im SAC-Schneeschuhtourenführer Zentralschweiz von David Coulin beschrieben.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare