Spitzhorli: Kurztour vom Simplonpass aus; beste Sicht dank Föhnfenster
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Suche nach schönem Wetter auf meinem Zweitages-Ausflug ins Wallis bin ich auf dem Simplonpass gelandet. Hier war noch ein Föhnfenster offen, das angenehme Temperaturen und eine gute Sicht verhiess. Dies traf denn auch zu.
Die Tour vom Simplonpass auf das Spitzhorli ist sehr leicht, wesentlich leichter als die Route von Glis aus mit einem immensen Höhenunterschied von mehr als 2000 m. Der Höhenunterschied beträgt nur rund 750 m, und das Gelände ist einfach.
Vom Hospiz auf dem Pass geht es vorerst am Hopschusee-Moor vorbei, wonach der Weg leicht gegen Westen ansteigt. Auf 2200 m wird der Weg ein wenig steiler. Auf 2400 m gelangt man auf eine grosse Hochebene, die im Sommer bealpt wird. Bald erreicht man eine Wegverzweigung. Man nimmt hier den Weg in Richtung "Üsseri Nanzlicke 2602", die man in 15 Minuten erreicht. Hier zweigt man nach rechts ab und geht auf einem nicht ausgeschilderten, aber gut ausgetretenen Pfad kontinuierlich die Grashalde hoch. Man erreicht nach 15 Minuten den ersten der 3 Spitzhorli-Gipfel (2729 m; mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch). Der höchste Punkt des Spitzhorli ist weitere 5 Minuten entfernt (2737 m; nur mit Steinmann). Der 3. Gipfel (2726 m, nur Steinmann) ist dann wieder 5 Minuten entfernt.
Auf dem Spitzhorli hat man eine beste Rundumsicht auf die Walliser und Berner Alpen.
Rückweg gleich wie Hinweg.
Die Tour vom Simplonpass auf das Spitzhorli ist sehr leicht, wesentlich leichter als die Route von Glis aus mit einem immensen Höhenunterschied von mehr als 2000 m. Der Höhenunterschied beträgt nur rund 750 m, und das Gelände ist einfach.
Vom Hospiz auf dem Pass geht es vorerst am Hopschusee-Moor vorbei, wonach der Weg leicht gegen Westen ansteigt. Auf 2200 m wird der Weg ein wenig steiler. Auf 2400 m gelangt man auf eine grosse Hochebene, die im Sommer bealpt wird. Bald erreicht man eine Wegverzweigung. Man nimmt hier den Weg in Richtung "Üsseri Nanzlicke 2602", die man in 15 Minuten erreicht. Hier zweigt man nach rechts ab und geht auf einem nicht ausgeschilderten, aber gut ausgetretenen Pfad kontinuierlich die Grashalde hoch. Man erreicht nach 15 Minuten den ersten der 3 Spitzhorli-Gipfel (2729 m; mit Gipfelkreuz und Gipfelbuch). Der höchste Punkt des Spitzhorli ist weitere 5 Minuten entfernt (2737 m; nur mit Steinmann). Der 3. Gipfel (2726 m, nur Steinmann) ist dann wieder 5 Minuten entfernt.
Auf dem Spitzhorli hat man eine beste Rundumsicht auf die Walliser und Berner Alpen.
Rückweg gleich wie Hinweg.
Tourengänger:
johnny68

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare